Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plappern

Plappern [Adelung-1793]

Plappern , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben ... ... als ein Activum. Etwas daher plappern, gedankenlos und schnell hersagen. Daher das Plappern. Anm. Im Nieders. blabbern, flubbern und blubbern, im Engl. ... ... unterschiedene Schälle ausdrucken, S. Plaudern. Im Franz. ist babiller gleichfalls plappern, Babil das Geplapper, ...

Wörterbucheintrag zu »Plappern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 781.
Papern

Papern [Adelung-1793]

Papern , verb. reg. act. et neutr. welches im ... ... bekommt, aber nur im gemeinen Leben und in der vertraulichen Sprechart für plaudern oder plappern üblich ist. Den ganzen Tag papern. Ungereimtes Zeug papern. Daher das Gepaper, ...

Wörterbucheintrag zu »Papern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 650.
Labbern

Labbern [Adelung-1793]

† Labbern , verb. reg. act. et neutr. wo ... ... Sprecharten, ein langweiliges und albernes Geschwätz machen. S. Flabbe, Lippe, Klaffen, und Plappern, mit welchen Wörtern es der Abstammung nach verwandt ist.

Wörterbucheintrag zu »Labbern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1854.
Plapperhaft

Plapperhaft [Adelung-1793]

Plapperhaft , -er, -este, adj. et adv. Fertigkeit besitzend zu plappern, zum Plappern geneigt.

Wörterbucheintrag zu »Plapperhaft«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 781.
Barbouilleur

Barbouilleur [Pierer-1857]

Barbouilleur (fr., spr. Barbulljöhr), Schmierer, Farben - od. Tintenkleckser. Daher Barbouillage (spr. Barbulljasch'), 1) Schmiererei, Sudelei, z.B. in Schreiben, Malen ... ... abgeschmacktes Geschwätz. Barbouilliren (spr. Barbulljiren), 1 ) schmieren; 2 ) plappern.

Lexikoneintrag zu »Barbouilleur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 317.
Geplapper, das

Geplapper, das [Adelung-1793]

Das Geplapper , des -s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Plappern.

Wörterbucheintrag zu »Geplapper, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 573-574.
Plapperey, die

Plapperey, die [Adelung-1793]

Die Plapperēy , plur. die -en, das Plappern, plappernd vorgebrachte unerhebliche Sachen.

Wörterbucheintrag zu »Plapperey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 781.
Plapperhaftigkeit, die

Plapperhaftigkeit, die [Adelung-1793]

Die Plapperhaftigkeit , plur. inus. die Neigung, Fertigkeit zu plappern.

Wörterbucheintrag zu »Plapperhaftigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 781.
-Ern

-Ern [Adelung-1793]

-Ern , eine Endsylbe verschiedener Zeit- und Nennwörter. I.  ... ... erschüttern, maustern von mausen, schlummern von dem veralteten schlummen, klempern, klimpern, plaudern, plappern, stolpern, räuspern, schnattern, beschnuppern von beschnauben, stammern, im gemeinen Leben für ...

Wörterbucheintrag zu »-Ern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1921-1923.
Reden

Reden [Adelung-1793]

... Sagen, Plaudern, Schwatzen, Klaffen, Klatschen, Plappern, Schnatern u.s.f. welche alle besondere Arten des Redens bezeichnen, ... ... kelsken, schrauen, im Hochdeutschen schreyen; schnell und unnütz reden, laffen, labbern, plappern, kören, praten, prateln, im Schwed. ist prata reden überhaupt, ...

Wörterbucheintrag zu »Reden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1013-1014.
Plaudern

Plaudern [Adelung-1793]

... die Beschäftigung der Zunge und der Kehle im Plaudern aus, so wie plappern mehr auf die Bewegung der Lippen siehet. Die gemeinen Sprecharten Deutschlandes sind ... ... gehören, welche doch bald diesen, bald jenen Nebenbegriff bey sich haben. S. Plappern, Klatschen, Reden u.s.f. wo deren mehrere vorkommen.

Wörterbucheintrag zu »Plaudern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 791-792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11