Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
operio

operio [Georges-1913]

operio , peruī, pertum, īre ( aus *op-verio; vgl. aperio), I) überdecken, zudecken, bedecken, A) eig. u ... ... 35: operibantur, Varro LL. 5, 167. – Archaist. Fut. operibo, Pompon. com. 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
latito [1]

latito [1] [Georges-1913]

1. latito , āvī, āre (Intens. v. lateo), ... ... vor wem? = sich vor jmd. nicht sehen lassen, patronum, Pompon. dig. 35, 1, 8. – β) v. Lebl.: invisae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577.
fulgeo

fulgeo [Georges-1913]

fulgeo , fulsī, ēre (verwandt mit flagro, φλόξ, φλέγω), ... ... vgl. Sen. nat. qu. 2, 56, 2), wov. fulgit, Pompon. com., Lucil. u. Lucr.: fulgere, Tragic. vett., Lucil., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866-2867.
bidens

bidens [Georges-1913]

bidēns , entis (bis u. dens), zweizähnig, ... ... Fest. 4, 17) schon beide Zahnreihen vollständig habend, ausgewachsen, verres, Pompon. com. 52: hostia, Hyg. fr. b. Gell. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
pannus

pannus [Georges-1913]

pānnus , ī, m. (πηνος, dor. πανος), eig. = panus no. I (w. s.); dah. ... ... trockener Lappen, Plin. 16, 33. – / Heteroklit. Abl. pannibus, Pompon. com. 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1461.
lactes

lactes [Georges-1913]

lactēs , ium, f. (lac), die Milchen, ... ... der Menschen, lactes laxae, Plaut.: oro te, vaso, per lactes tuas, Pompon. com. fr. – Sprichw., alligare fugitivam canem agninis lactibus, wir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
caseus

caseus [Georges-1913]

cāseus , ī, m. (nach Varr. LL. 5, 108 aus coaxeus a coacto lacte), der Käse, ... ... Non. 200, 11. Cato r. r. 76, 3 u. 4. Pompon. com. 62. Nov. com. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
chelys

chelys [Georges-1913]

chelys , Acc. chelym u. chelyn, Voc. chely, f ... ... die aus der Schildkrötenschale verfertigte Lyra, rein lat. testudo, Pompon. tr. 8. Ps. Ov. her. 15, 181. Stat. silv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chelys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
valvae

valvae [Georges-1913]

valvae , ārum, f. (volvo), die Türflügel, ... ... (fani) demoliri signum, Cic. – / Sing. valva, ae, f., Pompon. com. 91. Petron. 96, 1. Sen. Herc. fur. 999 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valvae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
assono

assono [Georges-1913]

as-sono (ad-sono), āre, I) intr. bei ... ... Ov. met. 3, 507: quibus (numeris) assonet omne virens late nemus, Pompon. tr. 10. – II) tr. ertönen lassen, anstimmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... exercitum Hispaniensem opus sunt, Liv.: columnam faciendam de alqo, Cic.: alqd molendum, Pompon. com. fr.: tabulas ac statuas in Italiam deportandas, Vell.: servum docendum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
expedio

expedio [Georges-1913]

ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl ... ... quae sit forma totius expediam, Mela: sed qui utrosque error vos agitet expedibo, Pompon. fr.: cuius (ager), non dico hominis, sed populi fuerit, expedire potes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573-2575.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

ali-quis , aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef ... ... 18, 11. – / Nomin. Sing. Femin. aliqua, adj., Pompon. com. 114 (aliqua strena, nach Ribbecks Vermutung). Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... . dig. 22, 1, 37. – Infin. Fut. Pass. praestatum iri, Pompon. dig. 18, 1, 66 pr., praestitum iri, Iavolen. dig. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
appareo

appareo [Georges-1913]

ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum ... ... richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
concido [1]

concido [1] [Georges-1913]

1. concīdo , cīdī, cīsum, ere (con u. caedo ... ... concisa, Iustin.: pedestria itinera concisa aestuariis, Caes. – δ) beschlafen, Pompon. com. 83; vgl. Lampr. Heliogr. 10, 5. – ε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386-1387.
expello

expello [Georges-1913]

ex-pello , pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, I) im engern Sinne, Tiere aus einem Orte ... ... b. Afr. 25, 4. – / Ungew. Infin. Perf. expulsisse, Pompon. dig. 50, 7, 18 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576-2577.
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf etwas kommen, stoßen, jmd. od. etwas (zufällig) finden ... ... Ps. Ov. Sappho v. 113. – / Archaist. Fut. invenibit, Pompon. com. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
duûmvir

duûmvir [Georges-1913]

duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im ... ... . 19, 1. Prisc. de accent. § 24; vgl. Osann ad Pompon. de orig. iur. not. p. 50. not. *]: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duûmvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2322.
reverto

reverto [Georges-1913]

re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... Formen ist dagegen das Aktivum kritisch sicher nur Lucr. 5, 1151 u. Pompon. com. 81. Augustin. serm. 194, 5 Mai ( wo ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376-2377.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon