Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assentio

assentio [Georges-1913]

as-sentio (ad-sentio), sensī, sēnsum, sentīre, u. ... ... . tr. 476: pol magis curabo, ut, ubi cognorint, omnes unā assentiant, Pompon. com. 467: assensere omnes, Verg. Aen. 2, 130. – pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
tumultus

tumultus [Georges-1913]

tumultus , ūs, m. (v. tumeo), jeder ... ... 485. Acc. Aen. 1. Turpil. com. 154. Afran. com. 394. Pompon. com. 121: Abl. tumulto, Corp. inscr. Lat. 9, 2438, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254-3255.
Calendae

Calendae [Georges-1913]

Calendae od. Kalendae , ārum, f., meist abgekürzt ... ... 1. Suet. Vesp. 19, 1 u. (als Titel einer Komödie) Pompon. com. p. 234 R 2 : bl. Calendae, Plaut. mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calendae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923-924.
contueor

contueor [Georges-1913]

con-tueor , tuitus sum, ērī, I) erblicken, ansichtig-, ... ... Nbf. contuor , tuī (doch nur die Formen contuor, contuimur, contui),Pompon. com. 69. Plaut. asin. 403 u.a. (s. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642-1643.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

per-venio , vēnī, ventum, īre, hinkommen, -gelangen, ... ... pervenat, Plaut. rud. 626: pervenant, Plaut. trin. 93.: Fut. pervenibunt, Pompon. com. 159: parag. Infin. pervenirier, Ter. Phorm. 640.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
ausculto

ausculto [Georges-1913]

ausculto , āvī, ātum, āre (auris), I) bei etw. ... ... leisten, gehorchen (s. Brix Plaut. trin. 662), auscultare disce, Pompon. com. fr.: magis audiendum quam auscultandum censeo, Pacuv. fr.: auditis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
terminus

terminus [Georges-1913]

terminus , ī, m. (zu tero; vgl. τέρμα ... ... amnis facit terminum, Solin. – scherzh. übtr. v. männl. Glied, Pompon. com. 126. – b) personif., Terminus, Terminus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
compingo [1]

compingo [1] [Georges-1913]

1. compingo , pēgī, pāctum, ere (com u. pango ... ... II) wohin drängen, stoßen, stecken, verstecken, quo compingam terminum? Pompon. com. 126: parentes suos in angustum locum, Plaut.: alqm in carcerem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
quaerito

quaerito [Georges-1913]

quaerito , āvī, ātum, āre (Intens. v. quaero), ... ... verschaffen suchen, sich nach etw. umsehen, hospitium, Plaut.: cenam, Pompon. com.: malam rem quaeritas? willst du geprügelt sein? Plaut.: aliunde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaerito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
Seplasia

Seplasia [Georges-1913]

Sēplasia , ae, f., ein Straße in Kapua, in der ... ... verfälschte Salben, Plin. 34, 108. – Pluralform Sēplasiae, ārum, f., Pompon. com. 160. Varro sat. Men. 38: u. heteroklit. Sēplasia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seplasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
piscatus

piscatus [Georges-1913]

piscātus , ūs u. (altlat.) ī, m. (piscor), ... ... 102. – II) meton., die Fische, omne piscati genus, Pompon. com. 119: inopia tum erat piscati, Turpil. com. 22: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
Ligarius

Ligarius [Georges-1913]

Ligārius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... . Tubero des Hochverrats angeklagt und in einer noch erhaltenen Rede von Cicero verteidigt, Pompon. de orig. iur. § 46. Auct. b. Afr. 64, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652-653.
cetarius

cetarius [Georges-1913]

cētārius , a, um (cetus), zu den See-, ... ... -ium, Hor. sat. 2, 5, 44: Abl. Plur. cetariis, Pompon. Sec. bei Charis. 125, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cetarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103.
admetior

admetior [Georges-1913]

ad-mētior , mēnsus sum, īrī, zumessen, vinum, ... ... § 5: admetiri, Ps. Aethic. cosmogr. praef. p. 26 (am Pompon. Mela ed. Gronov., Lugd. Bat. 1696): admensus, Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
Proculus [1]

Proculus [1] [Georges-1913]

1. Proculus , ī, m., röm. Männername, unter dem ... ... . Proculus, ein berühmter Jurist zur Zeit des Kaligula, Klaudius u. Nero, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 53. – III) Eutychius Proculus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proculus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1948.
sarculum

sarculum [Georges-1913]

sārculum , ī, n. (sarrio od. sario), eine ... ... et surculo, Apul. – scherzh., sarculum hinc illo profectus illim rediisti rutrum, Pompon. com. 90. – Nbf. sārculus , ī, m., Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2491.
hariolor

hariolor [Georges-1913]

hariolor (ariolor), ātus sum, ārī (hariolus), I) wahrsagen ... ... . regg. 15, 23 u. 4. regg. 21, 6: gratiis, Pompon. com. 110: quaestus causā, Cic. de div. 1, 132: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hariolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
condecet

condecet [Georges-1913]

con-decet , es geziemt sich, capies quod te condecet ... ... Plaut. aul. 590; Poen. 305; truc. 227. Turpil. com. 127. Pompon. com. 72. – m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417-1418.
appendeo

appendeo [Georges-1913]

ap-pendeo (ad-pendeo), ēre, I) v. intr., ... ... Isid. 16, 25, 17) u. p. 140, 17. – / Pompon. dig. 38, 17, 10. § 1 ist viell. nach Mommsen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... 2, 26, 8: verbum erit interdum etiam praeteritum nec solum futurum tempus demonstrat, Pompon. dig. 50, 16, 123 in. – / Parag. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon