Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Indische Philosophie 

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Mahâ-Nârâyana-Upanishad/Fünfzehnter bis einundsechzigster Anuvâka [Philosophie]

... Mittags-, Morgen- und Abend-Andacht. 27-29. Mantra's zum Prâṇâyâma (Regelung des Atmens). 30-38. Mantra's beim Essen als einem Opfer an Prâṇa (Prâṇâgnihotram). 39-42. Gebete um Erleuchtung. 43- ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 254.: Fünfzehnter bis einundsechzigster Anuvâka

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Fünfter Prapâthaka/Vierundzwanzigster Khanda [Philosophie]

Vierundzwanzigster Khaṇḍa. 1. Wenn einer, ohne dieses zu wissen, ... ... dem Geiste der Upanishad's fern), sondern nur, dass, wer sich als den Prâṇa weiss, in allem von ihm Beseelten die Nahrung isst (vgl. Bṛ ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 152-153.: Vierundzwanzigster Khanda

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Erstes Kapitel (177. Gegenstand) [Philosophie]

... etwas verloren, dessen Instrumentalendung noch dasteht. Vielleicht ist statt des zweiten praṇītaḥ zu lesen pratikṛitaḥ oder ein Wort von ähnlicher ... ... in Zauberrezepten. A3 Auch in Çiçup. III, 75 ist praṇīta = kṛita. A4 Nach ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 638-645.: Erstes Kapitel (177. Gegenstand)

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Zweites Adhikaranam/9. dharma-upapatteç ca [Philosophie]

9. dharma-upapatteç ca auch wegen des Zutreffens der Qualitäten. ... ... die Unberührbarkeit des Âtman [von den Eindrücken der Sinnenwelt], nicht aber die Wesenheit des Prâṇa zu schildern, da an der betreffenden Stelle [vgl. Praçna 4, 7 ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 141-142.: 9. dharma-upapatteç ca

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Kâthaka-Upanishad des schwarzen Yajurveda/Zweiter Adhyâya/Fünfte Vallî [Philosophie]

Fünfte Vallî. Vers 1 und 3-5. Schilderung des Âtman im ... ... eingeschoben (vgl. oben S. 248, Anm. 3). 3 prâṇa ist hier »Aushauch«, apâna »Einhauch«, nicht (wie später) ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 281-284.: Fünfte Vallî

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 22. Capitel [Literatur]

Das zwey-und-zwantzigste Capitel. Wie der Geist Mephostophiles dem D. Fausto ... ... qu. 15. Unde deridenda Marci illius opinio, de qua præ cæteris Cœlius Rhodigin. lib. 2. Lect Antiq. c. 6. volentis, ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 522-531.: Das 22. Capitel

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Kâthaka-Upanishad des schwarzen Yajurveda/Zweiter Adhyâya/Sechste Vallî [Philosophie]

Sechste Vallî. Vers 1. Die Welt ist ein Açvattha -Baum ... ... legt wird. 2. Alles was ist, das Weltganze, Lebt im Prâṇa, dem es entsprang; Ein grosser Schreck ist's, ein gezückter Blitzstrahl ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 284-287.: Sechste Vallî

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Erstes Kapitel (76. Gegenstand) [Philosophie]

... die freilich etwas ferner liegende Wiedergabe von prāṇābādhika (vgl. zu diesem z.B. 195, 12; 197, ... ... mantrin (der oberste Rat, Minister des Äußeren, II, 191–93), prāḍvivāka (Oberrichter, II, 171, 194–199), paṇḍita ( ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 315-321.: Erstes Kapitel (76. Gegenstand)

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Naciketas und der Todesgott/3-6. Verkörperung des Âtman und Rückkehr aus ihr [Philosophie]

3–6. Verkörperung des Âtman und Rückkehr aus ihr. 3,3. ... ... dieses ist das! 2. Alles was ist, das Weltganze, Lebt im Prâṇa, dem es entsprang; Ein grosser Schreck ist's, ein gezückter Blitzstrahl ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 159-166.: 3-6. Verkörperung des Âtman und Rückkehr aus ihr

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Uddâlaka und Çvetaketu/1. Uddâlaka belehrt den Çvetaketu über die Entstehung [Philosophie]

... strebt nach oben hin, das wird zu Prâṇa. 4. Und was an der Glut, o Teurer ... ... , o Teurer, ist das Manas, aus Wasser bestehend der Prâṇa, aus Glut bestehend die Rede.« – »Noch weiter, o ... ... sollst du jetzt nichts essen; aber Wasser trinke, soviel du willst. Der Prâṇa (der Lebensodem), da er ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 96-103.: 1. Uddâlaka belehrt den Çvetaketu über die Entstehung

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Vierter Pâda/Siebentes Adhikaranam/16. tasya ca nityatvât [Philosophie]

16. tasya ca nityatvât und weil ihr die Beharrlichkeit. Hierzu ... ... . begleiten, wie die Schrift sagt: »indem sie auszieht, zieht das Leben (prâṇa) mit aus, und indem das Leben auszieht, ziehen alle Lebensorgane mit ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 462.: 16. tasya ca nityatvât

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Achtes Buch: Auf Mißstände Bezügliches/Erstes Kapitel (127. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (127. Gegenstand). Zusammenstellung der Mißverhältnisse der verschiedenen ... ... Erklärung: »weil sie in der nächsten Nähe der Person des Königs weilen.« Prāṇa »Person« habe ich besprochen in Übers. 286, Anm. 1. Prāṇāntika freilich heißt sonst immer tötlich, lebensgefährlich; auch lebenslänglich, wie in ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 492-497.: Erstes Kapitel (127. Gegenstand)

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Neuntes Adhikaranam/18. kârya-âkhyânâd apûrvam [Philosophie]

... spült, als zusammenhängend mit der Lehre vom Prâṇa und als ein »noch nicht Dagewesenes« gelehrt wird. Diese Lehre ... ... den dazu dienenden Wassern die Anschauung einer Umkleidung verbindet, welche als bezweckend, den Prâṇa zu umhüllen, angenommen wird. Ferner auch: wenn es heisst: ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 574-577.: 18. kârya-âkhyânâd apûrvam

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Dreizehntes Kapitel (9. Gegenstand) [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel (9. Gegenstand). Wachehalten über die bearbeitbare und die unbearbeitbare Partei ... ... Aber auch Gaṇ. macht gūḍhapurushapraṇidhiḥ zur Unterschrift des vorhergehenden Kapitels. Praṇidhi bedeutet Festsetzung, Vorschrift, Maßnahme, listige Maßnahme und ist sehr häufig bei ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 24-27.: Dreizehntes Kapitel (9. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Sechzehntes Kapitel (12. Gegenstand) [Philosophie]

... Gaṇ., wie anderwärts, so auch hier annimmt, praṇidhi sei = praṇidhāna, so ist doch meines Wissens im ganzen Kauṭilya nicht eine ... ... das Wort klar und deutlich so gebraucht würde. Dafür hat auch Kauṭ. praṇidhāna (z.B. 31, 2). Vgl. zu ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 34-38.: Sechzehntes Kapitel (12. Gegenstand)

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Erster Pâda/Viertes Adhikaranam/5. brahma-drishtir, utkarshât [Philosophie]

5. brahma-dṛishṭir, utkarshât Anschauung als Brahman, wegen ... ... : »die Sonne ist das Brahman« (Chând. 3, 19, 1), »der Prâṇa ist das Brahman« (Kaush. 2, 2), »der Blitz ist das ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 694-696.: 5. brahma-drishtir, utkarshât

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Elftes Kapitel (63. Gegenstand) [Philosophie]

Elftes Kapitel (63. Gegenstand). Schuldeneinziehung. Ein Monatszins von 1 1 ... ... S. 175, 12–13) zusammengenietet sind. Mit jīvita »Person« vgl. prāṇa »Person« 181, 13; 183, 3; 190, 13. Es ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 274-280.: Elftes Kapitel (63. Gegenstand)

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Fünftes Adhikaranam/10. sarva-abhedâd anyatra ime [Philosophie]

... w. (Kaush. 2, 14.) Bei dieser Gelegenheit wird gleichfalls vom Prâṇa gelehrt, dass er der edelste sei; hingegen jene Eigenschaften, dass ... ... wird. So heisst es: »wer, dieses also wissend, an dem Prâṇa den Vorrang erkannt hat« (Kaush. 2 ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 563-565.: 10. sarva-abhedâd anyatra ime

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Viertes Adhikaranam/13. îkshati-karma-vyapadeçât sah [Philosophie]

13. îkshati-karma-vyapadeçât saḥ weil als Werk (Objekt) ... ... höchsten Geist« meditiere, nicht passe, indem, im Vergleich mit dem Leibe, der Prâṇa [d.h. das niedere Brahman als Princip des individuellen Lebens] als ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 144-146.: 13. îkshati-karma-vyapadeçât sah

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Vierter Pâda/Drittes Adhikaranam/13. jyotishâ ekeshâm, asati anne [Philosophie]

13. jyotishâ ekeshâm, asati anne durch das Licht bei einigen, ... ... Mâbyandina's nehmen, indem sie unter der Fünfwesenheit die in demselben Verse zusammengenannten, den Prâṇa u.s.w. verstehen, auf jenes in dem andern Verse erwähnte Licht ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 226-227.: 13. jyotishâ ekeshâm, asati anne
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon