Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Prise

Prise [Meyers-1905]

Prise (franz.), Seebeute einer kriegführenden Macht. Während nach modernem Völkerrecht im Landkrieg das Privateigentum von Angehörigen der in einen Krieg verwickelten Staaten möglichst geschont und nur, insoweit es für Zwecke der Kriegführung brauchbar ist, in Beschlag ...

Lexikoneintrag zu »Prise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 353.
Prise

Prise [Brockhaus-1837]

Prise , ein franz. Ausdruck, bedeutet im gewöhnlichen Leben ... ... 100 Körner ). Beim Seewesen heißt Prise ein durch ein Kriegsschiff oder einen Kaper (s.d.) ... ... Prisengerichte als rechtmäßige Eroberungen verurtheilt oder, wie man sagt: für gute Prise erklärt werden, wodurch sie mit ihren Ladungen ...

Lexikoneintrag zu »Prise«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 577.
Prise

Prise [Pierer-1857]

Prise (fr., spr. Prihs), 1 ) so viel als man mit (zwei Fingern ) fassen kann, z.B. P. Tabak ; 2 ) im Samenhandel ein kleines Packet , ungefähr so viel als man zwischen drei Finger nimmt; ...

Lexikoneintrag zu »Prise«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 601-602.
Prise

Prise [Brockhaus-1911]

Prise (frz.), Griff, was man mit 2-3 Fingern fassen kann (z.B. Schnupftabak ; Maß im Samenhandel); im Seekriege weggenommene feindliche Schiffe , auch deren Ladung; sie sind in Natur oder wenigstens ihre Papiere in einen Hafen des Nehmestaates ...

Lexikoneintrag zu »Prise«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 457.
Prise

Prise [Herder-1854]

Prise , frz., Fang, Beute, im Seerecht ein im Kriege von einem Kriegsschiffe oder Kaper weggenommenes feindliches oder auch neutrales Schiff ; ob ein solches gute P. ist, entscheidet ein von der Regierung eigens niedergesetztes Gericht , das ...

Lexikoneintrag zu »Prise«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 617.
Prise

Prise [Lueger-1904]

Prise , ein im Kriegsfall dem Feinde abgenommenes Schiff u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Prise«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 243.
Prise, die

Prise, die [Adelung-1793]

Die Prise , plur. die -n, aus dem Franz ... ... verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens gebraucht wird. Besonders ist eine Prise Schnupftobak, eine Prise Tobak, oder auch nur eine Prise schlechthin, so viel Schnupftobak, als man zwischen zwey Fingern hält und ...

Wörterbucheintrag zu »Prise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 839-840.
Prise à partie

Prise à partie [Meyers-1905]

Prise à partie (franz.), in Frankreich die Bezeichnung für Syndikatsklage (s. Syndikus ).

Lexikoneintrag zu »Prise à partie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 353-354.
Kaptor

Kaptor [Meyers-1905]

Kaptor (neulat.), der Schiffer oder sonstige Befehlshaber eines Schiffes , der ein andres im Seekrieg wegnimmt (s. Prise ).

Lexikoneintrag zu »Kaptor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 606.
Kaptūr

Kaptūr [Meyers-1905]

Kaptūr (lat.), Wegnahme eines feindlichen Schiffes (s. Prise ); Verhaftung ; daher Kapturbefehl , ein von der Obrigkeit erlassener Befehl, jemand gegebenen Falls zu verhaften.

Lexikoneintrag zu »Kaptūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 606.
Desaugiers

Desaugiers [Pierer-1857]

Desaugiers (spr. Desoschich), 1 ) Marc - Antoine , geb. 1740 in Frejus , setzte mehrere Opern , bes. La prise de la bastille (1790 beim Bundesfeste in der Nôtre-Dame aufgeführt), ...

Lexikoneintrag zu »Desaugiers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 860.
Aufbringen

Aufbringen [Meyers-1905]

Aufbringen , 1) Stängen und Rahen eines Schiffes gehörigen Orts an der Bemastung befestigen; 2) in Kriegszeiten ein Handelsschiff mit Waffengewalt durch ein Kriegsschiff fortnehmen (vgl. Prise ).

Lexikoneintrag zu »Aufbringen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 88.
Kondemnation

Kondemnation [Meyers-1905]

Kondemnation (lat.), Verurteilung; im Seekriegswesen die Entscheidung , daß ein Schiff als gute Prise , d. h. als nach völkerrechtlichen Grundsätzen mit Recht erbeutet, anzusehen sei (s. Prise ). Außerdem spricht man im Seehandelsrecht und namentlich im Seeversicherungswesen von der ...

Lexikoneintrag zu »Kondemnation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 357.
Kondemnieren

Kondemnieren [Meyers-1905]

Kondemnieren (lat.), verurteilen; im Seewesen soviel wie ein seeuntüchtig gewordenes ... ... Vertreter der Schiffsklassifikationsgesellschaften); ein im Seekrieg genommenes feindliches Schiff als gute Prise (s. d.) erklären. Vgl. Kondemnation .

Lexikoneintrag zu »Kondemnieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 357.
Lintels, das

Lintels, das [Adelung-1793]

Das Lintels , plur. ut nom. sing. bey den Nähterinnen ... ... der Hemden gesetzt wird, im Oberdeutschen das Handbesetz, an andern Orten die Prise; von dem Nieders. Lind, Lint, leinen Band, Schwed. und Isländ. ...

Wörterbucheintrag zu »Lintels, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2077-2078.
Seebeuterecht

Seebeuterecht [Meyers-1905]

Seebeuterecht , der völkerrechtliche Grundsatz , daß der Gegner feindliches Staats ... ... und die Mannschaft der beschlagnahmten Schiffe zu Kriegsgefangenen machen darf (vgl. Prise ). Sodann die hierauf bezüglichen Bestimmungen des Völkerrechts .

Lexikoneintrag zu »Seebeuterecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 251.
Reklameprozeß

Reklameprozeß [Meyers-1905]

Reklameprozeß , soviel wie Reklamationsverfahren, s. Prise .

Lexikoneintrag zu »Reklameprozeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 778.
Prisengerichte

Prisengerichte [Meyers-1905]

Prisengerichte und Prisenrecht , s. Prise .

Lexikoneintrag zu »Prisengerichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 354.
Oberprisengericht

Oberprisengericht [Brockhaus-1911]

Oberprisengericht , Oberprisenrat , s. Prise .

Lexikoneintrag zu »Oberprisengericht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 295.
Oberprisengericht

Oberprisengericht [Meyers-1905]

Oberprisengericht , s. Prise .

Lexikoneintrag zu »Oberprisengericht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon