Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Philosophie | Eisler-1904 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Streben

Streben [Eisler-1904]

... Wirkungen anderer Ursachen sich wirksam erweisende psychische Ursachen « (l. c. S. 596). – BENEKE betrachtet die ... ... c. S. 383). W. JERUSALEM nennt Streben »die ursprünglichste und allgemeinste psychische Wirkung der Willensfunction«, »den dunklen Bewegungsdrang mit mehr oder minder deutlich ...

Lexikoneintrag zu »Streben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 435-438.
Sprache

Sprache [Kirchner-Michaelis-1907]

Sprache heißt im weiteren Sinne jede Mitteilung innerer Zustände eines lebenden ... ... natürliche Weise sprechen, weil er nicht hören kann. Das Gehör ist also die psychische Vorbedingung der Sprachentstehung. Sprache ist die von Menschen produzierte und zugleich gehörte ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 591-596.
Relativ

Relativ [Eisler-1904]

Relativ : der Relation nach, beziehungsweise, (nur) in bestimmter ... ... » Gesetz der Relativität psychischer Größen « die Tatsache , »daß psychische Größen nur nach ihrem relativen Werte verglichen werden können« (Gr. ...

Lexikoneintrag zu »Relativ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 251-254.
Mitleid

Mitleid [Eisler-1904]

Mitleid ( eleos , misericordia, commiseratio) ist eine Art des ... ... gegenüber den schädlichen Eingriffen der sowohl unbeseelten als auch beseelten objectiven Außenwelt ins psychische Leben « (Das Wesen des Mitleids S. 49; vgl. S. ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672-674.
Hemmung

Hemmung [Eisler-1904]

Hemmung : Aufhebung oder Erschwerung einer Tätigkeit durch eine Widerstandskraft : ... ... . d. phys. Psych. II 3 , 392 f.). Nach ihm geht die psychische ( Klarheits -)Hemmung nicht von den Vorstellungen , sondern von der Apperception ...

Lexikoneintrag zu »Hemmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 433-435.
Qualität

Qualität [Eisler-1904]

... d.) unterschieden. Es lassen sich unterscheiden: psychische Qualitäten (der Empfindung , des Gefühle u.s.w.), ... ... des Dinges (Enn. VI, 3, 16). Er unterscheidet psychische und physische Qualitäten (l. c. VI, 3, 17). Ein ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 169-177.
Unbewußt

Unbewußt [Eisler-1904]

... relativ Unbewußte . c. 15) die absolut unbewußte psychische Individualfunction. sie ist überbewußt , ein Positives . 16) das ... ... . f. systemat. Philos. VI, 1900, S. 273 ff.). Das psychische Phänomen als solches ist nie absolut unbewußt. » Psychische ...

Lexikoneintrag zu »Unbewußt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 543-551.
Realität

Realität [Eisler-1904]

Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... Psychischen als solchem ein Reales erblicken. Es gibt demnach: physische und psychische (geistige ) Realität. beide haben das Gemeinsame, daß sie, um real zu ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 217-222.
Freiheit

Freiheit [Kirchner-Michaelis-1907]

... innere wie durch äußere Begtimmungsgründe, und der psychische Charakter des Menschen hat oft den größeren Anteil an der ... ... Willen als zugleich durch äußere und innere Ursachen , durch Motive und psychische Gründe , vor allem durch den ganzen Charakter des Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 207-213.
Gewissen

Gewissen [Eisler-1904]

Gewissen ( syneidêsis , conscientia) ist das Bewußtsein des Pflichtgemäßen, ... ... , 163 ff.). Nach KREIBIG ist das Gewissen »eine Urteilsdisposition, d.h. eine psychische Anlage, in bestimmter Weise über gewisse Inhalte zu urteilen«. »Das Gewissensurteil ...

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 384-387.
Instinct

Instinct [Eisler-1904]

... 190). O. SCHNEIDER: »Instinct ist das psychische Streben nach Arterhaltung ohne Bewußtsein des Zweckes von diesem ... ... generellen Entwicklung vollständig oder teilweise mechanisiert worden sind«. Sie sind automatisch gewordene psychische Leistungen, die aber teilweise unter dem Einflusse von Motiven stehen. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Instinct«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 515-518.
Synthese

Synthese [Eisler-1904]

... S. 394. hier findet eine Art »psychische Chemie« statt. vgl. Philos. Stud. X, 123 ff.). Das ... ... eigentümliche, in den Elementen nicht vorgebildete Wertbestimmungen geknüpft werden. Insofern die psychische Synthese in allen solchen Fällen ein Neues hervorbringt, nenne ich sie eben ...

Lexikoneintrag zu »Synthese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 473-476.
Klarheit

Klarheit [Eisler-1904]

Klarheit ( Lucidität ) im psychologischen Sinne bedeutet die Eigenschaft ... ... dadurch, daß wir sie anschauen« ( Wissenschaftslehre III, 29). BENEKE betrachtet die psychische Klarheit als Product einer vielfachen gleichartigen Verschmelzung von seelischen Gebilden ( ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 553-556.
Harmonie

Harmonie [Eisler-1904]

Harmonie ( harmonia ): Zusammenfügung einer Vielheit zur Einheit , ... ... IV, § 11). Insbesondere besteht eine Harmonie zwischen Leib und Seele . Psychische und physische Processe gehen einander parallel, sind einander gesetzmäßig zugeordnet, ohne psychophysische ...

Lexikoneintrag zu »Harmonie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 430-432.
Mechanik

Mechanik [Eisler-1904]

Mechanik ( mêchanikê ): Wissenschaft von der Bewegung (ß. ... ... . Medic. u. in d. Biol. 1903, S. 3). – Eine psychische Mechanik sucht HERBART durch seine Lehre von den » Selbsterhaltungen « (s. ...

Lexikoneintrag zu »Mechanik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 647.
Function

Function [Eisler-1904]

Function bedeutet: 1) physiologisch eine Betätigungsweise, Ausübung ... ... . Vern. S. 88). Der Materialismus (s. d.) betrachtet das Psychische als (physiologische) Function des Gehirns. Verschiedene Psychologen setzen das Psychische in ein dem mathematischen analoges Functionsverhältnis zum Physischen , an Stelle der ...

Lexikoneintrag zu »Function«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 341.
Hysterie

Hysterie [Herder-1854]

Hysterie , ist die Hypochondrie des weibl. Geschlechts , von ... ... Leder etc. Sie alle sind nur Palliativen ; eine mit großer Umsicht geleitete psychische und körperliche Pädagogik ist das selten gelingende Meisterstück der radicalen Heilung dieser Krankheit ...

Lexikoneintrag zu »Hysterie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 385.
Monismus

Monismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Monismus (v. gr. monos = einzig) heißt im ... ... Leipzig 1875) vertretene Auffassung , daß den Grundbestandteilen des Wirklichen sowohl Körperlichkeit als auch psychische Tätigkeit ( Empfindung ) innewohne, so daß sie zugleich geistig und materiell seien, ...

Lexikoneintrag zu »Monismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 371-372.
Elemente

Elemente [Kirchner-Michaelis-1907]

Elemente (lat.) sind nach der älteren Auffassung die Ur- ... ... bekannten Bedingungen nur hylotrope (den Stoff wechselnde) Phasen bilden können. – Psychische Elemente nennt W. Wundt die einfachen Erfahrungsinhalte des Seelenlebens, nämlich Empfindungen ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 170-171.
Relation

Relation [Kirchner-Michaelis-1907]

Relation (lat. relatio v. refero = beziehen) heißt Beziehung ... ... und wir erkennen an den Dingen nur ihre Relationen. Ebenso stehen aber auch psychische Bestandteile des Bewußtseins , ferner Begriffe in Verhältnis zueinander. (Relationsbegriffe oder ...

Lexikoneintrag zu »Relation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 507.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon