Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Hypnotismus

Hypnotismus [Meyers-1905]

... man am besten in somatische (körperliche) und psychische einteilt. Während man früher jene für wesentlich hielt, schreibt man jetzt den ... ... spontane Änderungen zeigen, ist fraglich. Manche Schwankungen erklären sich durch die psychische Erregung, sind mithin nicht von der Hypnose abhängig. Über den Einfluß ...

Lexikoneintrag zu »Hypnotismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 710-713.
Psychologie

Psychologie [Meyers-1905]

Psychologie (griech., Seelenlehre , von psyche , »Seele«), ... ... zu ermöglichen. Haben sich die experimentellen Forschungen bisher naturgemäß zunächst auf möglichst einfache psychische Vorgänge beschränkt, so steht doch ihrer Ausdehnung auf das gesamte Gebiet des ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 424-427.
Psychologie

Psychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Psychologie (vom gr. psychê = Seele und logos ... ... mathematische Psychologie, die nicht auf Psychophysik gestützt war, entbehrt aber eines Maßes für psychische Größen und schwebt daher völlig in der Luft. – Die Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466-473.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... Wärme, Kälte, Glätte u. dgl. nicht Kopien objektiver Eigenschaften, sondern nur subjektive, psychische Zustände, die durch den Anstoß der Körper vermittelst der Seele im Gehirn und ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.
Epilepsīe

Epilepsīe [Meyers-1905]

Epilepsīe (griech., » Angriff , Anfall «, Fallsucht , ... ... Menschen. Als Gelegenheitsursache zum Ausbruch der E. gelten in erster Linie heftige psychische Erregungen, Schreck , Furcht und namentlich auch der Anblick Epileptischer. In ...

Lexikoneintrag zu »Epilepsīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 866-868.
Temperament

Temperament [Eisler-1904]

... welchem Temperament ist »der gemeinsame (beharrliche) psychische Ausdruck ( Typus ) aller Bestrebungen, Gefühle und Vorstellungen ... ... Fühlen , Wollen und Erkennen . Zu den vier Temperamenten kommen das psychische und das elementare hinzu ( Symbol . S. 30 ff.). MEHRING betrachtet ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 491-495.
Graphologie

Graphologie [Mauthner-1923]

Graphologie – Wenn die Graphologie mehr wäre als eine Belustigung des Verstandes ... ... sich damit, wie die Sprechfehler und Versprechungen so auch die Verschreibungen zu ordnen und psychische Defekte aus solchen Versprechungen und Verschreibungen wahrzusagen. Nicht ganz so wissenschaftlich, aber immerhin ...

Lexikoneintrag zu »Graphologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 33-39.
Spiritismus

Spiritismus [Meyers-1905]

... , Lombroso , nehmen an, daß eine psychische Kraft von den Medien ausgeht, die imstande ist, Bewegungen ... ... haben zum Teil die Richtigkeit der Phänomene anerkannt, sie aber auf die psychische Kraft zurückzuführen versucht. In Deutschland hat der russische Staatsrat ...

Lexikoneintrag zu »Spiritismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 755-757.
Okkultismus

Okkultismus [Meyers-1905]

Okkultismus , die Lehre von den noch verborgenen Dingen , richtiger ... ... im Menschen und in der Natur , Xeno- Energien ; magische, vitale, psychische Kräfte ; Od und allerlei sonstige Fluida; Doppel - Ich, qualitativer Unterschied ...

Lexikoneintrag zu »Okkultismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 14-15.
Disposition

Disposition [Eisler-1904]

... 280 f.). LIPPS sieht in den Dispositionen unbewußte psychische Zustände ; sie »erzeugen Vorstellungen , indem sie von anderen zur ... ... Erleichterung des Wiedereintritts eines bestimmten Bewußtseinsvorgangs besteht physisch und psychisch die Disposition; die psychische Seite derselben ist aber unbekannt (l.c. S. 235; ... ... Nach EBBINGHAUS entsprechen den physischen Dispositionen des Nervensystems psychische Dispositionen (Psychol. I, 53). W. JERUSALEM betont ...

Lexikoneintrag zu »Disposition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 226-228.
Erscheinung

Erscheinung [Mauthner-1923]

... mit der Vorstellung identisch, war die Wahrnehmung (nicht der Wahrnehmungsakt) nur psychische Tätigkeit, dann predigte ja Schopenhauer unverfälschten Phänomenalismus. Und ein moderner Psychologe ... ... das war nicht mehr Kants Lehre. Stumpf hat einmal (»Erscheinungen und psychische Funktionen « S. 13) auf die Analogie hingewiesen ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 452-456.
Eklampsīe

Eklampsīe [Meyers-1905]

Eklampsīe (griech.), eine Krankheit des Nervensystems , äußert sich ... ... Störungen der Verdauung , besonders Stuhlverstopfung , Eingeweidewürmer , anämische Zustände , psychische Erregungen etc. können E. hervorrufen. Zuweilen gehen dem Ausbruch der Krankheit ...

Lexikoneintrag zu »Eklampsīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 584-585.
Trunkenheit

Trunkenheit [Pierer-1857]

Trunkenheit , die durch allzu reichlichen Genuß geistiger Getränke hervorgebrachte, ... ... angemessene Berücksichtigung, auch werden homöopathisch gehörig verdünnte Goldauflösungen angerathen. Die Trunksucht muß durch psychische Mittel , Ermahnungen, Erregung von angemessenen Gemüthsbewegungen, am besten so bekämpft werden, ...

Lexikoneintrag zu »Trunkenheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 877.
Psychologie

Psychologie [Herder-1854]

... P. gegenwärtig mit Recht vorherrschend als psychische Anthropologie behandelt z.B. Sengler betrachtet als den Zweck der ... ... Schlafen und Wachen , Träumen und Hellsehen ); dann II. psychische Anthropologie , Lehre von den Vermögen u. Thätigkeiten der Seele ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 630-631.
Eigenschaft

Eigenschaft [Eisler-1904]

Eigenschaft ist eine dem Dinge eigene Art zu sein, eine ... ... der Dinge zu sondern. Endlich lassen sich noch physische (materielle) und psychische (geistige) Eigenschaften unterscheiden. Nach ARISTOTELES ist eine Eigenschaft ( idion ), was ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 237-238.
Assoziation

Assoziation [Kirchner-Michaelis-1907]

Assoziation (aus dem Lat. von associare = beigesellen) heißt eigentl. ... ... unter Einfluß der Elemente anderer Gebilde. Durch die Komplikationen verbinden sich ungleichartige psychische Gebilde, und durch die sukzessiven Assoziationen entstehen im Anschluß an die simultanen ...

Lexikoneintrag zu »Assoziation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 65-67.
Darstellung

Darstellung [Meyers-1905]

Darstellung bezeichnet in der ältern Sprache soviel wie Sichtbarmachung, Vorführung, ... ... Bedeutung ihrer artikulierten Laute nicht nur schnell wandelbare Gesichtsvorstellungen, sondern auch mannigfaltigste weitere psychische Inhalte . Das Gebiet ihrer D. ist, abgesehen von gewissen Schranken ...

Lexikoneintrag zu »Darstellung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 528-529.
Spiritismus

Spiritismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Spiritismus (nlt. von lat. spiritus = Hauch) nennt sich der ... ... auf noch zum Teil unbekannten Gesetzen beruhen, falsch gedeutet. Sinnestäuschungen , psychische Defekte und geistige Beschränktheit wirkten mit, die Taschenspielereien der Medien für Wunder ...

Lexikoneintrag zu »Spiritismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 589-591.
Schilddrüse

Schilddrüse [Meyers-1905]

Schilddrüse ( Glandula thyreoidea ), bei allen erwachsenen Wirbeltieren , ... ... nach völliger Ausrottung der S. (bei der Kropfoperation) ähnliche Erscheinungen , hauptsächlich auch psychische Störungen (Verblödung) ein ( kachexia strumipriva ). Bleibt ein, wenn auch ...

Lexikoneintrag zu »Schilddrüse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 789.
Arzneikunst

Arzneikunst [Pierer-1857]

... allein Heilung körperlicher Gebrechen , sondern, als psychische Medicin , auch geistiger Krankheiten zum Zweck u. streift in ... ... . die Ethik ; sie benutzt nicht allein körperliche Stoffe , sondern auch psychische Einwirkungen, durch Stillung od. auch Erregung von Leidenschaften , ist bald ...

Lexikoneintrag zu »Arzneikunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 792.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon