Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Paulsen, Friedrich [Eisler-1912]

Paulsen, Friedrich , geb. 1846 in Langenhorn, Prof. in Berlin, ... ... bestimmt gerichtete) Wille (Voluntarismus). Alle Kraft ist Tendenz, unbewußter Wille. Das Psychische im Anorganischen ist unbewußt und mechanisiert. Eine substantielle Seele als beharrendes Wesen, ...

Lexikoneintrag zu »Paulsen, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 530-532.

Tönnies, Ferdinand [Eisler-1912]

Tönnies, Ferdinand , geb. 1855 in Hof Rieg, Kirchspiel Oldenswort, ... ... das Treibende im Psychischen, auch im Denken. Der organische »Wesenwille« ist das »psychische Äquivalent des menschlichen Leibes« (Identitätsstandpunkt), das »Prinzip der Einheit des Lebens«. ...

Lexikoneintrag zu »Tönnies, Ferdinand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 762-764.

Roberty, Eugène de [Eisler-1912]

Roberty, Eugène de . geb. 1843 in Rußland, Prof. am ... ... Kräfte; die Finalität ist eine Eigenschaft des Sozialen. Moral und Gesellschaft haben eine bio-psychische Grundlage. SCHRIFTEN: La sociologie, 1880. – L'inconnaissable, 1889. – ...

Lexikoneintrag zu »Roberty, Eugène de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 606-607.
Identität, Satz der

Identität, Satz der [Eisler-1904]

Identität, Satz der , oder Identitätsprincip (»principium identitatis«). A ... ... Seele ab. Es hat den Sinn : »Jede Vorstellung oder besser jede psychische Action als solche ist einfach und darum im strengen Sinne sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Identität, Satz der«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 485-488.

Frohschammer, Jakob [Eisler-1912]

... geistige Organisationskraft und bewußt-zweckvolles Gestaltungsprinzip (das Psychische modifiziert den Organismus). Der Instinkt ist die »lebendig gewordene, und wenn ... ... ist die Phantasie »das Vermögen, das Geistige in sinnliche (oder sinnlich-psychische) innere Formen, Vorstellungen zu bringen«. Sie ist zugleich, durch die Ideen ...

Lexikoneintrag zu »Frohschammer, Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 193-194.

Kirchner, Friedrich [Eisler-1912]

Kirchner, Friedrich , 1848-1900, Gymnasial-Prof. in Berlin. K ... ... und sich entwickelt, aber vom Leibe verschieden ist. Die Willenshandlungen sind stets bestimmt durch psychische Ursachen, aber nicht schon in ihnen enthalten (wie Wundt). Das Gute (Sittliche ...

Lexikoneintrag zu »Kirchner, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 352-353.

Twardowski, Kasimir [Eisler-1912]

Twardowski, Kasimir , geb. 1866 in Wien, Prof. in Lemberg. ... ... diese beurteilt werde; das eigentliche Objekt des Vorstellens und Urteilens ist aber weder das psychische Bild des Gegenstandes, noch seine Existenz, sondern der Gegenstand selbst.« Dadurch, ...

Lexikoneintrag zu »Twardowski, Kasimir«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 771.

Hartmann, Eduard von [Eisler-1912]

... sind gesta absoluti per individua.« Alle psychische Kausalität liegt im Unbewußten, da die Bewußtseinsinhalte als solche rein passiv, ohne ... ... , beziehungsweise bei niederen Organismen des Protoplasmas.« »Das relativ Unbewußte sind psychische Phänomene, die wohl für Individualbewußtseine niederer Stufen innerhalb des Organismus bewußt sind, ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann, Eduard von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 230-234.

Huxley, Thomas Henry [Eisler-1912]

Huxley, Thomas Henry , geb. 1825 in Ealing, Prof. in ... ... beschränkt, auf Inhalte unseres Bewußtseins. Zwar ist alles Natürliche als materiell aufzufassen und das Psychische ist in gewisser Hinsicht eine Begleiterscheinung physiologischer Prozesse. Aber Materie und Kraft sind ...

Lexikoneintrag zu »Huxley, Thomas Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 287-288.

Lotze, Rudolf Hermann [Eisler-1912]

... daß bei Lotze die »psychophysische Wechselwirkung« im Grunde nur eine psycho - psychische Wechselwirkung ist, die dann als physio - physische erscheint (Annäherung ... ... Das Bewußtsein ist kein Raum, innerhalb dessen etwas geschieht, sondern ein alles Psychische durchdringendes unmittelbares Wissen, ohne welches vom Psychischen gar nicht die ...

Lexikoneintrag zu »Lotze, Rudolf Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 425-432.
Identitätsphilosophie

Identitätsphilosophie [Eisler-1904]

... 20.). Beide Seiten sind gleich ausgedehnt; jeder psychische Vorgang hat ein Äquivalent in der physischen Welt , und umgekehrt (ib ... ... . 183), FOUILLÉE, H. SPENCER, ach welchem die Bewußtseinsvorgänge die »psychische Seite« dessen bilden, »was von der physischen Seite als verwickelte Gruppe ...

Lexikoneintrag zu »Identitätsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 489-494.

Hamilton, Sir William [Eisler-1912]

Hamilton, Sir William , geb. 8. März 1788 in Glasgow, ... ... engeren Sinne ist es der »Ort der Prinzipien«, die Quelle des Apriorischen. Alles psychische Erleben ist aktiv und passiv zugleich, nur überwiegt bald das eine, bald das ...

Lexikoneintrag zu »Hamilton, Sir William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 225-226.

Du Bois-Reymond, Emil [Eisler-1912]

Du Bois-Reymond, Emil , geb. 1815 in Berlin, Prof. ... ... der Moleküle und Atome kennen wird, kann man daraus doch nicht im geringsten das Psychische als solches begreifen und ableiten. Dies gilt selbst für einen unendlichen (»Laplaceschen ...

Lexikoneintrag zu »Du Bois-Reymond, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 139.

Literaturverzeichnis/S [Eisler-1904]

... . 3.A. 1817. –, Psychische Anthropologie. 2. A. 1819. –, Kritik der theoretischen Philosophie 2 ... ... Psychologie der individuellen Differenz. 1900. –, Psychologie der Veränderungsauffassung. 1898. –, Psychische Präsenzzeit, Zeitschr. für Psychologie. 1897. STERN, M., Das »Anderskönnen ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. S. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 927-934.

Literaturverzeichnis/H [Eisler-1904]

H HAACKE, W., Die Schöpfung des Menschen. 1895. HAASE, ... ... der Logik. 1890. –, u. A. MEINONG, Logik. 1890. –, Psychische Arbeit. 1893. –, Studien zur gegenwärtigen Philosophie der Mechanik. 1900. HOGARTH ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. H. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 905-909.

Literaturverzeichnis/L [Eisler-1904]

L LAAS, E. (1837 – 1885), Idealismus und Positivismus. ... ... 1902. –, Leitfaden der Psychologie. 1903. –, Ästhetik I. 1903. –, Psychische Vorgänge und psychische Causalität, Zeitschr. für Psychologie XXV. LIPSIUS, JUSTUS (1547 – 1606), ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. L. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 913-916.

Literaturverzeichnis/G [Eisler-1904]

G GABLER, G. A. (1786 – 1853), Lehrbuch der ... ... 1892. –, Die Hauptlehren der Logik und Wissenschaftslehre. 1894. –, Über die psychische Mechanik, Zeitschr. f. Philos. Bd. 73. 1878. GOBINEAU, Versuch ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. G. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 902-905.

Literaturverzeichnis/W [Eisler-1904]

W WACHSMUTH, Entwurf einer Theorie der Geschichte. 1820. WACHTER, ... ... M., Über den Pessimismus und seine Wurzeln. 1897. –, Über phys. und psychische Causalität in den Principien des psychophysischen Parallelismus. 1896. –, Ethik. 1. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. W. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 937-940.

Literaturverzeichnis/K [Eisler-1904]

... Schönen. 1837. –, Vorlesungen über die psychische Anthropologie. 1848. –, Geist der Geschichte der Menschheit oder Vorlesung über ... ... –, Naturgeschichte des Verbrechers. 1893. KURY, B., Über Anschauung und ihre psychische Verarbeitung, Vierteljahrsschrift für wiss. Philosophie. 1885 – 1891. KUSSMAUL, Untersuchungen ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. K. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 911-913.

Schulze, Gottlob Ernst [Eisler-1912]

Schulze, Gottlob Ernst (Aenesidemus-Schulze, nach seinem Hauptwerk » ... ... 1817. – Enzyklopädie der philos. Wissenschaften, 1814; 3. A. 1824. – Psychische Anthropologie, 1816; 2. A. 1819. – Über die menschliche Erkenntnis. 1832 ...

Lexikoneintrag zu »Schulze, Gottlob Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 661-662.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon