Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Musik | Deutsche Literatur 
Pus

Pus [Adelung-1793]

Pus , ein Wort, womit man im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, die Katzen ruft, da denn auch wohl die Katze selbst die Puse oder die Pusekatze genannt wird. Nieders. Puus, Puuskatte, Puusman, Holländ. Poes ...

Wörterbucheintrag zu »Pus«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 870.
Hietz

Hietz [Adelung-1793]

Hietz , ein im gemeinen Leben üblicher Nahme, wobey man in Obersachsen die Katzen zu rufen pfleget, wofür an andern Orten Mietz, Puse, Wienz u.s.f. üblich sind. Eben daselbst sagt man auch ...

Wörterbucheintrag zu »Hietz«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1173-1174.
Poussé

Poussé [Herder-1854]

Poussé (pusseh), franz., bezeichnet in der Musik einen lebhaften, abgestoßenen Vortrag der damit bezeichneten Stelle.

Lexikoneintrag zu »Poussé«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 597.

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/1. Akt/2. Aufzug [Literatur]

Andrer Auffzug. Ebbe, Puse, Brütte, drey Bauer-Weiber. ... ... Hand und sein Kopff schrecklich mit einander Bärstutzen. PUSE. O was wolt ihr machen / wo die Narren voll seyn / ... ... hübsch in die Kanne gesehen haben / daß sie so lieblich dabey singen. PUSE. O wer weiß / ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 7-8.: 2. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/5. Akt/5. Aufzug [Literatur]

Fünffter Auffzug. Ebbe, Puse, Brütte, Bauerweiber. ... ... Er stellt sich allezeit gar ungebärdig. PUSE. Ie der arme Mann / wer ist so lästerlich mit ihm umgangen ... ... . Ich wolte ihn gerne loß machen / wer weiß ob ich darff. PUSE. Wo es ein grosser ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 96-97.: 5. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/2. Akt/17. Aufzug [Literatur]

... in seiner vollen Weise irgend so einen Weg gegangen – – PUSE. Mann ich sags / daß ihrs hört / der Herr kan aus ... ... flugs 20. Meilen weg vom Leibe / daß ich alleine reden kan. PUSE. Das laß ich wohl bleiben / ich helffe mit suchen / so ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 52-54.: 17. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/2. Akt/13. Aufzug [Literatur]

... in das Hauß / wo sie ihren Mann nicht wieder kriegt. PUSE. Und ich vergeb es meinem Manne die Zeit meines Lebens nicht / ... ... seyd ihr mit ihm zum sauffen gegangen / so schafft ihn doch wieder. PUSE. Ich halte / wenn ihr einmahl wolt courage seyn / ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 43-44.: 13. Aufzug
Wind

Wind [Wander-1867]

1. Ander Wind, ander Wetter . 2. As de wind ... ... , II, 471 b . ) Kroat. : Znam ja odkud taj veter puše. ( Čelakovsky, 518. ) *345. Er wil den Wind mit ...

Sprichwort zu »Wind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 247-264,1813-1814.
Mädlein

Mädlein [Wander-1867]

Das neukircher Mädlein hat gesagt: Kann ich das Wasser beim obern Brunnen ... ... (die Mönche ) können sie (die Meidlin ) gar schön in puse legen, die schönen brauchen sie bei Tag, die hässlichen Nachts .« ...

Sprichwort zu »Mädlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1574-1575.
Pause, die

Pause, die [Adelung-1793]

Die Pause , plur. die -n, die Unterbrechung einer Veränderung ... ... der Paroxismus einer Krankheit daselbst Pose genannt wird. Eben so ist im Bergbaue Pose, Puse, Buse, Buße, eine Arbeit, welche nicht ununterbrochen, sondern nur ruckweise, mit ...

Wörterbucheintrag zu »Pause, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 677.
Tausendfüße

Tausendfüße [Pierer-1857]

Tausendfüße ( Myriapoda Cuv. , Myriopoda Latr ., ... ... gezähnelte Kinnbacken u. eine vierlappige Unterlippe , die 2 od. 4 ersten Püße sind an der Wurzel vereinigt. Das Athemholen geschieht durch Luftlöcher. Sie leben ...

Lexikoneintrag zu »Tausendfüße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 301-302.
Katze (9), die

Katze (9), die [Adelung-1793]

9. Die Katze , plur. die -n, Diminut. das ... ... nennen, besonders wenn man sie ruft, z.B. Hietz, Mietz, im Nieders. Puse, in Hessen Baunsch u.s.f. Man hat endlich noch einige andere Thiere ...

Wörterbucheintrag zu »Katze (9), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1516.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... départ,« nous apprend l'artiste, »Goethe m'écrivit son nom pour que je pusse le graver sur son médaillon. Je remarquai qu'il posa sa plume ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/Personen [Literatur]

Personen. Philippus, Hertzog in Burgundien. Carolus, sein Printz. Egmund, Hoff-Marschall. Robert, Cammer-Herr. Wilhelm, Stall ... ... / hernach ein verstellter Fürst. Krix Gosch Clas, Bauern. Ebbe Puse Brütte, ihre Weiber.

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 4-5.: Personen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/1. [Literatur]

I. Schottisches Tagebuch. Von Abfahrt des Dampfers. O penetranter ... ... auf das Trockne schon Zum Ufer meine Pfade. Doch alle Püsse, hier verliehn, Und Flüche, die es regnet, Curiren praktisch meinen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 174.: 1.

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/1. Akt/5. Aufzug [Literatur]

... im Kopffe fühlen. Gehen ab. GOSCH. Nu liebe Mutter Puse, haben wir eine Sünde gethan / so werden wir sie wohl einander vergeben müssen / komm nur auch mit. PUSE. Von der Sünde wollen wir reden / wenn wir heim kommen. ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 12-14.: 5. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/5. Akt/6. Aufzug [Literatur]

... . Wer hat euch denn was gethan. PUSE. Ach es möchte einen Stein erbarmen / der hundert Klafftern unter der ... ... Sie gehen ab. EBBE. O hätt ich mein heulen wieder! PUSE. Aber die liebe Frau Sechswöchnerin wird gedoppelt heulen. BRÜTTE. Ja wer ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 97-99.: 6. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/1. Akt/3. Aufzug [Literatur]

... dort nüber / da redet so lange biß ihr satt habet. PUSE zeucht ihn zurücke. Ihr müst auch wohl hören. Denn wen soll ... ... Spectacul werden / ich muß sehen / daß ich die Kurtzweile nicht verderbe. PUSE. Nu wie wirds? Ists bald richtig / ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 8-10.: 3. Aufzug
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809 [Musik]

Drittes Kapitel Das Jahr 1809. Die Berufung nach Kassel. Das »Dekret«. ... ... de tenir son engagement à l'égard de la pension stipulée; non que je pusse prévoir alors la chute de cette royauté, mais Beethoven ne serait pas resté ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1809. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... / auf dessen ausgebreiteter Blume saß in einer ernsthaften Frauen-Gestalt die Göttin Puße aus überaus wohlrüchendem Calambi-Holtze gemacht / das in den Landschafften Inunan und Chiamsi ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon