Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥητορεύω

ῥητορεύω [Pape-1880]

ῥητορεύω , 1) ein Redner od. Volksredner sein, als Redner auftreten, reden, Plat. Gorg . 502 d u. Folgde; im pass., Isocr . 5, 25. – 2) Lehrer der Beredtsamkeit sein u. als solcher sich mit einer Prunkrede zeigen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
πλαδδιάω

πλαδδιάω [Pape-1880]

πλαδδιάω , Plattheiten sagen, Narrenspossen treiben, albern reden, faseln, lakonisches Wort bei Ar. Lys . 171. 990, im infin . u. imprt . πλαδδιῆν u. πλαδδίο .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαδδιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
ἀττικίζω

ἀττικίζω [Pape-1880]

ἀττικίζω , ein Attiker sein, attisch reden, Plat. com. Hdn . π. μ. λ . 20; oft bei Gramm.; es mit den Athenern halten, Thuc . 3, 62; Xen ., wie Dem . 38, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀττικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἠλιθιάζω

ἠλιθιάζω [Pape-1880]

ἠλιθιάζω , thöricht, dumm handeln od. reden, Ggstz von φρονεῖν , Ar. Equ . 1120, Schol . ἀνοηταίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλιθιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1161.
πλεθρίζω

πλεθρίζω [Pape-1880]

πλεθρίζω , ursprünglich im πλέϑρον auf und ab laufen; übertr., sich im Reden ergehen, großprahlen, aufschneiden, Theophr. char . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεθρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
ὁμο-λογέω

ὁμο-λογέω [Pape-1880]

ὁμο-λογέω , zusammen, überein sprechen, dieselbe Sprache reden, eigtl. κατὰ γλῶτταν , in der Sprache übereinstimmen, Her . 1, 142; dasselbe sagen, was ein Anderer sagt, mit ihm übereinstimmen, einig sein mit ihn, τινί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 337-338.
παῤ-ῥησία

παῤ-ῥησία [Pape-1880]

παῤ-ῥησία , ἡ , freies Reden, Freimüthigkeit, Offenheit im Reden und Handeln; Eur. Hipp . 394 Ion 672 u. öfter; γέλωτα γενέσϑαι ἐπὶ τῇ παῤῥησίᾳ αὐτοῦ , Plat. Conv . 222 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῤ-ῥησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 528-529.
θεο-λογέω

θεο-λογέω [Pape-1880]

θεο-λογέω , ein ϑεολόγος sein, von Gott u. göttlichen Dingen reden u. darüber Untersuchungen anstellen, περί τινος , Arist. mund . 1; Plut. Symp . 1, 1, 4; – τὰ ϑεολογούμενα , Untersuchungen über ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
ὁμο-φωνέω

ὁμο-φωνέω [Pape-1880]

ὁμο-φωνέω , dieselbe Sprache reden, τινί , mit Einem, Her . 1, 142 u. Sp ., wie Eust.; zusammentönen, zusammenstimmen, von Instrumenten, D. Cass . 41, 58 u. in den Music.; übtr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 342.
ἀρτι-επής

ἀρτι-επής [Pape-1880]

ἀρτι-επής , ές (ἔπος) , 1) vollkommen gewandt im Reden, mit tadelnder Nebenbeziehung, Il . 22, 281, neben ἐπίκλοπος μύϑων , vgl. Scholl. Aristonic. – 2) wahrhaft redend, aufrichtig, γλῶσσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτι-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 362.
ἀμφι-λέγω

ἀμφι-λέγω [Pape-1880]

ἀμφι-λέγω , 1) nach beiden Seiten hin reden, streiten, Xen. An . 1, 5, 11: τί , über etwas. – 2) zweifeln, βρονταῖς (andere βροντάς) ἀμφιλέξει τις ἢ μὴ φωνεῖν ἢ μὴ οἰωνιστήριον εἶναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἰσ-ηγορία

ἰσ-ηγορία [Pape-1880]

ἰσ-ηγορία , ἡ , gleiche Freiheit, gleiche Berechtigung zu reden, bes. in Staats- u. Gerichtssachen zu sprechen u. mitzustimmen; Her . 5, 78; Xen. Ath . 1, 12; καὶ ἐλευϑερία Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
περι-λέγω

περι-λέγω [Pape-1880]

περι-λέγω (s. λέγω ), im Reden umschreiben, Hermipp . bei Poll . 2, 125, = περισσὰ λέγειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
ἰσ-ηγορέω

ἰσ-ηγορέω [Pape-1880]

ἰσ-ηγορέω , gleich einem Andern reden, gleiches Recht u. gleiche Freiheit zu reden haben, Schol. Il . 1, 187 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἡδυ-λογέω

ἡδυ-λογέω [Pape-1880]

ἡδυ-λογέω , angenehm reden, schmeicheln, τινί , Phryn. com. Ath . IV, 165 b; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδυ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ἀντ-αυδάω

ἀντ-αυδάω [Pape-1880]

ἀντ-αυδάω , dagegen reden, antworten, τινά Soph. El . 1470, ex em .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
πρό-λαλος

πρό-λαλος [Pape-1880]

πρό-λαλος , voreilig od. vorwitzig im Reden; Maneth . 5, 337; Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-λαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 732.
ἐπι-λαλέω

ἐπι-λαλέω [Pape-1880]

ἐπι-λαλέω , dagegen, dazwischen schwatzen, reden, LXX. u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λαλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955.
ἡδυ-λογία

ἡδυ-λογία [Pape-1880]

ἡδυ-λογία , ἡ , angenehme Reden, Ath . IV, 164 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδυ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
θε-ηγορία

θε-ηγορία [Pape-1880]

θε-ηγορία , ἡ , das Reden von Gott, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon