Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Kreisel [1]

Kreisel [1] [Lueger-1904]

Kreisel . Jeder rotierende Körper und jeder rotierende Teil eines Körpersystems ... ... das Torpedo dreht, behält der Schwungring seine ursprüngliche Richtung bei, dreht sich also relativ gegen das Gehäuse des Torpedos . Ein an dem äußeren Kreiselringe beteiligter ...

Lexikoneintrag zu »Kreisel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 686-690.
Mineral

Mineral [Lueger-1904]

Mineral , ein fester oder flüssiger, einheitlicher, d.h. nach seinen ... ... bezeichnet den Glanz nach dem Glanz bekannter Gegenstände: Metallglanz bei vollkommen undurchsichtigen Mineralen, relativ vollkommene Reflexion ; Diamantglanz bei vollkommen durchsichtigen, starke Lichtbrechung und Farbenzerstreuung ...

Lexikoneintrag zu »Mineral«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 435-437.
Streben

Streben [Eisler-1904]

Streben ( hormê, orexis , appetitus, conatus) ist der (primäre ... ... Strebungsgefühle allgemein bedingt durch die Vorstellung von Inhalten , die entweder selbst als relativ lustbetont oder als Glieder eines wertvollen Zusammenhanges beurteilt werden (Psychol. S. ...

Lexikoneintrag zu »Streben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 435-438.
Belgien

Belgien [Brockhaus-1911]

Niederlande, Belgien und Luxemburg I. (Karten) ... ... sowie durch ein Netz von Kanälen . Bevölkerung . B., der relativ bevölkertste Staat Europas (244 E. auf 1 qkm), hat (1904) ...

Lexikoneintrag zu »Belgien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 176-177.
Kreisel [2]

Kreisel [2] [Lueger-1904]

... (Bd. 5, S. 687), sich relativ gegen den Horizont erheben, da die Zenitlinie infolge der Erdrotation ... ... die Kreiselwirkungen der Propeller in Betracht, ähnlich wie bei Turbinendampfern, sogar in relativ stärkerem Maß wegen der im Verhältnis zur Gesamtmasse größeren Masse ...

Lexikoneintrag zu »Kreisel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 457-459.
Komisch

Komisch [Eisler-1904]

Komisch (von kômos ) ist etwas, insofern es uns durch ... ... darauf, daß »einem Bedeutungslosen und zur Inanspruchnahme seelischer Kraft aus eigener Energie relativ Unfähigen in hohem Maße seelische Kraft zur Verfügung steht«. Die leichte, ungehemmte ...

Lexikoneintrag zu »Komisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 556-559.
Eismeer

Eismeer [Meyers-1905]

Eismeer ( Polarmeer ), Bezeichnung für die die beiden Erdpole umgebenden ... ... aus Schmelzwasser des Eises und Süßwasser der sibirischen Ströme gemischt, dann folgt relativ warmes und salzreiches Wasser ( Temperatur in manchen Tiefen bis über +1°); ...

Lexikoneintrag zu »Eismeer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 572-574.
absolut

absolut [Mauthner-1923]

absolut – Vor hundert Jahren war das Wort »absolut« so frech ... ... ti ausgesagt werden. An sich , an und für sich bedeutet das erste, relativ bedeutet das zweite. So hat schon Platon und nach ihm Aristoteles die ...

Lexikoneintrag zu »absolut«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 9-12.
Materie

Materie [Kirchner-Michaelis-1907]

Materie (lat. materia, gr. hylê ), Stoff , bedeutet ... ... (1770-1831) und Schelling (1775-1854) konstruierte die Materie aus einer Spannung relativ geistiger Kräfte oder Potenzen und erklärte Geist und Materie als an ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 347-350.
Begriff

Begriff [Mauthner-1923]

Begriff – Ich habe (Kr. d. Spr. III, 265 ... ... wahrgenommenen) Eigenschaften sind, so sind in unsrem geistigen Leben die Worte die relativ festen Mittelpunkte von Assoziationen und Vor-Urteilen, die Menschen vor uns gebildet haben. ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 157-162.
einfach

einfach [Mauthner-1923]

einfach – Unser deutsches Wort ist eine späte Lehnüberübersetzung von lat. ... ... , ausgesprochen relativen Sinn (ein Satz, eine Maschine, ein Organismus wird einfach genannt, relativ einfach, im Verhältnisse zu komplizierten Sätzen usw.), so bietet der absolute Sinn der ...

Lexikoneintrag zu »einfach«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 353-355.
Peilung [2]

Peilung [2] [Lueger-1904]

Peilung ( Peilen ), das Messen der Wassertiefen und auch das ... ... die zugleich nötigen Längenentfernungen nur angenähert durch eine Abwicklung nach der Zeit darstellen. Relativ am besten erscheint der in [2] beschriebene Stecher sche Peilapparat, worauf ...

Lexikoneintrag zu »Peilung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 60-61.
Welcher

Welcher [Adelung-1793]

Welcher , welche, welches, ein biegsames Bestimmungswort, welches auf zweyerley Art ... ... Mehl. II. Als ein unbestimmtes oder allgemeines Zahlwort, welches doch dabey auch relativ ist, und sich auf vorher genannte Dinge beziehet, für einige, einiges. Ich ...

Wörterbucheintrag zu »Welcher«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1475-1476.
Malerei

Malerei [Kirchner-Michaelis-1907]

Malerei ist die Kunst , auf einer Fläche den Schein ... ... der sich vor unseren Augen weit öffnet, hineinschauen, in dem alle Größen nur relativ sind. Während die Plastik sich im ganzen an die in der Natur ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 342-343.
Davōs

Davōs [Meyers-1905]

Davōs (roman. Tavau, Tavate , von davo , hinten), ... ... von D. ist zudem windgeschützt und nebelfrei. Das Heilgebiet von D. ist relativ beschränkt, bei umsichtiger Auswahl der Fälle bietet die Kur aber große Sicherheit . ...

Lexikoneintrag zu »Davōs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 553-554.
Asepsis

Asepsis [Meyers-1905]

Asepsis (griech., Aseptik , aseptische Wundbehandlung ), eine ... ... Seife und warmem Wasser, Alkohol und Sublimat ) nicht entfernen lassen, relativ gutartig sind und nur in seltenen Fällen eine gefährliche Entzündung und Eiterung ...

Lexikoneintrag zu »Asepsis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 851.
absolut

absolut [Kirchner-Michaelis-1907]

absolut (lat. absolutus von absolvere), eigentl. losgelöst, bezeichnet die ... ... Wortes sind: 1. losgelöst von jeder Verbindung ; der Gegensatz ist relativ (in Verbindung gesetzt); so redet man von absoluten und relativen Zahlen ...

Lexikoneintrag zu »absolut«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 6-7.
Gebilde

Gebilde [Eisler-1904]

... derart sich abgrenzt, daß er als eine relativ selbständige Einheit aufgefaßt wird und, wo das praktische Bedürfnis es ... ... (Gr. d. Psychol. 5 , S. 109). Diese Gebilde sind nur relativ selbständige Einheiten , die in durchgängigem Zusammenhang miteinander stehen; ferner sind ...

Lexikoneintrag zu »Gebilde«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 344.
Absolut

Absolut [DamenConvLex-1834]

Absolut d. i. schlechterdings, an sich, z. B. er ... ... Maus z. B. ist nicht absolut groß oder absolut klein, sondern nur relativ; denn sie ist groß, wenn ich sie mit einer Mücke vergleiche, klein ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 27.
Eurōpa

Eurōpa [Meyers-1905]

... eigen. Im westlichen Mittelmeergebiet sind die Herbstregen (relativ) sehr gleichmäßig verteilt, während in den östlichen Gebirgsteilen die Sommerdürre sich weit ... ... sammeln sich zur Brutzeit an den Küsten Norwegens und Schottlands . Relativ arm ist E. an Reptilien ; im hohen Norden fehlen ...

Lexikoneintrag zu »Eurōpa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 171-188.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon