Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Gruß aus.../Gebiet/Nordrhein-Westfalen, Köln (Rhein)

Gruß aus.../Gebiet/Nordrhein-Westfalen, Köln (Rhein) [Bildpostkarten]

Nordrhein-Westfalen, Köln (Rhein). Verlag: Th. Greisen, Schießplatz Wahn.

Historische Postkarte: Nordrhein-Westfalen, Köln (Rhein)
Lersch, Laurenz: Bonn, Plittersdorf, Kapelle am Rhein

Lersch, Laurenz: Bonn, Plittersdorf, Kapelle am Rhein [Kunstwerke]

Künstler: Lersch, Laurenz Entstehungsjahr: 1837 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt bei Carl Georgi

Werk: »Lersch, Laurenz: Bonn, Plittersdorf, Kapelle am Rhein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/Am Rhein [Literatur]

Am Rhein Das sind die Fluren gottgesegnet, Das ist der alte deutsche Rhein! Von der Gefährten Lippen regnet Kein andrer Reim als Wein und Wein! Wie kommt's, daß diesen nun ich fände, Den härt'sten von ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 210-213.: Am Rhein

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der Stein im Rhein [Literatur]

Der Stein im Rhein 1838. Hier ist die Stelle, ... ... Sie standen, und ich sprach: »Euer Rhein Muß ewig Deutschlands Herrlichkeit sein; Ihr misset's, und ... ... Er hat's gehalten, er ward der Hort, Ihn trug sein Rhein sich als Opfer fort: So hat er mir ohne Schlachten ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 222-223.: Der Stein im Rhein

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Am Rhein ob Ragaz [Literatur]

Am Rhein ob Ragaz Winde kühl die Höh bestreichen Ob des jungen Rheines Land, Weiße Wolkenflöckchen schleichen Müd an grauer Felsenwand. Tal hat überwölkt sich leise, Höchste Kuppe sacht verhüllt, Senkrecht überm Strom die Kreise Zieht ein ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 168-170.: Am Rhein ob Ragaz

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Am Rhein [Literatur]

Am Rhein Laßt klingen tröstlichen Feierklang Vom schäumenden Rebenglas! Laßt brausen festlichen Rundgesang, Durch ihn schon Mancher genas! Auch dieser Stunde Spur Wird einst verwischt und verschwunden sein, Doch still davon, Wir wissen schon – Ach ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 133-134.: Am Rhein
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen/Rhein mit altem Schlossturm

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen/Rhein mit altem Schlossturm [Ansichtskarten]

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen: Rhein mit altem Schlossturm Rückseite Ort ... ... Alte PLZ: W-4000 Neue PLZ: 40000 Beschreibung: Rhein mit altem Schlossturm Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen; Rhein mit altem Schlossturm

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Rhein und Deutschlands Stämme [Literatur]

Der Rhein und Deutschlands Stämme Es fließt ein Strom durch das ... ... . . . !« Im Rhein, da quillt unsere Mannesbrust, da liegen dicke Tantiemen; und befällt ... ... hier kann er das Ding unternehmen. Es reimt sich der Rhein auf Schein und auf Sein und auf mein und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 265-266.: Der Rhein und Deutschlands Stämme

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Auf dem Rhein [Literatur]

Auf dem Rhein Ein Fischer saß im Kahne, Ihm ... ... zu fahren Wohl auf dem tiefen Rhein. Da kömmt sie bleich geschlichen, Und schwebet in ... ... Und will den Sternenschein Mit ihren starren Händlein Erfassen in dem Rhein. O halte dich doch stille ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 98-101.: Auf dem Rhein

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Am Rhein [Literatur]

Am Rhein Auf Bergeshöh' Den Pfad entlang, Auf off'ner ... ... Beim Harfenklang. Im Frührotschein, Bei blauer Luft, Am Rhein, am Rhein Beim Blumenduft. Im Himmelsraum Den Vögelschwarm, Im Hirn ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. XLII42.: Am Rhein
Ziegler, Johann: Kaub (Rhein), Wasserschloss Pfalzgrafenstein

Ziegler, Johann: Kaub (Rhein), Wasserschloss Pfalzgrafenstein [Kunstwerke]

Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...

Werk: »Ziegler, Johann: Kaub (Rhein), Wasserschloss Pfalzgrafenstein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen/Rhein und Dom von Deutz aus

Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen/Rhein und Dom von Deutz aus [Ansichtskarten]

Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen: Rhein und Dom von Deutz aus ... ... Rückseite Ort: Köln (Rhein) Gebiet: Nordrhein-Westfalen Alte PLZ: W-5000 Neue PLZ: 50440 Beschreibung: Rhein und Dom von Deutz aus ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen; Rhein und Dom von Deutz aus
Braun, Augustin: Köln, Gesamtansicht mit Empfang auf dem Rhein

Braun, Augustin: Köln, Gesamtansicht mit Empfang auf dem Rhein [Kunstwerke]

Künstler: Braun, Augustin Entstehungsjahr: 1599 Maße: 23,2 × 53,9 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Dargestellt ...

Werk: »Braun, Augustin: Köln, Gesamtansicht mit Empfang auf dem Rhein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Wohltaten Still und Rein gegeben [Literatur]

Arthur Schnitzler Wohltaten Still und Rein gegeben Er ging, so schnell er konnte; zuweilen lief er geradezu. Aber es war ganz vergeblich – ihn fror immer heftiger. Seit Anbruch der Dunkelheit schneite es überdies, und die Straßen leuchteten im Laternenschein. Was sollte er beginnen? Er ...

Volltext von »Wohltaten Still und Rein gegeben«.
Liedtexte, Verse/Allgemein/'Nur am Rhein da möcht ich leben...'

Liedtexte, Verse/Allgemein/'Nur am Rhein da möcht ich leben...' [Bildpostkarten]

'Nur am Rhein da möcht ich leben...'. Verlag: Hoffmann's Stärkefabriken AG, Salzuflen.

Historische Postkarte: 'Nur am Rhein da möcht ich leben...'
Cameron, Julia Margaret: Komm schwermütige Nonne, fromm und rein

Cameron, Julia Margaret: Komm schwermütige Nonne, fromm und rein [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: 1865 Maße: 253 x 202 mm Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Komm schwermütige Nonne, fromm und rein« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Am Neckar, am Rhein [Literatur]

Am Neckar, am Rhein O wär' ich am Neckar, ... ... , Wo ich wandert' und wohnte an Freundesbrust, Am Neckar, am Rhein, Im blühenden Rebenland, da möcht' ich sein! Ihr ... ... Neckar, dann zieh' ich zum Rhein, Aus den Thälern zu Berg, von den Bergen thalein, Und ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 8-9.: Am Neckar, am Rhein
Mülhausen i. E., Elsass-Lothringen/Rhein-Rhône-Kanal mit Anlangen

Mülhausen i. E., Elsass-Lothringen/Rhein-Rhône-Kanal mit Anlangen [Ansichtskarten]

Mülhausen i. E., Elsass-Lothringen: Rhein-Rhône-Kanal mit Anlangen Rückseite ... ... Mülhausen i. E. Gebiet: Elsass-Lothringen Beschreibung: Rhein-Rhône-Kanal mit Anlangen Datierung: 1904 Status: gelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Mülhausen i. E., Elsass-Lothringen; Rhein-Rhône-Kanal mit Anlangen
Trauttner, Andreas: Eltville am Rhein, Plan des Klosters Eberbach

Trauttner, Andreas: Eltville am Rhein, Plan des Klosters Eberbach [Kunstwerke]

Künstler: Trauttner, Andreas Entstehungsjahr: 1753 Technik: Pinselzeichnung, aquarelliert Land: Deutschland

Werk: »Trauttner, Andreas: Eltville am Rhein, Plan des Klosters Eberbach« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Hymnen]/Der Rhein [Literatur]

Der Rhein An Isaak von Sinclair Im dunkeln ... ... Aus günstigen Höhn, wie der Rhein, Und so aus heiligem Schoße Glücklich geboren, wie jener? ... ... stillt Im guten Geschäfte, wenn er das Land baut, Der Vater Rhein, und liebe Kinder nährt In Städten, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 148-156.: Der Rhein
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon