Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Förster [2]

Förster [2] [Meyers-1905]

... » Altfranzösische Bibliothek « (Heilbr. 1879–87, 10 Bde.) und »Romanische Bibliothek « (Halle 1889–93, 10 Bde.) erschienen; andre in ... ... Romanischen Studien «, Ascolis » Archivio glottologico «, Gröbers »Zeitschrift für romanische Philologie « etc. 12) Arnold , Zoolog ...

Lexikoneintrag zu »Förster [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 777-779.
Sprache

Sprache [Brockhaus-1837]

Sprache (die) ist das heiligste Eigenthum des Menschen, in ... ... Spanische Sprache u.s.w.), das Portugiesische (vgl. Portugal ), das Romanische (s. Romanische Sprachen ), das Provenzalische (s. Provence ), das Französische (s. ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 253-256.
Baustil

Baustil [Lueger-1904]

... noch Weiteres gegeben wird. D. Der romanische Baustil , aus dem altchristlichen (II A) hervorgehend, entwickelt sich mit ... ... und begünstigt durch Wiederherstellung unvollendeter mittelalterlicher Kirchen und Dome 6. eine romanische und gotische Stilrichtung in mehr oder weniger strenghistorischer oder moderner Bauart , ...

Lexikoneintrag zu »Baustil«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 630-633.
Neumann

Neumann [Meyers-1905]

... Altfranzösischen « (Heilbr. 1878), »Die romanische Philologie , ein Grundriß « (Leipz. 1886; auch in ital. ... ... ), und redigiert seit 1880 mit Behaghel das »Literaturblatt für germanische und romanische Philologie «. 11) Ludwig , Geograph, geb. 19. ...

Lexikoneintrag zu »Neumann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 563-565.
Schmuck

Schmuck [Meyers-1905]

Schmuck (hierzu die Tafel »Schmucksachen I-III« ). Bei den ... ... Besitz einer äußerst vielseitigen Technik , die von den byzantinischen Goldarbeitern variiert auf das romanische Mittelalter (Fig. 1) überging. Byzantinische und orientalische Einflüsse empfingen auch ...

Lexikoneintrag zu »Schmuck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 909-911.
Koblenz [1]

Koblenz [1] [Meyers-1905]

Koblenz ( Coblenz , hierzu der Stadtplan ), befestigte Hauptstadt ... ... Auch die neuerdings erbauten Kirchen (die gotische St. Josephs - und die romanische Herz -Jesukirche, beide katholisch, sowie die neugotische evangelische Christuskirche) sind Bauwerke ...

Lexikoneintrag zu »Koblenz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 207-208.
Baustil

Baustil [Meyers-1905]

... und Spätrenaissance in den kulturgeschichtlichen Vordergrund, worunter wieder der griechische, der romanische und gotische Stil die selbständigsten, am meisten durchgebildeten sind und die ... ... in Widerspruch steht. Aus der altchristlichen Baukunst entwickelte sich der romanische B. (s. Tafel »Architektur VIII« ), der ...

Lexikoneintrag zu »Baustil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 489-490.
Ravenna [2]

Ravenna [2] [Meyers-1905]

Ravenna , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... so daß vom alten Bau nur die Säulen , eine Krypte und der romanische runde Glockenturm übrigblieben), mit zwei altchristlichen Sarkophagen , einem Bischofstuhl aus Elfenbeinplatten mit ...

Lexikoneintrag zu »Ravenna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 640-641.
Pavīa [2]

Pavīa [2] [Meyers-1905]

Pavīa , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... Augustinus von 1362; die auf alten Fundamenten im 11. Jahrh. errichtete romanische Basilika San Michele Maggiore (1860–76 restauriert), mit reichen ...

Lexikoneintrag zu »Pavīa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 522.
Engadin

Engadin [Meyers-1905]

Engadin (rätoroman. Engiadina, Engadina ), Bergtal im schweizer Kanton ... ... Rätoromanen, die vorwiegend das Ladinische , eine Mundart des Romanischen (s. Romanische Sprachen ), reden, fast ausschließlich reformierter Konfession (Tarasp vorwiegend katholisch), wandern, ...

Lexikoneintrag zu »Engadin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 784-785.
Stengel [2]

Stengel [2] [Meyers-1905]

Stengel , 1) Hermann , Freiherr von , deutscher ... ... 1890); »Hervis von Metz « (Dresd. 1903) u. a. Seine »Romanische Verslehre« eröffnet den 2. Band von Gröbers » Grundriß der ...

Lexikoneintrag zu »Stengel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 930.
Viterbo

Viterbo [Meyers-1905]

Viterbo (spr. witérbo), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Rom ... ... , hat Stadtmauern mit Türmen aus langobardischer Zeit, eine Kathedrale San Lorenzo (romanische Säulenbasilika aus dem 12. Jahrh.) mit den Grabmälern mehrerer Päpste und schönem ...

Lexikoneintrag zu »Viterbo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 196.
Fenster

Fenster [Goetzinger-1885]

Fig. 50 (a bis c) Gekuppelte Fenster. ... ... dieselben stützenden Teilsäulchen getrennt sind; man heisst sie gekuppelte Fenster , welche für die romanische Architektur eine sehr charakteristische Bildung sind. Siehe Fig. 50, aus Müller und ...

Lexikoneintrag zu »Fenster«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 193-194.
Coïmbra

Coïmbra [Meyers-1905]

Coïmbra , Hauptstadt des gleichnamigen portug. Distrikts in der Provinz ... ... besteht aus der winkeligen Unter- und der freundlichen Oberstadt. C. hat eine alte (romanische) und eine neue (im Renaissancestil 1580 erbaute) Hauptkirche, die Kirche Santa ...

Lexikoneintrag zu »Coïmbra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 215.
Hagenau [2]

Hagenau [2] [Meyers-1905]

Hagenau , Stadt, Kreis - und Kantonshauptort im deutschen Bezirk ... ... 145 m ü. M., hat 2 evangelische und 2 kath. Kirchen (die romanische St. Georgskirche aus dem 12. und die gotische St. Nikolauskirche aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Hagenau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 618.
Romanze

Romanze [Brockhaus-1809]

Romanze , ist jetzt in unsrer Sprache gleichbedeutend mit Ballade , so ... ... gemacht wurden, so wie noch jetzt ein in gewissen Gegenden Graubündens übliches Afterlatein die Romanische Mundart benannt wird. – Man legte nachher den Namen der Sprache gewissen kürzern ...

Lexikoneintrag zu »Romanze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 327-328.
Herford [1]

Herford [1] [Meyers-1905]

Herford , Kreisstadt im preuß. Regbez. Minden , ehemals ... ... Kleinbahnen , 72 m ü. M., hat 6 evang. Kirchen , darunter die romanische Münsterkirche, die gotische Marienkirche auf einer Anhöhe vor der Stadt, eine kath. ...

Lexikoneintrag zu »Herford [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 207-208.
Weigand [2]

Weigand [2] [Meyers-1905]

Weigand , 1) Friedrich Ludwig Karl , ... ... nachdem er eine Zeitlang Lehrer gewesen, seit 1884 in Leipzig germanische und romanische Sprachen , habilitierte sich daselbst 1891 und wurde 1897 zum außerordentlichen Professor ...

Lexikoneintrag zu »Weigand [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 474.
Binding

Binding [Meyers-1905]

Binding , Karl , Kriminalist , geb. 4. Juni ... ... Straßburg und 1873 in Leipzig . Von seinem historischen Werk: »Das burgundisch-romanische Königreich « ist bisher nur der erste Band (Leipz. 1868), mit ...

Lexikoneintrag zu »Binding«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 883.
Luthmer

Luthmer [Meyers-1905]

Luthmer , Ferdinand , Architekt , Zeichner für das Kunstgewerbe ... ... 1895); »Blütenformen als Motive für Flachornamente « (Berl. 1893); »Romanische Ornamente und Baudenkmäler« (Frankf. 1896–1903, 2 Abt.); »Werkbuch des ...

Lexikoneintrag zu »Luthmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 876-877.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon