Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eucalýptus

Eucalýptus [Brockhaus-1911]

530. Neuholländ. Mahagoni (a.u. b Blüte in verschiedenen Entwicklunstadien ... ... austral. sehr hohe, meist harzreiche Bäume , ätherisches Öl, Harze und einen roten Saft (austral. Kino ) enthaltend. E. globŭlus Lab . ...

Lexikoneintrag zu »Eucalýptus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 539.
Lippe, die

Lippe, die [Adelung-1793]

Die Lippe , plur. die -n, Diminut. das Lippchen, ... ... den Eingang öffnet und schließet. Die Oberlippe. Die Unterlippe. Die Vorlippen, die äußern rothen Streifen an den Lippen. Es soll nimmermehr über meine Lippen kommen, ich will ...

Wörterbucheintrag zu »Lippe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2078.
Roussillon

Roussillon [Brockhaus-1837]

Roussillon hieß früher eine Landschaft in Frankreich , welche an ... ... . abgetreten wurde und jetzt das Departement Ostpyrenäen ausmacht. Die dort erbauten, meist rothen Weine heißen davon noch Roussillonweine und die vorzüglichsten sind Bagnols, Spira ...

Lexikoneintrag zu »Roussillon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 757.
Sandwürmer

Sandwürmer [Brockhaus-1911]

1588. Pier. Sandwürmer (Arenicolĭdae), Familie ... ... Malmgr . [piscatōrum Lam., Abb. 1588]), hellgelb bis dunkelbraun, jederseits mit 13 roten Kiemenbüscheln, gemein an flachem, sandigem Strand der europ. Meere , wird ...

Lexikoneintrag zu »Sandwürmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 604.
Klunzinger

Klunzinger [Brockhaus-1911]

... in Kosseir, von wo aus er mehrfach die Küsten des Roten Meers und das Niltal bereiste, seit 1884 Prof. in Stuttgart ... ... schrieb: »Bilder aus Oberägypten etc.« (1877), » Korallentiere des Roten Meers « (1877), »Bodenseefische« (1892) u.a.

Lexikoneintrag zu »Klunzinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 977-978.
Beete, die

Beete, die [Adelung-1793]

Die Beete , plur. inus. der Niedersächsische Nahme einer Art Mangolds, oder der so genannten rothen Rüben, der mit dem Lat. Beta, Batis und Batus (S. du Fresne Glossar v. Batus , und Betalis ,) Ital. ...

Wörterbucheintrag zu »Beete, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 787.
Darge, die

Darge, die [Adelung-1793]

* Die Darge , plur. die - ... ... , ein nur in der Mark Brandenburg übliches Wort, eine messingene Angel mit einem rothen Lappen zu bezeichnen, vermittelst welcher die Hechte gefangen werden, weil sie den rothen Lappen für Rotbaugen ansehen. Daß er als wie ein Hecht an deine ...

Wörterbucheintrag zu »Darge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1396.
Rubin, der

Rubin, der [Adelung-1793]

Der Rubīn , des -es, plur. die -e, der Nahme eines sehr durchsichtigen rothen Edelsteines, welcher dem Diamante in der Härte und Seltenheit am nächsten kommt, und daher von einigen auch rother Diamant genannt wird. Der Nahme ist aus dem Latein. ...

Wörterbucheintrag zu »Rubin, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1185.
Leberblume

Leberblume [DamenConvLex-1834]

Leberblume , aus der Familie der Ranunkuleen, eine Art wild wachsende Anemone (s. d.) mit blauen, rothen oder weißen Blüthen , in Garten meist gefüllt. Die Blumen entwickeln sich vom März bis Mai und haben dreiblätterige Kelche. Blumensprache ...

Lexikoneintrag zu »Leberblume«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 313.
Pupin, der

Pupin, der [Adelung-1793]

Der Pupīn , des -es, plur. die -e, eine Art Mewen mit rothen Patschfüßen, welche sich auf der Insel Man in den Höhlen der Kaninchen aufhält, und daher auch Erdmewe genannt wird; Larus piger Kl. Der Nahme ist aus dem Engl ...

Wörterbucheintrag zu »Pupin, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 866.
Codrington

Codrington [Brockhaus-1911]

Codrington (spr. -ingt'n), Sir Edward , brit. Admiral , geb. 1770, vernichtete 20. Okt. 1827 bei Navarin die türk.-ägypt. ... ... später Oberbefehlshaber von Portsmouth , gest. 28. April 1851 als Admiral der Roten Flagge .

Lexikoneintrag zu »Codrington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 355.
Foxterrier

Foxterrier [Brockhaus-1911]

Foxterrĭer , (engl.), zu den Jagdhunden gehöriger munterer, kräftiger, glatt- oder rauhhaariger engl. Erdhund von höchstens 18 Pfd. Gewicht , meist weiß mit schwarzen oder roten Platten , auch dreifarbig.

Lexikoneintrag zu »Foxterrier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 602.
Chromoskop

Chromoskop [Brockhaus-1911]

Chromoskōp (grch.), vom Amerikaner Ives erfundener Apparat , bei welchem drei durch einen roten, einen blauen und einen grünen Farbenfilter gemachte stereoskopische Aufnahmen durch Betrachtung hinter ebensolchen Farbenfiltern unter Zuhilfenahme von Spiegeln sich zu einem farbigen und zugleich plastischen Bilde vereinigen.

Lexikoneintrag zu »Chromoskop«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 345.
Port Sudan

Port Sudan [Brockhaus-1911]

Port Sudan , Scheik el-Bargut , bisher Fischerort, jetzt Hafen und Bahnausgangspunkt (nach Berber , 578 km, 1906 eröffnet), am Roten Meer , 60 km nördl. von Suakin .

Lexikoneintrag zu »Port Sudan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 438.
Medulladen

Medulladen [Brockhaus-1911]

Medulladēn , aus dem roten spongiösen Knochenmark der Rinder gewonnenes, in der Organotherapie bei Gicht , Harngrieß und Blutkrankheiten angewendetes Heilmittel.

Lexikoneintrag zu »Medulladen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 156.
Botschwine

Botschwine [Brockhaus-1911]

Botschwine (poln. boćwina), poln. Nationalsuppe aus roten Rüben , Fleischbrühe, saurem Rahm, zu Fleischklöschen. Eine ähnliche Suppe ist die russ. Botwinja (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Botschwine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 247.
Blaupulver

Blaupulver [Brockhaus-1911]

Blaupulver , Zwischenprodukt ( Gemenge von rotem Blutlaugensalz und Chlorkalium ) bei Darstellung des roten Blutlaugensalzes , dient zum Blaufärben.

Lexikoneintrag zu »Blaupulver«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 219.
Rosenkrieg

Rosenkrieg [Brockhaus-1911]

Rosenkrieg , s. Rose ( Krieg der weißen und der roten).

Lexikoneintrag zu »Rosenkrieg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 558.
Rothbärtig

Rothbärtig [Adelung-1793]

Rothbärtig , -er, -ste, adj. et adv. einen rothen Bart habend.

Wörterbucheintrag zu »Rothbärtig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1173.
Kermes, der

Kermes, der [Adelung-1793]

... Nahme, welchen die unechte Cochenille oder die rothen an den Früchten und Wurzeln mancher Gewächse befindlichen Schildläuse führen, welche in ... ... sind diejenigen Schildläuse unter dem Nahmen Kermes bekannt, welche sich in kleinen runden rothen Beeren oder Nestern, welche daher Scharlachbeeren, Kermesbeeren, Carmesinbeeren heißen, an einer ...

Wörterbucheintrag zu »Kermes, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1552.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon