Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/13. De beiden Baden [Literatur]

... wiren, Dunn müßt't in Tet'row mal passieren, Dat de wohllöblich Magistrat En Breif wull schicken ... ... em mit. – Verlir ok nich!« Oll Haken geiht nah Tet'row t'rügg; Doch knapp is hei herute ut de Stadt, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 237-239.: 13. De beiden Baden

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./3. Kapitel [Literatur]

Kapittel 3 Wo ick för en Row-Mürder anseihn würd un worüm ick den Obersten B. för en Landsmann von mi estimieren müßt; un worüm de Herr Justizrat Schröder in Treptow eigentlich de Meinung is, ick hadd köppt warden müßt. Ditmal kamm dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 323-329.: 3. Kapitel
Roß [2]

Roß [2] [Pierer-1857]

Roß , 1 ) ( Tain , R. Cromarty ... ... unfruchtbar, hat an den Küsten viele Vorgebirge ( Tarbet , Assynt u. Row Rye) u. Busen ( Frith of Beaulie, Cromarty , Dornoch ...

Lexikoneintrag zu »Roß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 373.

Rübe [Wander-1867]

1. Aus Rüben lässt sich kein Blut zapfen (pressen). Was ... ... seien wol angewandt, den Stengel der Rübe zu vergolden. 31. Uem en Röw steiht de Grâp 1 ( Grâpen ) nich leddig (leer). ( Mecklenburg ...

Sprichwort zu »Rübe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weiss

Weiss [Wander-1867]

1. Auch weiss am Gesicht und reich an Gewicht entgeht dem ... ... dan., 319. ) *27. Se öss weiss wä en Rôw ( Rabe ). ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 31, ...

Sprichwort zu »Weiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 147-148.
Adams

Adams [Roell-1912]

Adams, Charles Francis jr., geboren am 27. Mai 1845, ... ... New York 1880; Notes on Railroad Accidents, New York 1879; The Erie Railroad Row. Boston 1868; The Federation of the Railroad System. Boston 1880; Aussage von ...

Lexikoneintrag zu »Adams«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 98-99.
Hobel

Hobel [Wander-1867]

1. Man muss dem Hobel nicht zu viel Eisen geben. – ... ... denselben Gedanken aus Oesterreichisch-Schlesien folgende Redensarten an: Femfan, doass em säxe Fai'rôw 'dis. Dänka wi Goldschmids Jonge. Zur Kerm's kumma. Sich schîn maches ...

Sprichwort zu »Hobel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 687-688.
London [1]

London [1] [Pierer-1857]

London (spr. Lond'n, fr. Londres , holländ. ... ... zur Stadt führende, meist sehr breite Vorstadtstraßen geworden sind (manche von diesen heißen Row , Reihen ); Streets , eigentliche Straßen im Innern der Stadt, ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 496-507.
London [1]

London [1] [Meyers-1905]

... Mincing Lane Kolonialhändler, in Paternoster Row Buchhändler, und in der Nähe von Fleet Street findet man ... ... ist Sammelplatz der vornehmen Welt , der hier in der Rotten Row ( route du roi ) eine vorzügliche Reitbahn , in der Ladies ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 690-701.
London

London [Meyers-1905]

... – Walk A7 Pater noster Row EF4 Paul's Street F3 Pavillon Road B5, ... ... A3 Rivington Street FG2 Robert Street C2 Rochester Row C6 Rockingham Street F5, 6 Rodney ... ... Station H5 – Street H5 Rotten Row AB5 Rouel Road G6 ...

Tafel zu »London«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Burnet

Burnet [Meyers-1905]

Burnet (spr. börnet), 1) Gilbert , engl. Theolog ... ... schott. Maler und Kupferstecher, geb. 20. März 1784 in Fisher Row bei Edinburg , gest. 29. April 1868 in Stoke Newington , ...

Lexikoneintrag zu »Burnet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 639-640.
Krethi

Krethi [Wander-1867]

Es ist Krethi und Plethi beisammen (geladen). – 2 Sam. 8, 18; 15, 18; Kirchhofer, 33; Büchmann, 151. ... ... : »Viel Pöbel - Volk «, zusammengelaufenes Gesindel : »Das is e Erew-row.« ( Tendlau, 586. )

Sprichwort zu »Krethi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1604-1605.
Rudern

Rudern [Adelung-1793]

Rudern , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. ... ... Endlauten im Schwed. ro, im Angels. rowan, im Engl. to row, im Wallis. rhwyfo, im Bretagn. roenva, im Nieders. ...

Wörterbucheintrag zu »Rudern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1194-1195.
Bithoor

Bithoor [Pierer-1857]

Bithoor , Stadt im britischen District Cawnpore der nordwestlichen Provinzen des Anglo-Indischen Reichs, mit 13,580 Ew., am rechten Gangesufer, 2 1 / 2 Meilen ... ... nächsten Umgebung einen kleinen Lehnstaat (Jaghir), der jedoch nach dem Tode des Maharajah Bajee Row 1851 eingezogen wurde.

Nachtragsartikel zu »Bithoor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 813.
New York [2]

New York [2] [Meyers-1905]

New York (spr. njū jórk: hierzu Karte »New ... ... sky scrapers ) mit 20–30 Stockwerken zu Turmhöhe, so das Park Row Building mit 29 Stockwerken 116 m, das Pulitzer Building mit 22 Stockwerken ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 605-609.
Lioba, S.

Lioba, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lioba , (28. Sept.), auch Liuba, Lieba, Leuba ... ... das Grab der hl. Lioba , in welchem man aber nur mehr westoph B row er ( Antiq. Fuld. l. 2. c . 8) den damaligen ...

Lexikoneintrag zu »Lioba, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 838-848.
Ruhe, die

Ruhe, die [Adelung-1793]

Die Ruhe , plur. die -n, von dem Zeitworte ruhen ... ... Schwäbischen Dichtern Ruowe, im Nieders. Roue, Rouwe, bey den ältern Engländern Row, bey den Schweden Ro, im Finnländischen Rauha, im Isländischen mit ...

Wörterbucheintrag zu »Ruhe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1200-1201.
Reihe, die

Reihe, die [Adelung-1793]

Die Reihe , plur. die -n, welches in einer doppelter ... ... Zahl, womit das Angels. Raewa, und das Engl. Rew und Row, eine Reihe, überein kommen. Mit einem noch andern Endlaute gehöret auch das ...

Wörterbucheintrag zu »Reihe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1050-1051.
Erie Eisenbahn

Erie Eisenbahn [Roell-1912]

Erie Eisenbahn (Erie Railroad Company) ist eine der ältesten ... ... New York 1910. – Ch. Francis Adams jr. The Erie Railroad row. American Law Review. 1868. S. 1 ff. Die im Jahre 1879 ...

Lexikoneintrag zu »Erie Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 401-402.

Frith, Francis [Fotografien]

... Mow Wirtshaus Colmore Row, Birmingham Der Schmied von Compton ... ... -1898 Clifton Hampton, das Barley Mow Wirtshaus , 1850-1898 Colmore Row, Birmingham , 1850-1898 Der Schmied von Compton , 1850-1898 ...

Fotografien von Francis Frith aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon