Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Deutsche Literatur 
Rüste (2), die

Rüste (2), die [Adelung-1793]

2. Die Rüste , plur. die -n, bey den ... ... Klötzchen, welche um die Meiler herum gelegt werden. Vielleicht mit 2 Rast 3 und Rust aus Einer Quelle. Indessen kann hier auch die Bedeutung eines Klotzes, einer Ausdehnung ...

Wörterbucheintrag zu »Rüste (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1219.
Bodenbret, das

Bodenbret, das [Adelung-1793]

Das Bodenbrêt , des -es, plur. die -er, auf den Rüst- und Leiterwägen, ein Bret so lang als der Wagen ist, welches zwischen den Leitern auf Aschen lieget, und gleichsam den Boden des Wagens ausmacht; die Unterlage. Ingleichen die Breter, ...

Wörterbucheintrag zu »Bodenbret, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1110.
Kothblech, das

Kothblech, das [Adelung-1793]

Das Kōthblếch , des -es, plur. die -e, ein eisernes Blech an den Rüst- und Bauerwägen, welches an der Stämmleiste oder dem Rangstocke befestiget ist, und die Rabe des Rades bedecket, den Koth von der Schmiere abzuhalten.

Wörterbucheintrag zu »Kothblech, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1734.
Rüstkiste, die

Rüstkiste, die [Adelung-1793]

Die Rüstkiste , plur. die -n, oder der Rüstkasten, des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, ... ... Niederdeutschlandes, ein großer Sarg mit einem erhabenen Deckel; ohne Zweifel von dem Nieders. Rust, Ruhe, S. 2 Rast.

Wörterbucheintrag zu »Rüstkiste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1221.
Armenring, der

Armenring, der [Adelung-1793]

Der Armenring , des -es, plur. die -e, ein Ring an den Rüst- und Ackerwagen, welcher die Arme mit der Deichsel zusammen hält; der Armring.

Wörterbucheintrag zu »Armenring, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 433-434.
μινύς

μινύς [Pape-1880]

(μινύς , ύ , klein, wenig, ... ... von den Gramm . angenommen, als Stammwort zu μινύϑω, μίνυνϑα, μινυρός ; Rust . 273, 2 hat auch μινυός) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μινύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
Rungschale, die

Rungschale, die [Adelung-1793]

Die Rungschale , plur. die -n, an den Rüst- und Leiterwagen, eine Schale, d.i. ein dickes Bret, welches auf der Achse befestiget wird, und worin die Rungen stecken; der Rungschämel, in einigen Gegenden der Rungstock.

Wörterbucheintrag zu »Rungschale, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1215.
Schalblech, das

Schalblech, das [Adelung-1793]

Das Schālblếch , des -es, plur. die -e, ein eisernes plattes Beschläge, welches auf die Achsen eines Rüst- oder Bauerwagens gelegt, und auch eine Schale und Schwarte genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Schalblech, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1336.
Füllplatte, die

Füllplatte, die [Adelung-1793]

Die Füllplatte , plur. die -n, an der Achse der Rüst- und Bauerwagen, eine hölzerne Platte, welche mit zwey Ringen oben auf der Achse befestiget wird, die dazwischen durchgehenden Arme fest zu halten.

Wörterbucheintrag zu »Füllplatte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 351.
Wagensterz, der

Wagensterz, der [Adelung-1793]

Der Wagenstêrz , des -es, plur. die -e, an den Rüst- und Bauerwagen, das hinten als eine Deichsel aus der hintern Achse vorragende Stück.

Wörterbucheintrag zu »Wagensterz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1338.
Stämmleiste, die

Stämmleiste, die [Adelung-1793]

Die Stämmleiste , plur. die -n, an den Rüst- und Leiterwägen, eine starke Stange, welche unten auf der Achse stehet, oben aber durch einen Ring an den Leiterbaum gesteckt wird, damit sich derselbe daran stämmen und stützen könne.

Wörterbucheintrag zu »Stämmleiste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 282.
Wagenleiste, die

Wagenleiste, die [Adelung-1793]

Die Wagenleiste , plur. die -n, an Rüst- und Leiterwagen, eine Stange, welche mit dem untern Ende an der Achse befestigt ist, an dem obern aber den obern Baum der Wagenleiter trägt.

Wörterbucheintrag zu »Wagenleiste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1337.
Elbschwanenorden

Elbschwanenorden [Brockhaus-1911]

Elbschwanenorden , von Joh. Rust 1660 gegründete Sprachgesellschaft, die nach dessen Tode wieder einging.

Lexikoneintrag zu »Elbschwanenorden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 499.

Reichel, Frl. Emma [Pataky-1898]

□Reichel, Frl. Emma, Ps. Edela Rüst, Berlin NW. 4, Pritzwalkerstrasse 4, geboren zu Königsberg i. Pr., genoss ... ... Zeitschriften erschienen sind, sollen demnächst gesammelt in Buchform herauskommen. Werke s. Edela Rüst .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Emma Reichel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 175.
ὤκινον

ὤκινον [Pape-1880]

ὤκινον , τό , ein Futterkraut, vielleicht Klee, ocinum, Script. rei rust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤκινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
μούσμων

μούσμων [Pape-1880]

μούσμων , ονος, ὁ , ein sardinisches Thier, wahrscheinlich der Muflon ... ... Schaafes, Strab . 5, 2, 7; s. Schneid. Varro de re rust . 2, 2. 12 p. 411.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μούσμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
Gargilĭus Martiālis

Gargilĭus Martiālis [Pierer-1857]

Gargilĭus Martiālis , römischer Schriftsteller aus unbestimmter Zeit; schr. über den Gartenbau . Fragmente in den Scriptt rei rust. vet. lat.

Lexikoneintrag zu »Gargilĭus Martiālis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 927.
θεό-σπορος

θεό-σπορος [Pape-1880]

θεό-σπορος , von Gott gesäet, gemacht, Eur . bei Rust . 656, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-σπορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.

Murer, Jos/Dramen/Absolom/5. Akt [Literatur]

Actus V. Absolon zücht mit grossem heer uß der statt ... ... die priester schickend ire botten zů David und thůnd im den ußzug kund / der rüst sich zum stryt / in welchem Absoloms volck überwunden / und er flüchtig an ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 442-456.: 5. Akt
μνηστηρο-κτονία

μνηστηρο-κτονία [Pape-1880]

μνηστηρο-κτονία , ἡ , der Freiermord, Rust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνηστηρο-κτονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon