Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Das Schenkenbuch/[Denk, o Herr! wenn du getrunken] [Literatur]

[Denk, o Herr! wenn du getrunken] Saki Denk, o Herr! wenn du getrunken, Sprüht um dich des Feuers Glast! Prasselnd blitzen tausend Funken, Und du weißt nicht, wo es faßt. Mönche seh ich ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 125-126.: [Denk, o Herr! wenn du getrunken]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Fasching/Redouten-Ritornelle [Literatur]

Redouten-Ritornelle 1. Bescheidenes Veilchen! – Na freilich, mein Schatz, wir trinken schon Sekt, Aber wart noch ein Weilchen. 2. Tulpenglocke! – (Sie wohnt in der Kaufingerstraße 3, Hinten, im dritten Stocke.) 3. Schimmernde Rose ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 153-154.: Redouten-Ritornelle

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/909. [Düwelsdreck (Ferula asa foetida). Hort. San. c. 37] [Literatur]

909. Düwelsdreck ( Ferula asa foetida). Hort. San. c. 37: Duuelsdreck. We beuallen were mit der suke Epilencia ghenömet (dat ys de vallende suke) effte Apoplexia (dath ys de slach) de neme duuelsdreck eyn scrupel (dath ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 189-190.: 909. [Düwelsdreck (Ferula asa foetida). Hort. San. c. 37]
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/1. Sippe: Pongos (Anthropopithecus)/Schimpanse (Anthropopithecus troglodytes)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/1. Sippe: Pongos (Anthropopithecus)/Schimpanse (Anthropopithecus troglodytes) [Naturwissenschaften]

Schimpanse (Anthropopithecus troglodytes) Der vorstehend mehrfach erwähnte Schimpanse , »Barris«, »Inschoko«, »Insiëgo«, »Soko«, »Nschniëgo«, »Baâm«, und wie er sonst noch bei den Eingeborenen heißen oder von Reisenden genannt worden sein mag ( Anthropopithecus troglodytes, Simia, ...

Naturwissenschaften: Schimpanse (Anthropopithecus troglodytes). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. LXVII67-LXXIX79.
êhaftiu nôt

êhaftiu nôt [Goetzinger-1885]

êhaftiu nôt , auch bloss die êhafte , ... ... heissen sie siechtuom, vancnüsse ode der tôt; im Sachsenspiegel : Vier sake sint, die ehte not hetet: vengnisse unde süke, godes dienst butenlande (Betefahrt) unde des rikes dienst; andere Rechte ...

Lexikoneintrag zu »êhaftiu nôt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 140.

Katsushika Hokusai [Kunstwerke]

... 18./19. Jh. Mythologische Gestalt , 18./19. Jh. Sake-Schälchen in ein durchsichtiges Tuch gehüllt , 18./19. Jh. Schlange ... ... ) , 18./19. Jh. Phantom , 18./19. Jh. Sake-Trinker im Sommer , 1. Hälfte 19. Jh., Washington ...

Werke von Katsushika Hokusai aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/V. Die Stämme der Arier/Nomadische und seßhafte Stämme. Die Kultur der Arier [Geschichte]

... Darius durchaus bestätigt. [Die Babylonier gaben das pers. Sakâ durch Gimiri = Kimmerier wieder; die Lesung Nammiri der älteren Ausgaben ... ... , 3, auf Versehen.] In seiner Grabinschrift zählt er auf: Sakâ Haumavarkâ, Sakâ tigrakhaudâ d.i. die amyrgischen Saken und spitzmützige Saken; ...

Volltext Geschichte: Nomadische und seßhafte Stämme. Die Kultur der Arier. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 904-914.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/II. Die Völker des Orients im Perserreich/Die Nordgrenze und die zentralasiatischen Handelsstraßen. Kolchis. Feldzüge gegen Saken und Skythen [Geschichte]

... als seine Untertanen »amyrgische Saken« (Sakâ haumavarkâ) und »spitzmützige Saken« (Sakâ tigrakhaudâ) 157 . Als »Saken an den Enden der Erde ... ... Sakenhäuptlings mit hoher spitzer Mütze hinzugefügt, mit der Beischrift: »Das ist der Sake Skuka (susisch Iskunka).« Der persische Text der großen Inschrift ...

Volltext Geschichte: Die Nordgrenze und die zentralasiatischen Handelsstraßen. Kolchis. Feldzüge gegen Saken und Skythen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 97-108.
Wein

Wein [Brockhaus-1911]

1955. Wein. Wein , Gärungsprodukt zuckerhaltiger Obstsäfte, ... ... trockne, geistige, bukettreiche, süße ( Likör -, Stroh -W., Essenzen ), Sekt , Ausbruch , markige W., schwere, leichte volle oder körperhafte, Rot-W ...

Lexikoneintrag zu »Wein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 964.
Reis

Reis [Brockhaus-1911]

1485. Kulturreis. Reis ( Orȳza L ... ... (s. Stärke ), von Arrak (Reisbranntwein) und Reisbier ( Saki , Samschu , in Südostasien getrunken) etc., Reisstroh zu Papier ; die ...

Lexikoneintrag zu »Reis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 512.
Chios

Chios [Georges-1913]

Chios od. Chius , ī, f. (Χί&# ... ... , feiner Erde Jür Kunsttöpferei, j. Khio od. Scio, türk. Saki Andassi (d.i. Mastixinsel), Varr. LL. 9, 67. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
Siech

Siech [Adelung-1793]

Siech , -er, -este, adj. et adv. krank, ... ... Kero siuch, bey dem Ottfried und Willeram siech, bey dem Ulphilas suks, im Nieders. seek, siik, siek, im Angelsächsischen seoc, im ...

Wörterbucheintrag zu »Siech«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 87.
Fallen

Fallen [Adelung-1793]

Fallen , verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn ... ... des Neutrius in dieser Benennung sehr allgemein. Im Niedersächsischen heißt diese Krankheit de stortende Süke, an andern Orten Fallsucht, im Dän. Faldsot, im mittlern Lat. cadiva ...

Wörterbucheintrag zu »Fallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 27-31.
Suchen

Suchen [Adelung-1793]

Sūchen , verb. regul. act. etwas, dessen Ort unbekannt ... ... , im Angels. secan, im Engl. to seek, im Schwed. söka, im Poln. zukam. Wachter leitet es von Auge, Ihre aber ...

Wörterbucheintrag zu »Suchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 494-495.
Nimrod

Nimrod [Herder-1854]

Nimrod , Nemrod , bezeichnet 1. das weitherrschende Land Assyrien ... ... Layard (s. d.) viele Alterthümer aus der assyrischen Zeit fand. – Sakr-el-Nimrud , Name eines durch den Tigris , den Nebenfluß des Euphrat ...

Lexikoneintrag zu »Nimrod«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 347-348.
Ostindien

Ostindien [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Asiatische Tierwelt 1 ... ... Anhänger von Naturreligionen , 2,9 Mill. Christen , 2,2 Mill. Sikh , 1,3 Mill. Dschain, 94.000 Parsen , 92.000 Arjasomasch, ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 329-330.
Sack, der

Sack, der [Adelung-1793]

Der Sack , des -es, plur. die -Säcke, Diminut ... ... kleinen oder losen Sack. Anm. Im Nieders. gleichfalls Sack, bey dem Ulphilas Sakk, im Engl. Sack, im Schwed. Säck, im Ital. ...

Wörterbucheintrag zu »Sack, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1239-1240.
Chamæsyce

Chamæsyce [Lemery-1721]

Chamæsyce. Chamæsyce , J.B. Dod. ... ... allerhand Geschwulst zu zertheilen. Chamæsyce kommt von χαμαὶ, humilis, und συκῆ, peplus, welches auch eine Gattung Wolffsmilch ist, als ob es heissen solte ...

Lexikoneintrag »Chamæsyce«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 293-294.
Pandschab

Pandschab [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Pandschāb (pers., ... ... eingeteilt; Hauptstadt Lahaur . P. wurde 1849 aus Gebietsteilen des Staates der Sikh gebildet. – Vgl. Latif (engl., 1896), Thorburn (engl., 1904).

Lexikoneintrag zu »Pandschab«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 345.
Daimonion

Daimonion [Eisler-1904]

Daimonion ( daimonion ) nennt SOKRATES die von ihm für göttliche Eingebung ... ... CICERO, De divin. I, 54, 122, ferner VOLQUARDSEN, Das Dämon. d. Sokr. u. s. Interpreten 1862; RIBBING, Sokrat. Stud. II, 1870).

Lexikoneintrag zu »Daimonion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 193.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon