Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saïd

Saïd [Pierer-1857]

Saïd ( Oberägypten, Thebais ), der südliche Theil Ägyptens , zwischen Monfalut u. der Südgrenze des Landes , umfaßt zwei Mudirliks u. hat zur Hauptstadt Syut , früher Dschirdscheh .

Lexikoneintrag zu »Saïd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 759.
Saïd [2]

Saïd [2] [Herder-1854]

Saïd , Vicekönig von Aegypten , ältester Sohn Ibrahim Paschas , geb. 1822, folgte seinem ermordeten Oheim Abbas am 13. Juli 1854.

Lexikoneintrag zu »Saïd [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 17.
Saïd [2]

Saïd [2] [Brockhaus-1911]

Saïd , Stadt in Ägypten , s. Port Said .

Lexikoneintrag zu »Saïd [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 589.
Saïd

Saïd [Meyers-1905]

Saïd (Es Sa'îd), arab. Benennung von Oberägypten (s. Ägypten , S. 183).

Lexikoneintrag zu »Saïd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 426.
Saïd [1]

Saïd [1] [Herder-1854]

Saïd , arab. Benennung von Oberägypten.

Lexikoneintrag zu »Saïd [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 17.
Saïd

Saïd [Brockhaus-1911]

Saïd , Es-S., arab. Name Oberägyptens.

Lexikoneintrag zu »Saïd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 589.
Said

Said [Pierer-1857]

Said , eine Art ägyptischer Safran .

Lexikoneintrag zu »Said«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 759.
El Said

El Said [Pierer-1857]

El Said , so v.w. Oberägypten.

Lexikoneintrag zu »El Said«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 657.
Abu Said

Abu Said [Pierer-1857]

Abu Said ( Zeid ), 1 ) A. S. Masud Ebu Mahmud , gaznevidischer König von Persien , reg. 1030–41; 2 ) A. S. Behad ur khan, mongol. König von Persien , reg. 1316–25 (35); ...

Lexikoneintrag zu »Abu Said«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 62.
Port Saïd

Port Saïd [Meyers-1905]

Port Saïd , Hauptstadt des ägypt. Generalgouvernements des Kanals (Port Saïd ), im äußersten Osten einer Insel , die zu der ... ... kann es mit Alexandria nicht konkurrieren. Lageplan von Port Said. Die Einfuhr betrug 1903 ...

Lexikoneintrag zu »Port Saïd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 176-177.
Port Saïd

Port Saïd [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Port Saïd , Hafenstadt in Ägypten , am Eingang zum Sueskanal , (1897) 42.095 E. (12.000 Europäer), große Hafenanlagen mit Leuchtturm , Sitz des Generalgouverneurs für den Sueskanal , ...

Lexikoneintrag zu »Port Saïd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 438.
Uled-Said

Uled-Said [Meyers-1905]

Uled-Said , Oase in der alger. Sahara , s. Gurara .

Lexikoneintrag zu »Uled-Said«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 878.
Saïd Pascha

Saïd Pascha [Meyers-1905]

Saïd Pascha , 1) Mohammed , Vizekönig von Ägypten , ... ... mit diesem S. sind: a) Schischman S. (der sogen. dicke Saïd ), früher Generalgouverneur des Archipels, vom Mai bis November 1882 Minister ...

Lexikoneintrag zu »Saïd Pascha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 426.
Said Pascha

Said Pascha [Pierer-1857]

Said Pascha , vierter Sohn Mehemed Ali's, geb. 1822, erhielt eine europäische Erziehung u. widmete sich bes. dem Marinedienste. Sein Neffe , Abbas Pascha , mit welchem er in steter Spannung lebte, hielt ihn immer von den Geschäften ...

Lexikoneintrag zu »Said Pascha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 760.
Saïd Pascha [2]

Saïd Pascha [2] [Brockhaus-1911]

Saïd Pascha , Mehmed, genannt Kütschük (»der Kleine«), türk. Staatsmann, geb. 1835 in Konstantinopel , seit 1879 mehrmals Premierminister, Dez. 1882 bis Sept. 1885, Juni bis Okt. 1895 und Dez. 1901 bis Jan. 1903 Großwesir . ...

Lexikoneintrag zu »Saïd Pascha [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 589-590.
Saïd Pascha

Saïd Pascha [Brockhaus-1911]

Saïd Pascha , Vizekönig von Ägypten (1854-63), geb. 1822, vierter Sohn Mehmed Alis, Nachfolger seines Neffen Abbas Pascha , gest. 18. Jan. 1863.

Lexikoneintrag zu »Saïd Pascha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 589.
Said Bidawi

Said Bidawi [Pierer-1857]

Said Bidawi u. S. Ibrahim , Orden der Derwische , s.d. c) u. d).

Lexikoneintrag zu »Said Bidawi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 760.
Scheich Said

Scheich Said [Meyers-1905]

Scheich Said , Vorgebirge an der Südwestspitze Arabiens , Perim gegenüber, an der Straße Bab el Mandeb . Der Platz beherrscht Perim und ist daher militärisch wichtig. S. wurde 1870 vorübergehend von Frankreich , dann 1885 von einem türkischen Detachement ...

Lexikoneintrag zu »Scheich Said«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 723.
Scheich Said

Scheich Said [Brockhaus-1911]

Scheich Said , südwestl. Vorgebirge Arabiens .

Lexikoneintrag zu »Scheich Said«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 624.
Said Ebn Batrik

Said Ebn Batrik [Pierer-1857]

Said Ebn Batrik , so v.w. Eutychios 4).

Lexikoneintrag zu »Said Ebn Batrik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 760.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon