Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alevas

Alevas [Georges-1913]

Alēvās , ae, m. (Ἀλεύας), ... ... endlich von seinen eigenen Trabanten ermordet wurde, Larissaeus A., Ov. Ib. 323: sanguis Alevae, der Thessalier Skopas, Ov. Ib. 511.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alevas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
civilis [1]

civilis [1] [Georges-1913]

1. cīvīlis , e (civis), Adi. m. Compar. ... ... , 1) eig.: mos, Cic.: clamor, Liv.: furor, Hor.: sanguis, Cic.: cruor, Cic.: bellum, Cic.: victoria, über Mitbürger, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184-1185.
devotus

devotus [Georges-1913]

dēvōtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... ) den unterirdischen Göttern, dah. verwünscht, verflucht, heillos, arbor, sanguis, Hor.: periuria, Catull.: post diuturnam et devotissimam sub Romano iugo senectutem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
copiose

copiose [Georges-1913]

cōpiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... auf mater. Ggstde. od. Pers.: frigidam aquam c. praestare, Cels.: exit sanguis ex ore interdum etiam c., Cels.: large et c. comparare pastum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
decolor

decolor [Georges-1913]

dē-color , ōris, Adi., was die natürliche Farbe verloren hat, entfärbt, verfärbt, verdunkelt (gebräunt), getrübt, a) eig.: sanguis, Cic. poët.: cutis, Plin.: unio, Plin.: India, Ov.: heres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
murinus

murinus [Georges-1913]

mūrīnus , a, um (mus), von Mäusen, Mäuse-, I) im allg.: sanguis, Plin.: fimus, Plin.: pellis m., Mäusefell, Plin., pelles murinae, Marder-, Hermelin- u. ähnliche Felle, Iustin.: hordeum, Mäusegerste, Taubgerste, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
ursinus

ursinus [Georges-1913]

ursīnus , a, um (ursus), von Bären, Bären-, I) adi.: sanguis, Colum.: pellis, Veget. mil. u. Edict. Diocl.: rabies, Plin.: allium, Waldknoblauch, Plin.: sentix = rhamnos (w.s.), Isid.: more atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
Aderlaß

Aderlaß [Georges-1910]

Aderlaß , sanguinis missio od. detractio. – Ost umschr. durch sanguinem mittere, z. B. die Kräfte erlauben keinen A., sanguinem mitti vires non patiuntur: hier ist ein A. von Nutzen, in hoc sanguis missus adiuvat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aderlaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
sanguen

sanguen [Georges-1913]

sanguen , inis, n., s. sanguis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
maternus

maternus [Georges-1913]

māternus , a, um (mater), zur Mutter gehörig, mütterlich, ... ... (von der Mutter) Seite, Mutter - (Ggstz. paternus), paternus maternusque sanguis, Cic.: genus, Sall. u. (Ggstz. paternum), Cic.: nomen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
Herkunft

Herkunft [Georges-1910]

Herkunft , I) das Herbeikommen, adventus. – II) Abstammung: ... ... stirps (Stamm) – genus (Geschlecht); verb. genus ac sanguis (Geschlecht u. Blut). – adelige H., nobilitas generis. – von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276-1277.
taurinus [1]

taurinus [1] [Georges-1913]

1. taurīnus , a, um (taurus, s. Prisc. ... ... Verg.: frons, Ov.: gluten, Lucr.: fel, Cels. u. Plin.: sanguis, Catull. u. Plin.: fimum, Plin. – subst., taurīna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3031.
sanguino

sanguino [Georges-1913]

sanguino , āvī, āre (sanguis), I) intr.: A) bluten, von Blut fließen, 1) eig., Ps. Quint. decl.: femina sanguinans = cui menses fluunt, Tert. – 2) bildl., blutgierig sein, eloquentia sanguinans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481.
nefandus

nefandus [Georges-1913]

nefandus , a, um (ne u. fari; eig. ... ... . fandus, s. for), scelus, Cic.: odium, Verg.: fandus nefandusque sanguis, Liv.: nefandi homines, Quint. – Superl., nefandissimum caput, Iustin. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128.
hircinus

hircinus [Georges-1913]

hircīnus (hirquīnus), a, um (hircus), I) vom Bocke, von Böcken, Bocks-, hirc. sanguis, Plin. u. Solin., hirqu. sanguis, Plin.: hirc. sidus, Steinbock, Prud.: hirqu. u. hirc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hircinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
immodice

immodice [Georges-1913]

immodicē , Adv. (immodicus), unmäßig, ohne Maß u. ... ... I) eig.: mare adeo imm. fluens, ut etc., Mela: si sanguis ex vulnere imm. fluat, Plin.: frequenter id potius quam imm. facere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
turmalis

turmalis [Georges-1913]

turmālis , e (turma), zu einer Turme gehörig, bucina, Claud.: sanguis, ritterlich, Stat. – substs. turmālēs, ium, m., die Reiter einer Turme, Liv. 8, 7, 1; 25, 18, 11. – im Wortspiele ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turmalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
caprinus

caprinus [Georges-1913]

caprīnus , a, um (caper, s. Prisc. 2, ... ... Col.: grex, Varr. u. Augustin.: caseus, Varr.: lac, Plin.: sanguis, Plin. u. Aur. Vict. - Sprichw., de lana caprina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
Baccheus

Baccheus [Georges-1913]

Bacchēus , a, um (Βακχειος), bacchëisch, bacchantisch, sacra, Ov.: cultor, Stat.: ululatus, der Bacchantinnen, Ov.: sanguis, von den Bacchantinnen vergossen, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
arcuatim

arcuatim [Georges-1913]

arcuātim , Adv. (arcuo), bogenförmig, sanguis arc. fluens, Fest. 352 (b), 1: animal multis pedibus arc. repens, Plin. 29, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon