Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
facete

facete [Georges-1913]

facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut facete aeque atque ex pictura astitit? Plaut. Stich. 271. – II) übtr.: a) fein, voll Anmut, nett, verb. facete et callide, Plaut.: facete, lepide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
Teufel [2]

Teufel [2] [Pierer-1857]

Teufel , Name mehrer Thiere , 1 ) so v.w. Schuppenthier ; 2 ) so v.w. Satan , s.u. Saki c); 3 ) so v.w. Meerleier , s.u. Spinnenfisch c); 4 ) so ...

Lexikoneintrag zu »Teufel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 426.
Belial

Belial [Brockhaus-1837]

Belĭal , wörtlich das Untaugliche, ein Taugenichts, heißt im N. T. im Gegensatze Christi, des Herrschers der Frommen, der Fürst der bösen Geister und ist sonach mit Satan und Teufel gleichbedeutend.

Lexikoneintrag zu »Belial«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 217.
sincere

sincere [Georges-1913]

sincērē , Adv. (sincerus), I) gut, recht, satin ego oculis utilitatem optineo sincere an parum? Plaut. Epid. 634 G. – II) übtr., von Herzen, aufrichtig, ohne Falsch, istuc dicere, Ter.: id dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sincere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
Maxcanu

Maxcanu [Meyers-1905]

Maxcanu (spr. machkānu), Distriktshauptstadt im mexikan. Staat Yukatan, 60 km südwestlich von Merida , mit berühmten altindianischen Ruinen ( Cueva de M .), einer für heilig gehaltenen Grotte (Satun Sat, » Labyrinth «) und 4000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Maxcanu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 473.
Sadrach

Sadrach [Wander-1867]

... 2 , 3189. Ein sehr böses Weib , ein Satan . Sadrach ist ein Scheltname, ein verhüllender Ausdruck für Satan . In Pommern : De olle Sadrach = der alte Satan . Wo führt der Sadrach, d.i. der Teufel , ihn ...

Sprichwort zu »Sadrach«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1825.
Sadrach

Sadrach [Pierer-1857]

Sadrach , 1 ) so v.w. Anania 1); 2 ) (vielleicht zusammengezogen aus Satan u. Drache ), ein wüthender, unbändiger, zänkischer Mensch .

Lexikoneintrag zu »Sadrach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 744.
Florets

Florets [Pierer-1857]

Florets , ein glänzender, figurirter, dem Satin ähnlicher englischer Stoff .

Lexikoneintrag zu »Florets«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 372.
Buckskin

Buckskin [Meyers-1905]

Buckskin (engl., »Bockfell«), ein kräftig gewalktes Streichgarngewebe. Bei einer ... ... . Zu Sommer - und Demibuckskin dienen die verschiedensten Webarten, Köper , Satin , Krepp etc., die Dichte variiert von 18–40 Fäden ...

Lexikoneintrag zu »Buckskin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 557.
Duchesse [2]

Duchesse [2] [Meyers-1905]

Duchesse , schwerer Seidensatin für Damenkleider etc. mit 192 Ketten - und 40 Doppelschußfäden auf 1 cm. Bindung achtbindiger Satin .

Lexikoneintrag zu »Duchesse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 247.
Wegheben

Wegheben [Wander-1867]

Hebe dich weg, Satan , rief die Nonne , als sie nachts ihren Buhlen im Bette fand, fügte aber, als er gehen wollte, hinzu: Bleib ', Veitel , 's war nicht so bös gemeint. – Klosterspiegel, 42, 5. ...

Sprichwort zu »Wegheben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1859.
kmay0417

kmay0417 [Literatur]

May, Karl/.../7. Kapitel. Schluß Auflösung: 1.097 ... ... verwenden dieses Bild: May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot III/7. Kapitel. Schluß ...

Literatur im Volltext: : kmay0417
Atlasholz

Atlasholz [Lueger-1904]

Atlasholz (auch Satin -, Seidenholz , bois satiné ) heißen Hölzer verschiedener Abstammung, die an der geglätteten Schnittfläche sich durch einen auffallenden Atlasglanz auszeichnen und zumeist auch Zeichnungen und Schattierungen aufweisen. Dazu gehören: 1. Westindisches Seidenholz von Fagara flava ...

Lexikoneintrag zu »Atlasholz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 336.
Atlasholz

Atlasholz [Meyers-1905]

Atlasholz ( Satin -, Seiden -, Feroleholz ), atlasartig glänzendes Holz , gelb, braun, purpurrot und geädert, wird zu seinen Tischlerarbeiten benutzt. Als Stammpflanzen gelten: Ferolia guianensis in Westindien und Südamerika , Chloroxylon Swietenia ...

Lexikoneintrag zu »Atlasholz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 50.
Mascarets

Mascarets [Pierer-1857]

Mascarets , dem Satin ähnlicher, doch nicht so fester u. starker wollener Stoff , mit guter Appretur u. Glanz u. eingewebten atlasartigen Mustern , zur Kleidung für die Landleute, bes. in England zu Bristol , Halifax u ...

Lexikoneintrag zu »Mascarets«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 939.
Pact, der

Pact, der [Adelung-1793]

Der Pact , des -es, plur. die -e, ein aus dem Lat. Pactum entlehntes, aber nur im gemeinen Leben übliches ... ... bezeichnen. Einen Pact mit jemanden machen. Den Pact brechen. Einen Pact mit dem Satan haben. S. Pacht 1.

Wörterbucheintrag zu »Pact, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 639.
Beelzebub

Beelzebub [Vollmer-1874]

Beelzebub , ein schimpflicher Beiname, den die Juden dem Baal gegeben, und da sie dafür hielten, der Götzendienst sei das Werk böser Geister, so verstanden sie hauptsächlich unter diesem Namen den Satan. ( ⇒ Baal Sebub.)

Lexikoneintrag zu »Beelzebub«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Sâdsaijer

Sâdsaijer [Wander-1867]

* Du Sâdsaijer. Eigentlich Säemann , steht aber als verhüllendes Scheltwort für Satan . ( Dähnert, 393 b . )

Sprichwort zu »Sâdsaijer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1825.
Satanisch

Satanisch [Adelung-1793]

Satānisch , -er, -te, adj. et adv. dem Satan gehörig, dessen boßhaften Eigenschaften gemäß oder ähnlich, darin gegründet. Eine satanische Boßheit.

Wörterbucheintrag zu »Satanisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1283.
Wollatlas

Wollatlas [Meyers-1905]

Wollatlas , s. Satin .

Lexikoneintrag zu »Wollatlas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 737.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon