Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grabenpflug

Grabenpflug [Pierer-1857]

Grabenpflug , Pflug , mit welchem Gräben gemacht werden; hat kleine, aber starke Schar u. ruht vorn statt auf einer Karre auf einem hölzernen Schuh . Die losgeschnittene Erde muß mit Schaufeln aus dem Graben geworfen werden.

Lexikoneintrag zu »Grabenpflug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 522.
Theilwinkel

Theilwinkel [Pierer-1857]

Theilwinkel , bei Wasserrädern der Winkel , welchen zwei nach benachbarten Schaufeln gezogene Halbmesser einschließen; man findet ihn, wenn man mit der Schaufelzahl in 360° dividirt.

Lexikoneintrag zu »Theilwinkel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 468.
Borstendorf

Borstendorf [Pierer-1857]

Borstendorf , Dorf im Gerichtsamte Augustusburg des königl. sächs. Kreises Zwickau ; 1000 Ew. liefern Holzarbeiten , bes. Kindergeigen u. Schaufeln .

Lexikoneintrag zu »Borstendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 109.
Flunke, die

Flunke, die [Adelung-1793]

Die Flunke , plur. die -n, ein Niederdeutsches Wort, welches eigentlich einen Flügel bedeutet, und besonders von den Schaufeln oder Fliegen des Ankers gebraucht wird.

Wörterbucheintrag zu »Flunke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 230.
Holzarbeiten

Holzarbeiten [DamenConvLex-1834]

... und Drechslerarbeiten, so wie Körbe, Schachteln, Schaufeln und andere wirthschaftliche Artikel Seitdem die englische Politur bekannt ist, können sich ... ... Nürnberg und die Pfeifenköpfe von Ulm. Die gemeinen Holzarbeiten, wie Körbe, Schaufeln, Eimer u. s. f., finden in den Gebirgs- und ...

Lexikoneintrag zu »Holzarbeiten«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 326-327.
Schaufelwerk

Schaufelwerk [Pierer-1857]

... kleine Breter od. eiserne Platten ( Schaufeln ) sitzen, welche das Innere der Röhre gerade ausfüllen. Bei ... ... Ende schräg in das Wasser gestellt u. die Kette mit den Schaufeln oben u. unten über ein Kettenrad gelegt. Wird nun die obere ...

Lexikoneintrag zu »Schaufelwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 103.
Stallgeräthe

Stallgeräthe [Pierer-1857]

Stallgeräthe , alle Gegenstände , welche zur Reinigung des Stalles u. der Thiere , so wie zu deren Fütterung gehören, so: Schaufeln , Strauch - u. Ginsterbesen, Wassereimer, Misttragen od. Schiebkarren , ...

Lexikoneintrag zu »Stallgeräthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 676.
Schippe, die

Schippe, die [Adelung-1793]

Die Schippe , plur. die -n, ein eigentlich Niederdeutsches Wort ... ... ist, und in einigen gröbern Mundarten auch Schüppe lautet. Daher schippen oder schüppen, schaufeln, der Schipper, der da schaufelt u.s.f. Es hat einerley Abstammung ...

Wörterbucheintrag zu »Schippe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1475.
Feldequipage

Feldequipage [Pierer-1857]

Feldequipage , alle Gegenstände der Kriegsausrüstung, deren sowohl ganze Armeen ... ... gehören der Tornister , das Koch - u. Trinkgeschirr , Beile , Schaufeln , Hacken , die Proviant -, Patronen - u. Krankenwagen mit ...

Lexikoneintrag zu »Feldequipage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 170.
Mastikatoren

Mastikatoren [Lueger-1904]

Mastikatoren , Knetmaschinen zur Vermengung teigiger Massen mit festen Materialien, z.B. von Linoleumzement mit Korkmehl und andern Stoffen; sehr stark gebaut, mit Walzen , Schaufeln oder Schraubenflügeln als Knetwerkzeuge. Andés.

Lexikoneintrag zu »Mastikatoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 523.
Stoßschaufel

Stoßschaufel [Pierer-1857]

Stoßschaufel ( Setzschaufel ), der äußere Theil der hölzernen Schaufel eines Wasserrades , dessen Schaufeln aus zwei unter einem stumpfen. Winkel an einander stoßenden Theilen bestehen; der innere Theil heißt Kropf - od. Riegelschaufel .

Lexikoneintrag zu »Stoßschaufel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 881.
Ausschaufeln

Ausschaufeln [Adelung-1793]

Ausschaufeln , verb. reg. act. hinaus schaufeln. Das Wasser ausschaufeln. Ingleichen vermittelst der Schaufel ausleeren. Einen Teich, eine Pfütze ausschaufeln. Daher die Ausschaufelung.

Wörterbucheintrag zu »Ausschaufeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 632.
Schaufelwein

Schaufelwein [Brockhaus-1911]

Schaufelwein (frz. vin de pelle), Wein aus gelüftetem (mit Schaufeln umgerührtem) Most .

Lexikoneintrag zu »Schaufelwein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 623.
Aufschaufeln

Aufschaufeln [Adelung-1793]

Aufschaufeln , verb. reg. act. 1) Auf die Schaufel nehmen. Du hast zu viel aufgeschaufelt. 2) Auf einen Haufen schaufeln. Erde aufschaufeln.

Wörterbucheintrag zu »Aufschaufeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 525.
Wegschaufeln

Wegschaufeln [Adelung-1793]

Wégschaufeln , verb. regul. act. mit der Schaufel, oder mit Schaufeln wegschaffen.

Wörterbucheintrag zu »Wegschaufeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1433.
Aufschaufeln

Aufschaufeln [Pierer-1857]

Aufschaufeln (Mühlenb.), neue Schaufeln an den Wasserrädern machen.

Lexikoneintrag zu »Aufschaufeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 940.
Radschaufeln

Radschaufeln [Pierer-1857]

Radschaufeln , die Schaufeln der Wasserräder.

Lexikoneintrag zu »Radschaufeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 792.
Dampfturbinen [1]

Dampfturbinen [1] [Lueger-1904]

... Größe vorfinden und die Summe sämtlicher Schaufeln den ansehnlichen Wert von 40000–80000 erreicht. Durch ... ... durch Fliehkraftwirkung nicht auftreten und daneben eine Abnutzung der Schaufeln durch den Dampf wirksam verhindert wird. Als Zwischenraum zwischen den beweglichen ... ... eingepaßt werden. Um ein Herausfallen zu verhüten, werden nach Einsetzen der Schaufeln zwei Nuten o 1 und o ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 624-658.
Oberbaugeräte

Oberbaugeräte [Lueger-1904]

Oberbaugeräte und Werkzeuge , besondere Hilfsmittel, welche außer den auch bei Erdarbeiten gebräuchlichen Arbeitsgeräten (wie Schaufeln , Hacken , Brechstangen , Rechen, Winkel , Richtscheiten , Stichmaßen u.s.w.) bei dem Legen und der Unterhaltung des Oberbaues erforderlich ...

Lexikoneintrag zu »Oberbaugeräte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 722-726.
Turbinenpumpe

Turbinenpumpe [Brockhaus-1911]

Turbinenpumpe , eine Pumpe , in der durch Umdrehung eines mit Turbinenschaufeln besetzten Laufrades die Flüssigkeit gehoben wird; dem Laufrad ist ein festes, ebenfalls mit Schaufeln besetztes Leitrad beigegeben.

Lexikoneintrag zu »Turbinenpumpe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 876.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon