Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Scheide

Scheide [Wander-1867]

1. Auch in einer elfenbeinernen Scheide steckt oft ein bleiern Messer . ... ... ein kurzes Schwert als eine kurze Scheide und ein langes Schwert . ( Altmann 495. ) 15. Was hilft die Scheide ohne Messer . 16. Wenn die Scheide ...

Sprichwort zu »Scheide«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 118.

Scheibe [Wander-1867]

1. Weit von der Scheibe bleibt bei gesundem Leibe . ... ... *9. Ja, Scheibe! ( Breslau . ) Ausruf, wenn etwas fehlgegangen oder misrathen ... ... . Die Redensart ist dem Schützenwesen entnommen, wo ein Schuss in die »Scheibe« als schlecht gilt, ...

Sprichwort zu »Scheibe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Scheiss [Wander-1867]

... *3. Er lässt sechsmal an einem Scheiss. ( Nürtingen. ) Der Erzknicker. (S. ⇒ Furzklemmer ... ... , III, XL, 25. ) – »Jagt er dem Schneyder ein eine scheiss ( Angst ).« ( H. Sachs, IV, LXV. ) ...

Sprichwort zu »Scheiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Samstag

Samstag [Wander-1867]

... öss kâ Samsdag essu drief, de Sonn' scheind der Modder Goddes zu Lief. ( Trier . ) – Laven ... ... . 2. Es ist kein Samstag so trüb, die Sonne scheint der Mutter Gottes zu Lieb . ( Eifel. ) ...

Sprichwort zu »Samstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1860.
Aas

Aas [Wander-1867]

1. Aas ist keine Speise für den Adler . 2 ... ... Raben , sagen die Wenden ) verbergen. 3. Auch ein Aas scheint fett, wenn es voll Luft ist. 4. Ein Aas, ...

Sprichwort zu »Aas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 687-688.

Fex [Wander-1867]

* Der Fex. In Süddeutschland zunächst für Cretin; dann als verächtlicher Ausdruck, weil Abstufe von Knirps (nicht zu böse gemeint) bis zu Wechselbalg , welch letzteres seine eigentliche Bedeutung zu sein scheint.

Sprichwort zu »Fex«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Berg [Wander-1867]

1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, 9591. 2. Als der Berg aufhörte den Margel zu geben, fand man Gold in ihm. ( Russ. ) 3. Auch auf einem kleinen Berge kann ein grosser ...

Sprichwort zu »Berg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Heen

Heen [Wander-1867]

Mit 'n Faden Heen 1 kann man dat Hûs beklên. ( Bremen . ) – Köster , 254. 1 ) Scheint eine Nebenform von Hede , die ich aber weder in Frommann's ...

Sprichwort zu »Heen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 453.

Selig [Wander-1867]

1. Dreimal selig ist der Mann , der Herrendienst entbehren ( ... ... Eiselein, 304. ) 2. Es ist nicht jeder selig, der heilig scheint. – Parömiakon, 555. 3. Niemand kan sich selbst ...

Sprichwort zu »Selig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Hütte

Hütte [Wander-1867]

1. Andere Hütten, andere Sitten . – Eiselein, 340; ... ... 3, 52; Eiselein, 340. ) 2. Auf eine kleine Hütte scheint auch Gottes Sonne . – Reinsberg II, 8. ...

Sprichwort zu »Hütte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 952-953.

Säbel [Wander-1867]

1. Der Säbel hat keine Schneide , der Degen keine Scheide , die Muskete keinen Schaft , das Pulver keine Kraft , der Soldat bekommt kein Geld ; so geht's öfters in der Welt . – Parömiakon, 3226 ...

Sprichwort zu »Säbel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Ratio

Ratio [Wander-1867]

* Ratio status in Acht nehmen. »Es scheint, er wisse nicht, dass heutiges Tages auch in den Heurathen ratio status wie in allem, in Acht genommen werde.« ( Köhler , 15, 12. ) Ratio status, ragione del stato, raison d' ...

Sprichwort zu »Ratio«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1493.

Dolch [Wander-1867]

1. Der Dolch hat eine Spitze , auch wenn er in der Scheide steckt. 2. Mancher schleift den Dolch für sich selber. 3. Was der Dolch verbrochen, wird mit dem Dolch gerochen. *4. Das ist ein ...

Sprichwort zu »Dolch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Iltis

Iltis [Wander-1867]

1. Der Iltis ist ein schlechter Taubenhirt. Aber so parteiisch und bestechlich wie der russische scheint unser deutscher Iltis doch nicht zu sein. Die Russen behaupten von dem ihrigen: er schleiche an des Reichen Pfauenhause vorüber zur Hühnersteige des Armen . ( Altmann ...

Sprichwort zu »Iltis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 958.
Kluft

Kluft [Wander-1867]

1. Sau manche Kluft, sau manche Luft . – Schambach, II ... ... zu beachten hat, der Scheitholz , besonders knorriges, kauft. Werden die Scheite nicht dicht aufeinandergelegt, so entstehen leere Räume , die der Käufer ...

Sprichwort zu »Kluft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1407.

Siena [Wander-1867]

1. Siena heisst die Zierliche oder die Beredte . – Hesekiel, ... ... . Wenn Siena weint (wenn's dort regnet), in Florenz die Sonne scheint. It. : Quando Siena piange, Firenze ride. ( Giani, 1552 ...

Sprichwort zu »Siena«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kurle

Kurle [Wander-1867]

Kurle, murle, puff. Eine pommersche Trinkform früherer Zeit , die aber nicht näher bekannt zu sein scheint. (Vgl. Hasenow, Der pommersche Trinkcomment vor 400 Jahren in Nr. 531 der Oderzeitung, Stettin 1867. ) (S. ⇒ Kleeblättlein 9 ...

Sprichwort zu »Kurle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1729.
Trübe

Trübe [Wander-1867]

Wann es lang trüb am himmel ist, so scheint doch zuletst die sonn. – Franck, II, 104 a .

Sprichwort zu »Trübe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1339.

Becher [Wander-1867]

1. Aus Einem Becher kann man nicht Essig und Honig zugleich trinken. Indess scheint es doch Dinge und Lebensverhältnisse zu geben, welche zur Lösung dieser Aufgabe führen. 2. Aus einem leeren Becher vertrinkt man den Durst nicht. ...

Sprichwort zu »Becher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Klinge [Wander-1867]

... will, muss sein Schwert nimmer in die Scheide stecken. – Schottel, 1113 a . 10. Wie die Klinge, so die Scheide . Frz. : Telle lame tel fourreau. ( ... ... *19. Es ist die Klinge, die eine Scheide braucht. *20. Etwas vor ...

Sprichwort zu »Klinge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon