Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Zaccon

Zaccon [Lemery-1721]

Zaccon. Zaccon , Cast. Zaccon Hiericuntea, foliis ... ... beschliesset einen Kern, gleichwie die Pflaumen; daraus wird Oel geprest. Es dienet die schleimige und kalte Geschwulst zu zertreiben und zu zertheilen. Zaccou ist ...

Lexikoneintrag »Zaccon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1218-1219.
Arsenik

Arsenik [Pierer-1857]

Arsenik , I. ( Mineralogie ), bildet nach einigen Mineralogen eine ... ... nicht schon von der Natur bewirkt wird; sodann das Gift abzustumpfen, durch schleimige Mittel , Zucker -, Honigwasser , Milch , Eiweiß , arabischen ...

Lexikoneintrag zu »Arsenik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 766-769.
Gährung

Gährung [Pierer-1857]

... Milchsäure -G. findet. c ) Schleimige G. Viele zuckerhaltige Säfte , wie der Saft von Zwiebeln ... ... gnmmiartigen Körper schleimig, fadenziehend wird, so nennt man diese G. die schleimige. Dieser Gährungsproceß tritt auch zuweilen im Moste ein. d ) ...

Lexikoneintrag zu »Gährung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 841-843.
Benzoyl

Benzoyl [Pierer-1857]

Benzoyl (Chem.), BzC 14 H 5 O 2 , hypothetisches ... ... . Sie schmilzt bei 120° u. siedet bei 239°. Man braucht sie gegen schleimige u. krampfhafte Brust -, Gicht - u. hysterische Beschwerden ; sie ...

Lexikoneintrag zu »Benzoyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 580-582.
Cholera

Cholera [Herder-1854]

Cholera , Brechruhr . Unter diesem Namen begreift man 2 ihrem ... ... und Wärme im Bett, strenge Diät , einfaches, warmes, schweißerregendes Getränke, schleimige Mittel , und eine passende Gabe Opium meist verhüten läßt. – Die ...

Lexikoneintrag zu »Cholera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 101-103.
Katarrh

Katarrh [Brockhaus-1837]

Kătarrh bezeichnet im weitern Sinne des Wortes einen meistens nur ... ... sind eine einfache, wenig nährende, reizlose Kost und in reichlicher Menge genossene verdünnende oder schleimige Getränke zulässig. Ost bedarf es gar keiner eigentlichen Arzneien, oft reichen schon die ...

Lexikoneintrag zu »Katarrh«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 579-580.
Gährung

Gährung [Brockhaus-1837]

Gährung ist eine merkwürdige Umwandlung (chemischer Proceß), welche organische (d. ... ... Man hat außer den erwähnten auch noch andere Arten der Gährung unterschieden, namentlich die schleimige Gährung. Unter dieser versteht man die eigenthümliche Veränderung, welche Weine , zuckerige ...

Lexikoneintrag zu »Gährung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 131-132.
Venerie

Venerie [Brockhaus-1837]

Venerie , venerische Krankheit , Syphilis, Lustseuche wird eine Krankheit ... ... wird. Die Ansteckung äußert sich zuerst durch Entzündung der angesteckten Hautstellen und durch schleimige, eiterartige Ausflüsse, Geschwüre , Auswüchse, Anschwellungen u.s.w., bei weiterer ...

Lexikoneintrag zu »Venerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 568.
Schleim

Schleim [Pierer-1857]

Schleim , 1 ) ( Mucus ), dicke, zähe, fadenziehende ... ... Schleimharzsäfte . Getrocknet sind sie weiß, durchscheinend, leicht pulverisirbar; mit Wasser geben sie schleimige Flüssigkeiten , welche den S. entweder aufgelöst od. nur aufgequollen enthalten; sie ...

Lexikoneintrag zu »Schleim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 229-230.
Schleim

Schleim [Brockhaus-1837]

Schleim wird eine klebrige, fadenziehende, weißliche, geruch- und geschmacklose, ... ... Gefühl von Schwere und Anschwellung in der Magengegend, Austreibung des Unterleibes und schleimige Stuhlgänge statt haben. In der Regel zieht sich die Krankheit unter ...

Lexikoneintrag zu »Schleim«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 88.
Amyloid

Amyloid [Lueger-1904]

Amyloid ( Hydrocellulose ). 1. Löst man Cellulose , z ... ... ist ein amorpher Körper , der in kaltem Wasser aufquillt, mit heißem eine schleimige Lösung und mit Jod eine schöne blaue Färbung gibt. Aus der wässerigen ...

Lexikoneintrag zu »Amyloid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 182-183.
Gährung

Gährung [Herder-1854]

Gährung , chem. Vorgang beruhend auf einer Zersetzung der in den ... ... verwandelt, Milchsäure -G. u. Buttersäure -G., od. in eine schleimige Materie und meistens zugleich in Mannit, viscose oder Schleim - ...

Lexikoneintrag zu »Gährung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 3.
Gliōm

Gliōm [Meyers-1905]

Gliōm ( Gliōma , v. griech. glía , » Kitt ... ... entsteht das Gliosarkom ; beim Myxogliom ist die Zwischenzellsubstanz in eine schleimige Masse verwandelt. Das G. tritt in der weißen Substanz des Gehirns ...

Lexikoneintrag zu »Gliōm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 39.
Carinna

Carinna [Lemery-1721]

Caranna. Carinna. Caranna, sive Caragna ... ... starckes Oel und flüchtiges Saltz. Es zertheilet mächtig, indem es die zähe und schleimige Materie gar dünne macht: es stärcket die Nerven, sillet die Schmertzen in den ...

Lexikoneintrag »Carinna«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 234.
-fĭdus

-fĭdus [Pierer-1857]

... . fauligen Geschmack , ähnliches Aufstoßen , schleimige od. kleisterige Beschaffenheit des Mundes , weißgelblich od. bräunlich belegte Zunge ... ... Neigung zu Schwämmchen ; dauert gegen 3 Wochen u. darüber. Schleimige Ausleerungen durch Erbrechen u. Stuhl , reichliche Schweiße , ...

Lexikoneintrag zu »-fĭdus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 264-268.
Getreide

Getreide [Pierer-1857]

Getreide ( Getraide , ein deutsches, von tragen stammendes, im ... ... Bestandtheile ihrer Körner sind: Kleber , Stärkemehl , Eiweißstoff u. süße schleimige Materie . Die Getreidearten erschöpfen unter allen Feldgewächsen den Boden am meisten, ...

Lexikoneintrag zu »Getreide«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 306-310.
Fermente [1]

Fermente [1] [Lueger-1904]

... , die Milchsäuregärung, die Buttersäuregärung , die schleimige Gärung , zu letzterer die Fäulnisprozesse, die Verwesung, die Spaltung der ... ... Michsäure gespalten; andre Mikroorganismen verursachen die Entstehung von Buttersäure, wieder andre die schleimige Gärung dieser Substanzen. Die Fäulnisfermente zersetzen namentlich die Eiweißstoffe , wobei ...

Lexikoneintrag zu »Fermente [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 701-702.
Nieswurz

Nieswurz [Pierer-1857]

Nieswurz , 1 ) die Pflanzengattung Helleborus ; 2 ) bes ... ... halten. Gegenmittel bei einer durch sie geschehenen Vergiftung sind Milch u. schleimige einhüllende Getränke . Sie enthält ein eigenthümliches Alkaloid (s. Veratrin ); ...

Lexikoneintrag zu »Nieswurz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 946.
lubricus

lubricus [Georges-1913]

lūbricus , a, um (zu gotisch sliupan, schleichen, ahd ... ... glatt, 1) eig.: anguis, Verg.: piscis, Plin.: conchylia, schleimige, Hor.: splendor, Apul. – 2) übtr., glatt = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706-707.
Onōnis

Onōnis [Pierer-1857]

Onōnis ( O . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... häufig auf unfruchtbaren Bergfeldern, Triften u. sandigen Flußufern; officinell: die geruchlose, schleimige Wurzel ( Radix ononis spinosae, Radix restae bovis ), auflösendes, ...

Lexikoneintrag zu »Onōnis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 299-300.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon