Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Schlichten

Schlichten [Adelung-1793]

Schlichten , verb. reg. act. 1) Eigentlich. 1) ... ... eben der Figur, welche in vergleichen zum Grunde liegt. Einen Streit schlichten. Er schlichtete ihre (der Kinder) Zwiste, und lehrete sie gütig seyn, Geßn. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Schlichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1529.
peregrinus

peregrinus [Georges-1913]

peregrīnus , a, um (peregre), I) fremd, ausländisch ... ... sors inter peregrinos, das Amt des Prätors, der die Streitigkeiten unter den Nichtbürgern schlichtete, Liv. – condicio p., der Stand eines Fremden, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
Meletianer

Meletianer [Herder-1854]

Meletianer , Name der Anhänger des Bischofes Meletius von Lykopolis ... ... Frieden 306 nicht zur Kirchenbuße zulassen wollte. Das Concil von Nicäa schlichtete die Spaltung auf eine sehr kluge Weise. – M., die Anhänger des 360 ...

Lexikoneintrag zu »Meletianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 147-148.
Zwist, der

Zwist, der [Adelung-1793]

Der Zwist , des -es, plur. die -e, die ... ... jemanden haben. Ich bin den Lügen gram, ich suche keinen Zwist, Haged. Er schlichtete ihre kleinen Zwiste, und lehrte sie gütig seyn und nachgebend, Gesner. Anm ...

Wörterbucheintrag zu »Zwist, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1795.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... wieder nach D., berief einen Reichstag , schlichtete die Streitigkeiten u. gab Gesetze gegen die Raubritter . Unter ... ... Baiern-München , mit Regensburg u. dem Landgrafen von Hessen , schlichtete Maximilian , welcher währenddem u. später viel in den Niederlanden zu ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Württemberg [2]

Württemberg [2] [Pierer-1857]

Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von ... ... die Regierung selbst an, u. wenn er auch 1748 die Streitigkeiten wegen Mümpelgard schlichtete, 1751 die Herrschaft Justingen kaufte u. 1752 seine Zwistigkeiten mit der ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 408-429.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1837]

Deutschland oder das gegen 11,600 ! M. ... ... Waffen. Nicht unbedeutende Streitigkeiten mit seiner Familie und den ihr sich anschließenden Unzufriedenen schlichtete er bald im Guten, bald durch Gewalt, allein immer mit Würde und meist ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534-552.
Freimaurerei

Freimaurerei [Meyers-1905]

Freimaurerei ( Maurerei , franz. Franc -maçonnerie , engl. ... ... in jedem Jahr neu gewählt wurde und »nach Handwerksgebrauch und Gewohnheit « alle Streitigkeiten schlichtete. Die übrigen Brüder standen sich als solche gleichberechtigt gegenüber. Der Geselle ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 70-75.
Scheremetjew

Scheremetjew [Pierer-1857]

Scheremetjew ( Scheremetow ), ein altes russisches Geschlecht , welches bis ... ... dem. Pruth u. war bis 1715 Generalgouverneur der Ukraine ; 1716 schlichtete er die Streitigkeiten Rußlands mit Danzig u. schiffte sich mit seinem ...

Lexikoneintrag zu »Scheremetjew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 138-139.
palaestricus

palaestricus [Georges-1913]

palaestricus , a, um (παλαιστ&# ... ... Palästra (Ringschule) ergebener Prätor, v. Verres, der zugunsten eines Ringervereins einen Prozeß schlichtete, Cic. Verr. 2, 54: illud palaestricum prodigium, Abschaum aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440-1441.
Bruno, S. (6)

Bruno, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Bruno , (11. Oct. al . 6. ... ... Außerdem machte er sich durch seine Einsicht und Klugheit um das Reich sehr verdient und schlichtete viele Streitigkeiten, die unter den Fürsten ausgebrochen waren. Als Kaiser Otto J. ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 520-521.
Schwertbrüder

Schwertbrüder [Herder-1854]

Schwertbrüder , geistlicher Ritterorden , gestiftet 1202 in Livland durch ... ... . orden die Verfassung der Tempelherren zu Grunde ; derselbe Papst schlichtete 1210 Streitigkeiten, welche zwischen den Rittern und dem Bischof über die ...

Lexikoneintrag zu »Schwertbrüder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 154-155.
Hartmannus, B.

Hartmannus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Hartmannus , Ep . (23. Dec.) Vom Altd. ... ... , wo Kaiser Friedrich der Rothbart den Streit zwischen Heinrich dem Stiefvater und Stiefsohne dahin schlichtete, daß jener Oesterreich, Heinrich der Löwe aber Bayern bekam. Als Bischof lebte ...

Lexikoneintrag zu »Hartmannus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 601-602.
Archipresbyter

Archipresbyter [Herder-1854]

Archipresbyter , in der alten Kirche der erste Priester nach ... ... Vollziehung der bischöflichen und Synodalverordnungen, stellte die Ordinanden seines Kapitels dem Bischofe vor, schlichtete die unbedeutenderen Streitigkeiten unter den Geistlichen, hielt die monatlichen Kapitelsversammlungen der Geistlichen, verzeigte ...

Lexikoneintrag zu »Archipresbyter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 236.
Manegoldus (3)

Manegoldus (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Manegoldus (1. Aug.), der 17. Abt des Benedictiner- ... ... . Demungeachtet gerieth er mit den Brüdern in schweren Kampf, den die hl. Hildegard schlichtete. Sein Hintritt erfolgte »im Frieden« am 1. Aug. 1165. Sein Leichnam ...

Lexikoneintrag zu »Manegoldus (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 74.
Leo IX, S. (10)

Leo IX, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Leo IX ., (19. April), der 154. ... ... er am 9. April zwei Kirchen weihte, hielt Synoden zu Sipontum und Salerno und schlichtete auch da viele Streitigkeiten. Da Berengar auf der Synode zu Rom selbst nicht ...

Lexikoneintrag zu »Leo IX, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 740-744.
Miles, S.S. (2)

Miles, S.S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. S. Miles, Ep. M ., Abrosimus ... ... besuchte (in Assyrien, mit der Hauptstadt Arbela), einen ansehnlichen Vorrath Seide. In Aramäa schlichtete er in der Kirche von Seleucia und Ktesiphon einen ärgerlichen Streit, als dessen ...

Lexikoneintrag zu »Miles, S.S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 459-461.
Udalricus, S. (1)

Udalricus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Udalricus , Conf. Ep . (4. Juli ... ... bischöfliche Beamte und Vögte entgegennahm, und andere Streitsachen, welche an ihn gebracht wurden, schlichtete, und die Abhaltung von Capiteln mit den Geistlichen. Der Empfang in den einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Udalricus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 581-597.
Eberhardus, S. (1)

Eberhardus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Eberhardus , (22. Juni), der 19. Erzbischof ... ... daß er einen Streit zwischen seinem Domcapitel und den Klöstern Högelwerd und St. Peter schlichtete. Mit aller Kraft suchte er nun das Volk und insbesondere seinen Klerus sittlich ...

Lexikoneintrag zu »Eberhardus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 4-5.
Justus Guerin (76)

Justus Guerin (76) [Heiligenlexikon-1858]

76 Justus Guerin , Fürstbischof von Genf, wurde im J. 1578 ... ... Als solcher machte er sich eine Tagesordnung, an die er sich genau hielt. Er schlichtete alle Mißhelligkeiten, die zwischen dem Bischof und dem Domkapitel obwalteten, besuchte alle einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Justus Guerin (76)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 580-581.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon