Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Schneidzeug

Schneidzeug [Lueger-1904]

Schneidzeug , Werkzeug zum Schneiden von Gewinden , Schrauben , ... ... Holz mit einem Muttergewinde in der Mitte wurde mittels Griffen um die zu schneidende Holzstange herumgedreht, während ein vor dem erwähnten Gewinde an der Kluppe ...

Lexikoneintrag zu »Schneidzeug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 765-767.
Drehscheibe

Drehscheibe [Meyers-1905]

Drehscheibe , bei Eisenbahnen , ein bewegliches, um einen Punkt, in ... ... pflegen zwei rechtwinklig sich kreuzende (Fig. 1) oder drei unter 60° sich schneidende Gleise (Fig. 2) und eine voll bedeckte Kreisform zu erhalten. Große ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheibe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 182-183.
Schraffrung

Schraffrung [Pierer-1857]

Schraffrung (v. ital. sgraffiare ), 1 ... ... für Naturfarbe durch in einander geschobene Zacken u. für Eisenfarbe durch sich schneidende Diagonalen , u. in England mit denen für Schwarzgelb gleichfalls durch sich schneidende Diagonalen u. Lobfarbe ( Orange -, Pommeranzenfarbe) durch senkrechte Linien , ...

Lexikoneintrag zu »Schraffrung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 415.
Fokallinien

Fokallinien [Lueger-1904]

Fokallinien ( Brennlinien , exzentrische Kegelschnitte ), der Ort von ... ... . Ein Fokalpunkt ist auch ein Punkt, durch welchen zwei den unendlich fernen Kugelkreis schneidende Tangenten gehen, während zugleich die entsprechenden Tangentialebenen der Fläche die entsprechenden ...

Lexikoneintrag zu »Fokallinien«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 140-141.
Nähmaschinen

Nähmaschinen [Lueger-1904]

Nähmaschinen , Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege ... ... und h besteht. Dieser Haken dreht sich um eine die Nadelrichtung senkrecht schneidende Achse . Die Nadel n steigt in der in der Seitenansicht ...

Lexikoneintrag zu »Nähmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 559-569.
Drehscheiben

Drehscheiben [Roell-1912]

Drehscheiben (turntables; plaques tournantes; piattaformi girevoli), bewegliche, meistens ... ... Die Fahrschienen werden bei Achsen - und Wagen-D. häufig als zwei rechtwinklig sich schneidende Gleise (Kreuzdrehscheibe, Abb. 278 ) seltener als drei unter einem Winkel ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheiben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 427-438.
Meteorsteine

Meteorsteine [Meyers-1905]

... , unter rechten oder schiefen Winkeln sich schneidende, schwach hervorspringende Balken oder Linien , die nach dem Entdecker genannten ... ... der Lieferung von Meteorsteinen günstig ist, ist der im November die Erdbahn schneidende. – Auch zur Begründung einer Hypothese über die Beschaffenheit des ...

Lexikoneintrag zu »Meteorsteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 705-707.
Stereometrie

Stereometrie [Pierer-1857]

Stereometrie (v. gr.), die Lehre von der Messung der ... ... das Prisma (s.d.), in welchem beliebig viele in parallelen Kanten sich schneidende Ebenen durch zwei parallele Grundflächen begrenzt werden. Zuletzt folgt die Pyramide ...

Lexikoneintrag zu »Stereometrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 782-784.
Furniersägen

Furniersägen [Lueger-1904]

Furniersägen ( Furniersägemaschinen ), Sägen mit liegendem Gatter zum Herstellen von ... ... der ganzen Länge des Schnittes folgend, in genauer Lage gehalten. Das zu schneidende Holz wird gegen einen senkrecht geführten Schlitten gestellt und durch eine Anzahl ...

Lexikoneintrag zu »Furniersägen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 215-216.
Fortepiāno

Fortepiāno [Pierer-1857]

Fortepiāno (ital.), 1 ) clavierähnliches Tasteninstrument, dessen Mechanismus darin ... ... bei den tafelförmigen Instrumenten die Richtung der Saiten eine die der Tasten schneidende ist u. ein enges Zusammendrängen der Saiten erfordert, welches die Farbe ...

Lexikoneintrag zu »Fortepiāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 434.
Kegelschnitt

Kegelschnitt [Pierer-1857]

... Kegels heißen. Ist nun c ) die schneidende Ebene der gegenüberliegenden Seite des Kegels parallel, so heißt ihr ... ... dem Mantel des Kegels die Parabel ; d ) convergirt die schneidende Ebene mit der gegenüberliegenden Seite des Kegels so, ... ... eine Ellipse ; e ) divergirt die schneidende Ebene mit der gegenüberliegenden Seite des Kegels ...

Lexikoneintrag zu »Kegelschnitt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 407-408.
Characīnus

Characīnus [Pierer-1857]

Characīnus Arted., Salmbrachsen ), bei Cuv. Gattung ... ... , fasciatus u.a.; g ) Chalceus , in beiden Kinnladen schneidende Zähne , 2 Reihen auf dem Zwischenkieferknochen stehend; Arten: Opalisirender ...

Lexikoneintrag zu »Characīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 864-865.
Hackmaschine [1]

Hackmaschine [1] [Lueger-1904]

Hackmaschine ( Pferdehacke ), ein Apparat, mit dem der Boden ... ... Fig. 1 ). Für milden Boden und große Reihenentfernung verwendet man zwei einseitig schneidende, für geringe ein solches von nur ca. 12 cm Breite ...

Lexikoneintrag zu »Hackmaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 703-704.
Scharfe, die

Scharfe, die [Adelung-1793]

Die Scharfe , plur. die -n, von dem vorigen Beyworte ... ... Mühlsteine mit Hauschlägen zu schärfen. 2. Als ein Concretum. 1) Der scharfe, schneidende Theil eines Dinges. Jemanden mit der Schärfe schlagen, des Degens, im Gegensatze ...

Wörterbucheintrag zu »Scharfe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1362.
Rädergetriebe

Rädergetriebe [Meyers-1905]

Rädergetriebe ( Räderwerke ) , eine Verbindung von Rädern ... ... der Seiltrieb , Stirnräder (bei Zahnrädern ), der Kettentrieb etc. Für sich schneidende Achsen erhält man kegelförmige Reibungs - oder Zahnräder ( Kegelräder , ...

Lexikoneintrag zu »Rädergetriebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 549-550.
Reibungsräder

Reibungsräder [Meyers-1905]

Reibungsräder (Reibräder, Reibungsscheiben, Friktionsräder ) , Räder , die ... ... Lamellen in achsialer Richtung erzeugt die zur Mitnahme nötige Reibung . Für sich schneidende Achsen ergeben sich kegelförmige (konische) R. (Fig. 3). ...

Lexikoneintrag zu »Reibungsräder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 723-724.
Schienensägen

Schienensägen [Roell-1912]

Schienensägen (rail-saws, circular saws; scies à rails; sege ... ... um eine selbsttätige Nachstellung zu bewirken; gleichzeitig drückt es das Sägeblatt an die zu schneidende Schiene an. Mittels der in der Abb. 205 ersichtlichen Stange wird die ...

Lexikoneintrag zu »Schienensägen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 332-333.
Scherversuche

Scherversuche [Lueger-1904]

Scherversuche . Der Scherversuch bezweckt die Ermittlung der Schubfestigkeit der Baustoffe ... ... dazu übergegangen, die Scherversuche nach Fig. 3 zweischnittig auszuführen. Hierbei ist die schneidende Wirkung der Scherbacken vermieden, aber nicht die Inanspruchnahme auf Biegung . Sind ...

Lexikoneintrag zu »Scherversuche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 612-613.
Guadalajāra [2]

Guadalajāra [2] [Meyers-1905]

Guadalajāra , 1) Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s ... ... eine schattige Alameda und einen Paseo Publico, schöne Gärten , sich rechtwinklig schneidende, von Pferdebahnen durchzogene Straßen und wird durch einen 12 km langen ...

Lexikoneintrag zu »Guadalajāra [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 474.
Cono-cunĕus

Cono-cunĕus [Pierer-1857]

Cono-cunĕus (lat., Math.), nach Wallis ein Körper , dessen Grundfläche ein Quadrant u. dessen 3 Seitenflächen ein Rechteck , ... ... eine Sehne der Basis eines Cylinders od. Kegels eine, letzteren schneidende Ebene legt.

Lexikoneintrag zu »Cono-cunĕus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 367.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon