Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schnitzen

Schnitzen [Lueger-1904]

Schnitzen , das von Hand erfolgende Bearbeiten von Holz , Elfenbein u.a. mit dem Messer zur Herstellung von Schnitzwerken. Das in der Regel verwendete spitze Messer ist aus bestem Stahl, 10–12 cm lang, mit geradliniger Schneide und gebogenem Rücken, ...

Lexikoneintrag zu »Schnitzen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 770.
Schnitzen

Schnitzen [Pierer-1857]

Schnitzen , 1 ) Holz durch Schneiden mit einem Messer bearbeiten u. ihm eine gewisse Gestalt geben; 2 ) künstliche Figuren , kleine freistehende Figuren od. Reliefs , zur Verzierung aus Holz schneiden. Solche Figuren ...

Lexikoneintrag zu »Schnitzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 358.
Schnitzen

Schnitzen [Adelung-1793]

Schnitzen , verb. reg. act. welches das Intensivum von ... ... Holz geschnitten werden. Salomo ließ Cherubim schnitzen an die Wände, 2 Chron. 3, 7. Er schnitzet das ... ... Fleiß und bildets nach seiner Kunst, Weish. 13, 13. Daher das Schnitzen. Daß es ehedem in weiterm Verstande üblich ...

Wörterbucheintrag zu »Schnitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1607.
Stainer

Stainer [Pierer-1857]

*Stainer , Jakob, berühmter Geigenmacher, geb. 1621 zu Absam in Tyrol, beschäftigte sich als Ziegenhirt mit dem Schnitzen musikalischer Instrumente u. kam nach Venedig in die Lehre, woher er als berühmter Meister heimkehrte; er wurde später vom Erzherzog Franz Karl zum Hofmusikus ernannt, ...

Nachtragsartikel zu »Stainer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 887.
Toreutik

Toreutik [Pierer-1857]

Toreutik (v. gr.), 1 ) Kunst in Holz ... ... Figuren erhaben zu arbeiten, namentlich durch Guß hervorzubringen, doch auch Drehen , Schnitzen , Treiben ; daher Toreumăta (Toreutĭka ), auf diese Weise gearbeitete ...

Lexikoneintrag zu »Toreutik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 690.
Holzgeräte

Holzgeräte [Meyers-1905]

Holzgeräte und Holzwaren , mit der Drehbank , durch Schnitzen, Spalten etc. gefertigte Waren , wie Schachteln , Kistchen, Bilderrahmen, Löffel , Gabeln , Schaufeln , Rechen , Teller , Näpfe , Mulden , Backtröge, Bütten ...

Lexikoneintrag zu »Holzgeräte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 504.
Schnitzeln

Schnitzeln [Adelung-1793]

Schnitzeln , verb. reg. neutr. et act. welches im erstern Falle das Hülfswort haben bekommt. Es ist das Diminutivum von schnitzen, oft und viel an einer Sache schneiden, und zwar so, daß nur ...

Wörterbucheintrag zu »Schnitzeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1607.
Schnitzwerk

Schnitzwerk [Pierer-1857]

Schnitzwerk , s.u. Schnitzen 2).

Lexikoneintrag zu »Schnitzwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 358.
Schnitz, der

Schnitz, der [Adelung-1793]

... Schnitzchen, Obers. Schnitzlein, von dem Zeitworte schnitzen. 1) Ein in Gestalt einer Scheibe abgeschnittenes Stück heißt, besonders in ... ... es sich von Schnitt und Schnitte unterscheidet; daher auch kleine durch Schneiden oder Schnitzen gemachte Späne im Dimin. Schnitzchen und Schnitzlein heißen; Papierschnitzlein. In der ...

Wörterbucheintrag zu »Schnitz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1607.
Ausschnitzen

Ausschnitzen [Adelung-1793]

Ausschnitzen , verb. reg. act. durch Schnitzen, d.i. künstliches Schneiden, eine gewisse Gestalt geben. In Holz ausschnitzen. So auch das Diminutivum ausschnitzeln.

Wörterbucheintrag zu »Ausschnitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 639.
Schnitzkunst

Schnitzkunst [Pierer-1857]

Schnitzkunst , die Kunst zu schnitzen, s. Bildschnitzer- u. Holzschneidekunst .

Lexikoneintrag zu »Schnitzkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 358.
Agalmatholith

Agalmatholith [Herder-1854]

Agalmatholith , d.h. Bilderstein, Talkart, in China zum Schnitzen von Götzenbildern benutzt.

Lexikoneintrag zu »Agalmatholith«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Schnitzer, der

Schnitzer, der [Adelung-1793]

... der Bildhauer gehöret. 2) Ein Werkzeug zum Schnitzen. So ist der Schnitzer der Tischler ein Messer mit einem langen Hefte, ... ... Kammmacher ist ein gekrümmtes Messer, das Horn damit zu beschaben. In welchen Fällen schnitzen noch die weitere Bedeutung für oft und viel schneiden überhaupt zu ...

Wörterbucheintrag zu »Schnitzer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1607-1608.
Holzverzierungen

Holzverzierungen [Meyers-1905]

Holzverzierungen , alle Mittel , um Holzwaren zu schmücken, bez. ... ... Lackieren , Bronzieren , das Bemalen, die Brandtechnik , das Furnieren , Schnitzen etc. Die teure Handschnitzerei ist in neuerer Zeit vielfach durch mechanische Verfahren ...

Lexikoneintrag zu »Holzverzierungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 513-514.
Löffelfohre, die

Löffelfohre, die [Adelung-1793]

Die Löffelfohre , plur. die -n, in einigen Gegenden, ... ... ; pinus montana L. ohne Zweifel, weil man aus dessen Holze Löffel zu schnitzen pflegt, daher er aus einer andern ähnlichen Ursache auch Dosenbaum genannt wird. Der ...

Wörterbucheintrag zu »Löffelfohre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2092.
Zweckenholz, das

Zweckenholz, das [Adelung-1793]

Das Zweckenholz , des -es, plur. car. in einigen Gegenden, das Holz des Spindelbaumes, und dieser Baum selbst, weil die Schuster ihre hölzernen Zwecken daraus zu schnitzen pflegen. S. Spindelbaum.

Wörterbucheintrag zu »Zweckenholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1783.
Schnitzkunst, die

Schnitzkunst, die [Adelung-1793]

Die Schnitzkunst , plur. inus. die Kunst, erhabene Figuren aus Holz zu schnitzen, wovon die Bildhauerkunst ein Theil ist.

Wörterbucheintrag zu »Schnitzkunst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1608.
Schnitzmesser, das

Schnitzmesser, das [Adelung-1793]

Das Schnitzmêsser , des -s, plur. ut nom. sing. ein Messer zum Schnitzen; in der veralteten weitern Bedeutung dieses Zeitwortes. So heißt der Schnitzer der Tischler auch das Schnittmesser, ingleichen das mit zwey Heften versehene Schneide- oder Schnittmesser vieler Holzarbeiter.

Wörterbucheintrag zu »Schnitzmesser, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1608.
Herrgottsschnitzer

Herrgottsschnitzer [Meyers-1905]

Herrgottsschnitzer , in den bayrischen und tirolischen Gebirgsländern Bildschnitzer, die vornehmlich Kruzifixe in Holz schnitzen.

Lexikoneintrag zu »Herrgottsschnitzer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 233.
Non ex quovis ligno fit Mercurĭus

Non ex quovis ligno fit Mercurĭus [Meyers-1905]

Non ex quovis ligno fit Mercurĭus (lat.), »nicht aus jedem Holze läßt sich ein Merkur schnitzen«, nicht jeder kann ein Gelehrter werden.

Lexikoneintrag zu »Non ex quovis ligno fit Mercurĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 732-733.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon