Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Maler | Grafiker | Zeichner 
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Meyers-1905]

... Schöne Brunnen zu Nürnberg, 1385–90. Schwäbische Plastik: Madonna am Dom zu Augsburg. Erzguß: Martin ... ... in der Peterskirche (1551). Nordische Bildnerei. Deutschland. Holzschnitzerei: Schwäbische Schule: Jörg Syrlin, Chorstühle im Dom zu Ulm (1474). Fischkasten ...

Tafel zu »Bildhauerkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Auswanderungen

Auswanderungen [DamenConvLex-1834]

Auswanderungen . Diese fanden schon in den ältesten Zeiten Statt. Durch sie ... ... auf unsere Tage erhalten, haben durch neuere Ereignisse noch einen stärkeren Impuls bekommen. Arme schwäbische und badensche Landsleute zogen schon vor Jahren nach dem südlichen Rußland, wo ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderungen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 389-391.
Tellerschnecke

Tellerschnecke [Meyers-1905]

Tellerschnecke ( Scheibenschnecke, Posthorn , Planorbis Guett .), ... ... sich. P. multiformis . Bronn . findet sich bei Steinheim ( Schwäbische Alb ) in übereinander liegenden Schichten von Süßwasserkalk in zahlreichen Formen, ...

Lexikoneintrag zu »Tellerschnecke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 398.
Landrecht, das

Landrecht, das [Adelung-1793]

Das Landrêcht , des -es, plur. die -e. 1 ... ... im Plural gebraucht. Schon bey dem Notker Lantrechtiu. Das Sächsische Landrecht, das Schwäbische Landrecht. 2) In einigen Ländern, z.B. in einigen Helvetischen Cantons, ...

Wörterbucheintrag zu »Landrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1891.
Jura, deutscher

Jura, deutscher [Meyers-1905]

... voralpine Reliktenflora ist stark vertreten. Vgl. G. Schwab , Die Schwäbische Alb (2. Aufl. von Paulus , Stuttg. 1878); F. Vogt , Die Schwäbische Alb (das. 1854); Frölich , Die Schwäbische Alb (das. 1872); Engel , ...

Lexikoneintrag zu »Jura, deutscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 383-385.
Kreisverfassung

Kreisverfassung [Meyers-1905]

... auch in andrer Form: sechs Kreise (der fränkische, bayrische, schwäbische, oberrheinische, niederrheinisch-westfälische und niedersächsische ) wurden gebildet, aber die ... ... Langwerth v. Simmern , Die K. Maximilians I. und der schwäbische Reichskreis in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwickelung bis 1648 (Heidelb. 1896).

Lexikoneintrag zu »Kreisverfassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 630-632.
Die Minnesinger

Die Minnesinger [Brockhaus-1809]

... die man vom Orte ihres Ursprungs die Schwäbische Dichtkunst , und von dem gewöhnlichsten Inhalte ihrer Lieder die Minnesingerkunst nennt ... ... sich bald. Im J. 1254 wurden die Hohenstauffen gestürzt; und die Schwäbische Dichtkunst verlor bis 1300, besonders in den Unruhen des langen Zwischenreichs , ...

Lexikoneintrag zu »Die Minnesinger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 136-138.
Schwabenstreich

Schwabenstreich [Meyers-1905]

Schwabenstreich , Bezeichnung für eine törichte, alberne Handlungsweise, zu deren Entstehung ... ... Stämme wegen der ihnen nachgesagten Unbeholfenheit. Bekanntlich hat Uhland in seinem Gedicht » Schwäbische Kunde « dem Ausdruck die entgegengesetzte Bedeutung gegeben. Vgl. A. ...

Lexikoneintrag zu »Schwabenstreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 99.
Deutsche Sprache

Deutsche Sprache [Meyers-1905]

... und Donaugebiets anderseits, d. h. das Schwäbische , das Zeit, Haus , heut spricht. Zur Mundart ... ... Niederalemannischen vgl. Trenkle , Die badische Dialektliteratur ( Tauberbischofsheim 1881). Schwäbische Volkslieder finden sich in Nicolais » Almanach «, einige Gedichte in ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 739-747.
Höfische Dichtung

Höfische Dichtung [Goetzinger-1885]

Höfische Dichtung ist das bleibendste und schönste Denkmal der mittelalterlich-ritterlichen Bildung ... ... ihrer Herren Brot verdienten, von den Reichsinteressen abgelöst. Der thüringische, fränkische, schwäbische Bauer fühlte sich in erster Linie nicht mehr als Deutscher, sondern als Thüringer, ...

Lexikoneintrag zu »Höfische Dichtung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 415-421.
Ritterschaft, die

Ritterschaft, die [Adelung-1793]

Die Ritterschaft , plur. inus. 1) Der Stand, die ... ... , d.i. von altem Adel, einer Gegend oder Provinz. Die Fränkische, die Schwäbische Ritterschaft. Des heil. Röm. Reichs Ritterschaft. Die Ritterschaft zusammen berufen. Schon ...

Wörterbucheintrag zu »Ritterschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1134.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... Ilse Frapan schrieb »Hamburger Novellen «, Hermine Villinger » Schwäbische Geschichten«, Emmy v. Dincklage »Westfälische Erzählungen «, die durch ... ... an deutscher Poesie «, Bresl. 1835); R. Krauß (» Schwäbische Literaturgeschichte«, Freiburg i. Br. 1897–99, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Benedictus, S. (1)

Benedictus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Benedictus , Abbas , Ord. Fund . ( ... ... Oesterreichische (28. Juli); 4) Salzburgische (7. Dec.); 5) Schwäbische und zwar a . vom hl. Joseph (19. März), ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 429-433.
Schwäbischer Kreis

Schwäbischer Kreis [Meyers-1905]

Schwäbischer Kreis , einer der zehn Kreise ... ... . Die Kreistage wurden in Ulm gehalten. Zum Kammergericht ernannte der Schwäbische Kreis zwei Assessoren , einen evangelischen und einen katholischen. Vgl. Langwerth von Simmern , Die Kreisverfassung Maximilians I. und der schwäbische Reichskreis (Heidelb. 1896).

Lexikoneintrag zu »Schwäbischer Kreis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 99-100.
Reichsritterschaft

Reichsritterschaft [Brockhaus-1809]

Reichsritterschaft , oder unmittelbare Reichsritterschaft . Man versteht darunter den ansäßigen und ... ... Gutern bestehen (man sehe Büschings Erdbeschreibung von Deutschland , zu Ende). Der Schwäbische Ritterkreis hat 5 Cantons, der Fränkische 6 und der Rheinische 3. ...

Lexikoneintrag zu »Reichsritterschaft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 139-140.
Deutsche Mundarten

Deutsche Mundarten [Herder-1854]

Deutsche Mundarten . Dieselben scheiden sich seit alter Zeit in die oberdeutsche ... ... gehört die alemannische M. ( Schweiz , Baden , Vorarlberg , Elsaß ), schwäbische (zwischen Bodensee , Schwarzwald , Lech , Main ), bayerische ( ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Mundarten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 349.
Englischer Schweiß

Englischer Schweiß [Meyers-1905]

Englischer Schweiß ( Englisches Schweißfieber ), eine erloschene, zuerst ... ... mit Frieselausschlag und großer nervöser Erschöpfung. Eine ganz ähnliche Epidemie ergriff 1802 das schwäbische Dorf Röttingen , blieb aber völlig beschränkt. Vgl. Hecker , Der ...

Lexikoneintrag zu »Englischer Schweiß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 819.

Baldung Grien, Hans [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler, Kupferstecher, Zeichner Geburtsdatum ... ... Zwei Profilköpfe [2] , um 1522–1523, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Schwäbische Burgen , 1514–1515, Berlin, Kupferstichkabinett Zwei sich bekämpfende Reiter , 1507 ...

Werke von Hans Baldung Grien aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rittergesellschaften

Rittergesellschaften [Goetzinger-1885]

Rittergesellschaften sind als Mittel, den niedern Adel durch korporative Verfassung ... ... Bayern gestiftete Bayerische Gesellschaft vom Löwen. Von den altern Gesellschaften dauerte nur die schwäbische Gesellschaft von St. Georgenschild als ein selbständiger politischer Verein fort, absorbierte seit ...

Lexikoneintrag zu »Rittergesellschaften«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 856-858.
Hohenzollern (Familie)

Hohenzollern (Familie) [DamenConvLex-1834]

... jetzt blühenden Stammes im Königreich Preußen. Die schwäbische Linie von Rudolph's ältestem Sohne Friedrich IV. an, zählt unter ihren ... ... und unter seinen Söhnen Eitel Friedrich VI. und Karl II. theilte sich die schwäbische Linie in die noch blühenden Geschlechter der Fürsten von Hohenzollern -.Hechingen und ...

Lexikoneintrag zu »Hohenzollern (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 308-309.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon