Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Wander-1867 

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Schwäbische Nachtigall [Literatur]

Schwäbische Nachtigall Eine Amsel im Gebüsch, Und ein Liebchen roth und frisch, Und ein blauer Himmel d'rüber, Ist mir auf der Welt nichts lieber. Wunnigliche zarte Maid, In der holden Maienzeit, Küssen wollen wir und kosen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 10.: Schwäbische Nachtigall

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Die schwäbische Sündfluth [Literatur]

Die schwäbische Sündfluth 1

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 76.: Die schwäbische Sündfluth

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Schwäbische Kunde [Literatur]

Schwäbische Kunde Als Kaiser Rotbart lobesam Zum heil'gen Land gezogen kam, Da mußt' er mit dem frommen Heer Durch ein Gebirge, wüst und leer. Daselbst erhub sich große Not, Viel Steine gab's und wenig Brot, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 207-209.: Schwäbische Kunde

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/3. Vermischte schwäbische Sagen [Literatur]

3. Vermischte schwäbische Sagen

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 247.: 3. Vermischte schwäbische Sagen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/867. Der schwäbische Herkules [Literatur]

867. Der schwäbische Herkules. ( Mittermaier's ) Sagenbuch 1850, S. 57. Im Dorfe Bächingen lebte im vorigen Jahrhundert ein überaus starker Mann. Vieles erzählt man sich beim Lampenscheine der winterlichen Spinnstube von seinen Thaten. Einmal war er in einem würtembergischen ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 405-407.: 867. Der schwäbische Herkules

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Beilage/Die schwäbische Bauernhochzeit [Literatur]

Die schwäbische Bauernhochzeit. Ein Gemälde im Stile der niederländischen Schule. Vor der Kirche ist schon Groß und Klein versammelt, neugierige Leutchen (der Verfasser darunter), um den Brautzug, der so eben herauskommt, gemächlich anzusehen. Die Musikanten, zwei Fideln sammt Brummbaß, eröffnen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 201-208.: Die schwäbische Bauernhochzeit

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Vermischtes/Schwäbische Magister in Rom [Literatur]

Schwäbische Magister in Rom 1. Kommt nur alle herbei! Es ziehn süddeutsche Magister Jetzt in Menge nach Rom, wie ins Collegium ein. Das ist ein Reisen, und das ist ein Kurs! Ein halb Dutzend nun hat sich Wochenlang von Bier und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 87-88.: Schwäbische Magister in Rom

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/64. Der schwäbische Diogenes [Literatur]

64. Der schwäbische Diogenes. 1 Im edlen, schönen Schwabenland, Da gibt es Helden allerhand; Doch von den Abenteurern allen Will Einer uns zu meist gefallen: Der Röhrle. Er diente als gemeiner Mann Treu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 145-147.: 64. Der schwäbische Diogenes

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/65. Der schwäbische Sonn- und Mondfang [Literatur]

65. Der schwäbische Sonn- und Mondfang. Vor langen, undenklichen Zeiten ist es in Schwabenland geschehen, daß die von Munderkingen die Sonne und den Mond haben fangen wollen. »Ihr wisset, Bürgermeister und Gerichtsmänner« – redete der Schultheiß die versammelten Väter an – »wie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 147-151.: 65. Der schwäbische Sonn- und Mondfang

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Ein Polnische bruck / Ein Behmischer mönch - Ein Schwäbische Nonn [Literatur]

Ein Polnische bruck / Ein Behmischer mönch /Ein Schwäbische Nonn / Ein Osterreichischer kriegsman / Welsche andacht / vnn der Teutschen fasten gelten ein bonen. Es ist ein böser vogel / der jm selbs in sein näst hofiert. Böse vögel singen böß gesang. Es ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 336.: Ein Polnische bruck / Ein Behmischer mönch - Ein Schwäbische Nonn
Wm09452a

Wm09452a [Meyers-1905]

... Die Anfänge; die Grafen von Hohenberg; die schwäbische Linie (Schalksburger, Schwarzgräfler, ... Auflösung: 2.093 ... ... A. Die Anfänge; die Grafen von Hohenberg; die schwäbische Linie (Schalksburger, Schwarzgräfler, Straßburger, Öttinger, Hechingen, Sigmaringen, Bergh und ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm09452a.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt [Literatur]

Hermann Kurz Der Sonnenwirt Eine Schwäbische Volksgeschichte

Volltext von »Der Sonnenwirt«.
Alp [2]

Alp [2] [Herder-1854]

Alp , auch Alb, rauhe Alp, schwäbische Alp, ist Fortsetzung des Jura , bei Schaffhausen vom Rheine durchbrochen, ebenso von den ersten Meilen des Donaulaufes, bildet später die Wasserscheide zwischen Donau und Rhein , streicht als ein 20 ...

Lexikoneintrag zu »Alp [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 131.
Alp [1]

Alp [1] [Pierer-1857]

Alp , vom celtischen alb hoch, so v.w. Mittelgebirg; ... ... Fuße des Säntis ; 3 ) Rauhe A., s. Schwäbische Alpen ; 4 ) so v.w. Alpen ; 5 ) ( ...

Lexikoneintrag zu »Alp [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 348.
Alb [2]

Alb [2] [Meyers-1905]

Alb ( Schwäbische A., Rauhe A.), s. Jura , Deutscher.

Lexikoneintrag zu »Alb [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 258.
Alp [3]

Alp [3] [Meyers-1905]

Alp (besser Alb), Schwäbische oder Rauhe , s. Jura , Deutscher.

Lexikoneintrag zu »Alp [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 360.
Jura [4]

Jura [4] [Meyers-1905]

Jura , zentraleuropäisches Gebirgssystem, das von den Alpen durch die schweizerisch-schwäbische Hochebene getrennt ist. Es erstreckt sich von Voiron nordwestlich von Grenoble in Frankreich auf etwa 700 km durch den Westen und Nordwesten der Schweiz über ...

Lexikoneintrag zu »Jura [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381-383.
Algau

Algau [Herder-1854]

Algau , Algäu, schwäbische Landschaft von der Argen u. dem Bodensee über die Iller bis zum Lech u. nordwärts bis Memmingen u. an die östl. Zuflüsse der Schussen reichend; es umfaßt das schwäb. Alpengau, mit ...

Lexikoneintrag zu »Algau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115-116.
Rezat

Rezat [Meyers-1905]

Rezat , Name von zwei Flüssen im bayr. Regbez. Mittelfranken . ... ... der Altmühl , fließt an Ansbach vorüber und nimmt bei Georgensgmünd die Schwäbische oder Obere R. auf, die 7 km südwestlich von Weißenburg ...

Lexikoneintrag zu »Rezat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 856.

Röhrle [Wander-1867]

* Das schwäbische Röhrle. » Korporal Röhrle« ist der schwäbische Münchhausen. Dieser gab übrigens dem norddeutschen nichts nach. Karl Vogt gibt in der Frankfurter Zeitung (1872) unter der Ueberschrift »Münchhausen in Süddeutschland« folgende Probe : » ...

Sprichwort zu »Röhrle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon