Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur 

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... Weile holt der Böhringer just aus, auf schwäbische Manier die Nas' zu putzen, hielt aber jäh betroffen inn', denn ... ... . Meiers »Kinderreimen«. 47 langweiliges Einerlei; zunächst der schwäbische Volksname für einen Vogel, Wendehals. 48 Sprüchlein, ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen A1 . 1 ... Purcardus autem, dux Suevorum, ... ... Columbani. 121 Ausonius Idyll. 7. 122 Das alemannisch-schwäbische Heidentum beruhte auf einem einfachen Kultus der Natur. »Sie verehren Bäume, Wasserströme, ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: Anmerkungen

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/13. Kapitel [Literatur]

... der Weinprobe sitzen, und dem schmeckte der schwäbische Nektar, und er kam in die! Begeisterung und hub an, ihm ... ... Kinnlade, der die Zier seiner Zähne für immer zerstörte. Und ehe der zahnlose schwäbische Fuhrmann sich wieder erholte, war sein weißbärtiger Widersacher von dannen gefahren, und ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 13. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Alte in der Heidenhöhle. Der Rest des ... ... »Schlimme Botschaft; die Hunnen sind ins Land gebrochen, bald treten ihre Hufe die schwäbische Erde.« »Recht!« sprach der Greis, »das gehört euch. Sind die ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 170-186.: 11. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Ausklingen und Ende. »So schließt Waltharis Lied.« ... ... Sehnsucht nach ihrer sonnigen, farbenprächtigen Heimat in ihr auf, und sie behauptete, die schwäbische Luft nimmer ertragen zu können. Reich beschenkt ward sie von der Herzogin verabschiedet; ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 25. Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/2. [Literatur]

2 Als der Morgen dämmern wollte, jagte ein Reiter gegen die ... ... zu hören. Die blonde Magd hatte ein heißes Gesichtl und lachte: »Für das schwäbische Maidl bet ich heut nacht drei Vaterunser!« Und viele sprangen von den Stühlen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 27-50.: 2.

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Am Stammtisch [Literatur]

Am Stammtisch Nicht selten soll's geschehen, daß in einem entlegenen ... ... do?« Drauf sei hinten von der Bierbank, wo ein alter Brahmine gesessen, das schwäbische Echo erklungen: »Noi, dees net! Aber von Ellwange!« Diese Geschichte ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 316-331.: Am Stammtisch

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte und letzte Szene. Rieger. Hauptmann. Dann Herzog. Bleistift. ... ... ich von Herzen eingestimmt in den allgemeinen Jubelruf, in den Jubelruf. Es lebe der schwäbische Jüngling, in welchem der Genius unsers Vaterlandes einen großen Dichter erweckt hat ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09.: 5. Szene

Uhland, Ludwig/Dramen/Ernst Herzog von Schwaben/Personen [Literatur]

Personen. Kunrad der Zweite, römischer Kaiser. Gisela, seine Gemahlin. ... ... Mangold von Veringen, Grafen in Schwaben. Adalbert von Falkenstein,. Warin, schwäbische Edle. Geistliche und weltliche Reichsstände. Kriegsleute. Volk. Die Handlung ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 2, München 1980, S. 61-62.: Personen

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/Einleitung [Literatur]

Einleitung Von der Parteien Gunst und Haß verwirrt Schwankt ... ... ihnen huldigen und die Reichsstadt war württembergisch. 4 Aber jetzt erhob sich der Schwäbische Bund mit Macht, denn diese Stadt war ein Glied desselben gewesen. So schwer ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 7-12.: Einleitung

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 23. Capitel [Literatur]

Das Drey und zwentzigst Capitel. Wie der Sophist seine Würst sampt eim neuen ... ... Kürßnerlaub zu Straßburg stehen, sambt dem Lollhafen der darunder gehört, und ein zimmlich weite Schwäbische tieffe Schüssel, welche stuck er zuvor in seiner Red gesagt hat, daß sie ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 227-231.: Das 23. Capitel

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/Anhang/Künstler und Kunstwerke [Kunst]

Künstler und Kunstwerke Alberti, Leo Battista 162 Algardi, Alessandro II ... ... Friedrich II 192 Schmieden, s. Personenverzeichnis Schongauer, Martin, II 111, 138 Schwäbische Plastik II 32 Scorel, Jan van II 188 Seghers, Hercules 43, ...

Kunst: Künstler und Kunstwerke. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 248-254.

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Drittes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND drittes Buhch. Weil es annoch unsere Rosemund in ... ... andere gemälder, als lauter fremde Frauen-trachten, als Hohch-deutsche, meisnische, sächsische und schwäbische; Persische, türkische, wälsche, änglische, brabandische, indische, ja was man fohr ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 109-151.: Drittes Buhch

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Kloster Wutz/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Während Woldemar und die Domina miteinander plauderten, erst im ... ... dieser Nürnberger Burggraf, wenn's hoch kommt, ein halbes Dutzend Menschen um sich, schwäbische Leute, die mit ihm in diese Mördergrube hinabsteigen. Denn ein bißchen so was ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 108-115.: 10. Kapitel

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Auf der Wohnungssuche [Literatur]

Auf der Wohnungssuche Vom Schlummer, in den ich zurückverfallen war, ... ... Bäuerin nicht verstanden, aber ich konnte aushelfen, weil ich während der Eisenbahnfahrt auf die schwäbische Mundart gemerkt hatte: »Waas koschte die Träuble?« Nickend lachte die Bäuerin: » ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 22-25.: Auf der Wohnungssuche

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil XLIII Paris, Mitte April 1842 ... ... er keine bleiernen Kugeln vertragen könne und sein Bauch nur an gebackene Schaletkugeln und schwäbische Knödeln gewöhnt sei. Korsen, nordamerikanische Indianer und Schwaben verzeihen nie; und auf diese schwäbische Vendetta rechnete der Jesuitenzögling, als er seinen korrupten Korruptionsartikel der »Allgemeinen Zeitung« ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 422-529.: Zweiter Teil

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Seit die Brüder Grimm vor vierzig Jahren in ihren Kinder- und ... ... Moe, deutsch von Bresemann, 1847. Der deutsche Süden dagegen, und namentlich der schwäbische Theil desselben, ist bis jetzt fast noch völlig unvertreten geblieben 3 ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852.: Vorrede

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Traum von Glastelfingen [Literatur]

Traum von Glastelfingen Daß ich noch einmal auf den Pfaden meiner Jugend ... ... grauen Linnenrock zu roter Weste, Kniehosen, Lederkäppchen. Sie hat über gelben Zöpfen eine schwäbische Flittertrone – blitzsauber stehen zum schwarzen Samtmieder die weißen Hemdsärmel. – Diese zwei ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 9-16.: Traum von Glastelfingen

Otto, Louise/Romane/Nürnberg/Dritter Band/1. Kapitel. Ein Seefahrer [Literatur]

Erstes Capitel Ein Seefahrer Von herrlichem Frühlingswetter begleitet war das Osterfest ... ... denke, der von Kaiser Friedrich auf acht Jahre gestiftete Landfriede ist erneuert worden, der schwäbische Bund wie die Löwler und die Reichsstädte wachen sorgfältig, daß er gehalten werde, ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Nürnberg. Band 1–3, Band 3, Bremen 1875, S. 1-20.: 1. Kapitel. Ein Seefahrer

Quistorp, Theodor Johann/Drama/Der Hypochondrist/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Ernst Gotthart. Jungfer Fröhlichin. JUNGFER FRÖHLICHIN. ... ... Das ist ja Stroh zum Feuer! Rechte lustige Stückchen sollten Sie sich machen. Hübsche schwäbische Tänze, lustige Menuetten, geschwinde Polonaisen und Murkis, die brav hurtig gehen; aber ...

Literatur im Volltext: Die bürgerliche Gemeinschaftskultur der vierziger Jahre. Herausgegeben von Prof. Dr. Brüggemann, Leipzig 1933, S. 210-220.: 2. Auftritt
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon