Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Schlingen

Schlingen [Wander-1867]

1. Am Schlingen gehen mehr zu Grunde als am Ringen . ... ... . – Sutermeister, 93. *7. He kann beter schlengen as sengen (singen). ( Meurs. ) – Firmenich, I, 404, 281. ...

Sprichwort zu »Schlingen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 242.
Die Vendee

Die Vendee [Brockhaus-1809]

Die Vendee , ein Französisches Departement, das einen Theil der ehemahligen Provinz ... ... erhielten vom Wohlfahrtsausschuß die schärfsten Befehle, alles in der Vendee zu verheeren, überall zu sengen und zu brennen und keines Einwohners zu schonen, gesetzt auch, daß er ein ...

Lexikoneintrag zu »Die Vendee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 306-311.
Nießbrauch

Nießbrauch [Meyers-1905]

Nießbrauch ( Nutznießung , Fruchtnießung , lat. Ususfructus ), ... ... kündigen. Das eingezogene Kapital ist nach Angabe des Nießbrauchers mündelsicher anzulegen, der Zin sengen uß gebührt allein dem Nießbraucher (§ 1077–1079). Dem Nießbraucher eines Altenteils ...

Lexikoneintrag zu »Nießbrauch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 682-684.
Appretūr

Appretūr [Meyers-1905]

... wird durch Abbrennen ( Absengen , Sengen ) auf Sengmaschinen oder durch regelmäßiges Abschneiden ( Scheren ... ... wie baumwollene Gewebe behandelt, nur fällt wegen ihrer natürlichen Glätte das Sengen und Scheren fort. Nach dem Stärken werden sie auf der ...

Lexikoneintrag zu »Appretūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 637-638.
Garnfärben

Garnfärben [Pierer-1857]

Garnfärben , steht rücksichtlich des Verbrauchs an Farbstoff, aber auch in ... ... . baumwollenen Garnen werden vor dem Färben die vorstehenden Fasern durch Sengen beseitigt. Geflammt gefärbte Garne , bei denen in der Längsrichtung des ...

Lexikoneintrag zu »Garnfärben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 930-931.
Zurichtung

Zurichtung [DamenConvLex-1834]

Zurichtung , Appretur , heißt eine Bearbeitung, die man namentlich mit ... ... getränkt und gepreßt. Dasselbe Verfahren gilt bei der Leinwand , nur daß das Sengen wegfällt. Strohhüte werden mit Gummi oder Stärke bestrichen und durch Ueberreiben mit ...

Lexikoneintrag zu »Zurichtung«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 501.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Brockhaus-1837]

Bauernkrieg nennt man die Aufstände des Landvolkes im ... ... so unterblieb hier wenigstens Blutvergießen, woran es Georg Truchseß, sowie an Plündern, Sengen und Brennen so wenig hatte fehlen lassen, wie die Bauern. Auf ähnliche harte ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 196-198.
Wollenzeuge

Wollenzeuge [Pierer-1857]

Wollenzeuge , gewebte Stoffe aus Schafwolle , vgl. Wollenmanufactur . ... ... im Noppen aus freier Hand od. auf einer Maschine , im Sengen , am besten mittelst einer Weingeistflamme, im Auswaschen unter Waschhämmern ...

Lexikoneintrag zu »Wollenzeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 342-343.
Noth (Adj.)

Noth (Adj.) [Wander-1867]

Noth (Adj.). 1. Der's noth hat, soll kein ... ... ist nit not, dass mann die saw beschere, weil mann sie wol brüen oder sengen mag. – Franck, II, 89 b ; Petri, II, ...

Sprichwort zu »Noth (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1061.
Sangen, die

Sangen, die [Adelung-1793]

* Die Sangen , sing. inus. ein im Hochdeutschen völlig ... ... wo die Vulgata setzet: comederunt de frugibus terrae. Man leitet es gemeiniglich von sengen ab, weil die Sangen eigentlich ein Büschel Ähren sind, die man am Feuer ...

Wörterbucheintrag zu »Sangen, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1279-1280.
Gasbeleuchtung

Gasbeleuchtung [Pierer-1857]

Gasbeleuchtung . Steinkohlen , Torf , Holz , Bituminöser Schiefer ... ... der Brenneisen für Friseure , zum Brennen des Kaffees , zum Sengen von schweren u. leichten Zeugen , wie Kattun , Köper , ...

Lexikoneintrag zu »Gasbeleuchtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 943-949.
Brandschatzung

Brandschatzung [Brockhaus-1837]

Brandschatzung heißt eine Summe Geld oder auch Geldeswerth, womit sich ... ... Brennmeister angestellt, welche die zu zahlenden Geldsummen zu bestimmen und im Nichtzahlungsfalle das Sengen und Brennen anzuordnen hatten; doch begnügte man sich auch häufig mit Geiseln , ...

Lexikoneintrag zu »Brandschatzung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 310.

Unrecht (Subst.) [Wander-1867]

Unrecht (Subst.). 1. Altes Unrecht ist leichter ... ... Eiselein, 612; Graf, 286, 29. In Bedburg: Unräet schlêt sengen egen Häer. 63. Unrecht schwächt die Freundschaft . ...

Sprichwort zu »Unrecht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Elisabeth, S. (2)

Elisabeth, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Elisabeth , Hung. V. Mon . (6. ... ... Streitmacht aus gegen den Schuldigen, ließ den größten Theil seiner Angehörigen tödten, und überhaupt sengen und brennen im Lande. Der Gräuel des Krieges, das viele unschuldig vergossene Blut ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 38.
Halbseidenfärberei

Halbseidenfärberei [Lueger-1904]

Halbseidenfärberei . Die Unterscheidung zwischen halbseidenen Geweben aus Seide und ... ... der Lage, der rohen gewebten Ware eine gleichmäßige Färbung zu erteilen. Das durch Sengen , Spülen , Entbasten in Seifenlösung, Spülen und Säuern vorbereitete Gewebe ...

Lexikoneintrag zu »Halbseidenfärberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 760-761.
Charette de la Contrie

Charette de la Contrie [Meyers-1905]

Charette de la Contrie (spr. scharett' dö lă kongtrī), ... ... Torson (19. Sept.) zum Herrn der untern Vendée und ward durch Sengen , Brennen und Morden ein Schrecken der Republikaner . Er ...

Lexikoneintrag zu »Charette de la Contrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 884.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... 1828, sich, nach seiner ruhigen Art, gegen das Heben und Schieben, Brennen und Sengen deutlich erklärt und bey einer ruhigern, menschenverständlichern Ansicht treu und fest hält. ...

Volltext von »1829«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Mai [Literatur]

Mai Auf meine Frage, welches Datum denn wäre – die Sonne ... ... jemand, der sich den Mund ausspült – »dann kriegt me Schaum vorm Maul, sengen S' so«: – er machte auch dies. Mit widerwärtiger Natürlichkeit. »Nachhe ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 274-295.: Mai

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... wenden wollen, lief ich auf Nebengassen her, Dich zu warnen. Augenblicklich plündern und sengen sie noch längs des Weges, aber sie werden bald hier sein. Du darfst ...

Volltext von »Tschun«.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/3. [Literatur]

III. Und da war er, eine Stunde seitdem, müßig, ... ... zu wollen, sich ihm ergeben und seine Seele bereichert hätte, statt nur immer zu sengen und zu plündern in ihr, unersättlich vampyrisch! Einsam, einsam – warum ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 44-62.: 3.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon