Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 
Klatschkessel, der

Klatschkessel, der [Adelung-1793]

Der Klatschkêssel , des -s, plur. ut nom. sing. der fünfte Kessel bey dem Zuckersieden, worin der Sirup, wenn er ... ... großen Löffeln in die Höhe geschöpft wird, um ihn abzukühlen, welches denn einen lauten Schall verursacht, der dem Klatschen ähnlich ist.

Wörterbucheintrag zu »Klatschkessel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1608-1609.
Communicationsrohr

Communicationsrohr [Herder-1854]

Communicationsrohr , cylindrische Röhre , durch welche der Schall auf weite Entfernungen fortgepflanzt wird, wurde schon von den Römern bei weit ausgedehnten Festungswerken, z.B. dem Walle des Hadrian angewandt.

Lexikoneintrag zu »Communicationsrohr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 175.
Glockenschlag, der

Glockenschlag, der [Adelung-1793]

Der Glockenschlag , des -es, plur. die -schläge, der Schall der Glocke einer Schlaguhr, womit sie die Stunde, oder deren Theile anzeiget. Mit dem Glockenschlage kommen.

Wörterbucheintrag zu »Glockenschlag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 727.
Rotierender Spiegel

Rotierender Spiegel [Brockhaus-1911]

Elektrizität. I. Schall I. Rotierender Spiegel , ein in rasche Rotation ... ... I, 7 u. 8], sowie der tönenden Flammen [Tafel: Schall I, 13; II, 7].

Lexikoneintrag zu »Rotierender Spiegel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 563.
Kundts Staubfiguren

Kundts Staubfiguren [Brockhaus-1911]

Schall I. Kundts Staubfiguren , die von dem Physiker Aug. Kundt (geb. 1838, gest. 1894) entdeckten Ansammlungen ... ... , die sich in tönenden Luftsäulen (Glasröhren) in den Schwingungsknoten bilden [Tafel: Schall I, 12].

Lexikoneintrag zu »Kundts Staubfiguren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1034.
Trompetenschall, der

Trompetenschall, der [Adelung-1793]

Der Trompētenscháll , des -es, plur. car. der Schall oder Laut der geblasenen Trompete. Etwas bey Trompetenschall bekannt machen; im gemeinen Leben, es austrompeten.

Wörterbucheintrag zu »Trompetenschall, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 693.
Lissajoussche Figuren

Lissajoussche Figuren [Brockhaus-1911]

Schall I. Lissajoussche Figuren , Interferenzfiguren zweier Transversalschwingungen, deren Schwingungsebenen senkrecht aufeinander stehen; haben je nach dem Schwingungsverhältnis verschiedene Gestalt [Tafel: Schall I, 15]; sie entstehen z.B. auf einem Schirm durch Spiegelung ...

Lexikoneintrag zu »Lissajoussche Figuren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 66.

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/1. Auftritt [Literatur]

1. Uptritt. Cili alleen. CILI sitt innen ... ... Heiner slöpt int Stroh – ne, wi wöt dat anners moken, Heiner schall inne Eitag slopen! So – so – so – mien Heiner ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 86.: 1. Auftritt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klage [Literatur]

Klage 1798. Was wehst du, süße Himmelsluft, Um ... ... Blütenflocken? Was flötest du, o Nachtigall, Der Minne Freud' mit süßem Schall? Was klingt in frohen Wellen Ihr, kleine Murmelquellen? Die ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 14-15.: Klage

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Das Wort [Literatur]

Das Wort Sprich nie ein liebeloses Wort, Denn es ist nicht ein leerer Schall. Du sendest es zwar von dir fort, Doch bleibt es bei dir überall. Es geht mit dir, wohin du gehst, Begleitet dich auf Schritt und Tritt, ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 334-335.: Das Wort

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Jenny Lind [Literatur]

Jenny Lind Sie nennen dich die Nachtigall Mit dürftgem Bilderraube, So süß auch deiner Lieder Schall, Doch nenn ich dich: die Taube. Und bist du Rose, wie dus bist, Seis denn die Alpenrose, Die, wo sich ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 306.: Jenny Lind

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Pöppedeiken [Literatur]

... n riken Schulten frin, 'n Kruskopp schall din Brüjam sin, de halt di af to Pingsten mit ... ... Wen binnt din Hoor, wen winnt din Kron? Je, dat schall Preestersmoder don mit Gold un Sülwerfaden un blanke Bäwernadeln.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 290-291.: Pöppedeiken

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Durch! [Literatur]

Durch! Der Regen sprüht, der Regen spinnt Den grauen ... ... Hexenschleier, Hohl stöbert der Novemberwind – Flackre, mein brodelnd Feuer! Schal spöttelnd raunt die Zwergenbrut, In ewigem Nebel nachtend – Flamm zu ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 23-24.: Durch!

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Die Witwe [Literatur]

Die Witwe In dem Zimmer hat es minus 1 Grad. ... ... sitzt in der Mitte des Zimmers, auf einem hölzernen Stuhle. Sie hat einen braunen Schal um, ein Pelzkäppchen auf dem Kopfe. Die Haare sind zart, wellig, blond ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 182-184.: Die Witwe

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Grabesgrün [Literatur]

Grabesgrün 1842. Die Helden schlafen – all ihr Schall und Schein Wie stumm und dunkel unterm Leichenstein! Wie schließt das Grab – sie nennen's sanfte Ruh' – Für alle gleich so Klang als Wonne zu! Die Helden schlafen – rostend ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 240-241.: Grabesgrün

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/Hegel [Literatur]

Hegel Du schreibst die Musik zum Weltentext, Singst, wie, was schon da ist, wird und wächst. Doch wäre dein Tonstück nur Schall gewesen, Hätten wir nicht früher den Text gelesen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 498.: Hegel

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Columbus [Literatur]

Columbus 12. Oktober 1492 Nicht mehr die Salzluft, nicht die öden Meere, Drauf Winde stürmen hin mit schwarzem Schall. Nicht mehr der großen Horizonte Leere, Draus langsam kroch des runden ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 218-219.: Columbus

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Geistesruf [Literatur]

Geistesruf Horch! Im Gewirr der unversöhnten Chöre, Dem Schall der Welt, die lärmend mich umkreist, Ist mir, wie wenn ich eine Stimme höre, Die mich durchzuckt. So wirkt ein mächtiger Geist. Der Ruf gilt mir. Weh jedem, der ihn ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 281-285.: Geistesruf

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Vierzehntes Abenteuer [Literatur]

Vierzehntes Abenteuer. Wie die Königinnen sich schalten. Es war vor einer Vesper, / als man den Schall vernahm, Der von manchem Recken / auf dem Hofe kam: Sie stellten Ritterspiele / der Kurzweil willen an. Da eilten es zu schauen / ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 122-132.: Vierzehntes Abenteuer

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Weihnachtslied [Literatur]

Weihnachtslied 1818. Erklinge, Lied, und werde Schall, Kling gleich der hellsten Nachtigall, Kling gleich dem hellsten Lerchenklang Die ganze, weite Welt entlang. Kling, Lied, und kling im höchsten Ton: Es kommt der süße Gottessohn, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 198-199.: Weihnachtslied
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon