Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Red skin

Red skin [Meyers-1905]

Red skin (engl., »Rothaut«), Indianer .

Lexikoneintrag zu »Red skin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 681.
Doeskin

Doeskin [Meyers-1905]

Doeskin (engl., spr. dō-ßkĭn, »Rehfell«), Wollenstoff für Herrenanzüge etc. mit 40–60 Kettenfäden auf 1 cm. Garne : Kette Streichgarn 14–18,000 m, Schuß Streichgarn ca. 12–15,000 m auf 1 kg. ...

Lexikoneintrag zu »Doeskin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 79.
Lamskin

Lamskin [Meyers-1905]

Lamskin , unrichtige Schreibweise für Lamb -skin (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Lamskin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 91.
Moleskin

Moleskin [Meyers-1905]

Moleskin (engl., spr. mōl-ßkĭn, »Maulwurfsfell«, Englisch Leder ), starkes Baumwollengewebe zum Einbinden der Geschäftsbücher , zu Bandagen und zu Arbeitshofen, oft auch mit den Wollenstoffen ähnlichen Mustern bedruckt, mit 27–40 Fäden auf 1 cm ...

Lexikoneintrag zu »Moleskin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 35.
Sealskin

Sealskin [Lueger-1904]

Sealskin . Unter dem Namen Sealskin (seal Robbe, Seehund, skin Fell ) kommen zwei wesentlich verschiedene Stoffe vor; der eine wird nach Art der Rutenplüsche (vgl. Weberei ) aus Mohairgarn oder aus Seide (silk seal) gewoben, während der andre ...

Lexikoneintrag zu »Sealskin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 27.
Lambskin

Lambskin [Meyers-1905]

Lambskin (engl. lamb-skin , spr. lämm-ßkĭn, »Lammfell«), lammsellartiges Gewebe , nach Art des Plüsches erzeugt, mit zwei Polbäumen und 8 mm hohen Ruten . Die Florbüschel werden gefilzt, indem man die Ware in einem starken heißen ...

Lexikoneintrag zu »Lambskin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 77.
Thee

Thee [Pierer-1857]

Thee (ein chinesisches Wort aus der Fokien - Mundart ), ... ... am besten zusammengerollten Blättern ; der Aufguß ist goldgrünlich; c ) Hyson-Skin , besteht aus den Abfällen bei der Bereitung des Hyson, ist fast ...

Lexikoneintrag zu »Thee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 459-463.
Jenner [2]

Jenner [2] [Meyers-1905]

Jenner (spr. dschenner), Edward , Mediziner, geb. ... ... the varieties and modifications of the vaccine pustule occasional by an herpetic state of the skin « (Cheltenh. 1819). Vgl. Choulant , E. J., Biographie ...

Lexikoneintrag zu »Jenner [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 226.
Jenner [2]

Jenner [2] [Pierer-1857]

Jenner (spr. Dschenner), Eduard , geb. 1749 zu Berkeley ... ... the varieties and modifications of the vaccine pustule occasional by an herpetic state of the skin , Cheltenham 1819. Er erhielt 1802 u. 1807 Nationalbelohnungen, so wie ...

Lexikoneintrag zu »Jenner [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 787.
Thomson

Thomson [Pierer-1857]

Thomson (spr. Tammsen), 1 ) James , geb. ... ... hydriodate of iron , ebd. 1834; Comment . on the diseases of the skin , ebd. 1839 ff.; The sick-room , ebd. 1841 (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Thomson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 535-536.
Indianer [1]

Indianer [1] [Pierer-1857]

Indianer (früher auch Indier ), werden die Ureinwohner Amerikas ... ... sehr glücklich benutzt worden ist. An der wissenschaftlichen Betrachtung des Indianers ( Red skin , Rothhaut) hat sich in Amerika die Ethnologie zuerst entwickelt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Indianer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 848-853.
Schinden

Schinden [Adelung-1793]

Schinden , verb. irreg. act. Imperfect. ich schund; Mittelwort ... ... dem im Hochdeutschen veralteten Schin, die Haut, her, Nieders. Schin, Engl. Skin, Schwed. Skinn, Dän. Skind, im Wallis. ohne Zischlaut Cenn ...

Wörterbucheintrag zu »Schinden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1473-1474.
Hogg, Jabez

Hogg, Jabez [Pagel-1901]

Hogg , Jabez , zu London, geb. 1819 zu Chatham ( ... ... surgery « (1863) – » A parasitic or germ theory of disease: the skin, the eye, and other affections « (1878) – » Cure of cataract ...

Lexikoneintrag zu »Jabez Hogg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 769-770.
Schande, die

Schande, die [Adelung-1793]

... Nieders. Schin, die Haut, Engl. Skin, Schwed. Skinn, vielleicht auch unser schinden, das Griech. σκƞνος ... ... im Deutschen auch die Haut, und das Schwed. Skinn und Engl. Skin haben diese Bedeutung noch, S. Schinden. 3. Die Blöße; ...

Wörterbucheintrag zu »Schande, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1349-1351.
Fox, Tilbury

Fox, Tilbury [Pagel-1901]

Fox , Tilbury , als Sohn des Dr. ... ... verdienen: » On Phlegmasia dolens « (in den Obst. Transact.) – » Skin diseases of parasitic origin « (London 1863) – » Treatise on skin-diseases « (Ib. 1864: auch italienisch und französisch) – » On ...

Lexikoneintrag zu »Tilbury Fox«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 533.
Scheune, die

Scheune, die [Adelung-1793]

Die Scheune , plur. die -n, in den gemeinen Sprecharten ... ... ein Krug, eine Kanne, das Griech. σκƞνƞ, ein Gezelt, das alte Schin, Skin, die Haut, Engl. Skin (S. Schinden) und andere mehr sind genau damit verwandt.

Wörterbucheintrag zu »Scheune, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1433.
Schinder, der

Schinder, der [Adelung-1793]

Der Schinder , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... hingegen ist Skinnare, und im Engl. Skinner, der Kürschner, von Skin, das Fell, die Haut. 2) In der figürlichen Bedeutung ist Schinder, ...

Wörterbucheintrag zu »Schinder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1474.
Hoggan, George

Hoggan, George [Pagel-1901]

Hoggan , George , zu Edinburg 24. Mai 1837 geb., studierte ... ... ) – » Effects of Cancer and leprosy on the sweetglands and lymphatics of the skin « (Patholog. Transact., XXIX, XXX); zusammen mit seiner Frau Frances Elizabeth ...

Lexikoneintrag zu »George Hoggan«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 770.
Banks, Sir John

Banks, Sir John [Pagel-1901]

Banks , Sir John , zu Dublin, geb. 14. Okt. ... ... Loss of language in cerebral disease « (Ib.) – » Peculiar discoloration of the skin in females « – » Wasting palsy. Cruveilhier ' s ...

Lexikoneintrag zu »Sir John Banks«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 85-86.
Beigel, Hermann

Beigel, Hermann [Pagel-1901]

Beigel, Hermann Beigel , Hermann , 1830 ... ... Cross Hospital in London, wo er der Abteilung für Hautkrankheiten vorstand, als Lecturer of skin diseases funktionierte und nebenher noch Physician am Metropolitan Free Hospital war. Am Feldzuge ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Beigel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 126-127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon