Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Sonderlich

Sonderlich [Adelung-1793]

Sonderlich , adj. et adv. ... ... * Eigentlich. Je eine Herde sonderlich, 1 Mos. 32, 16. Jeglichen sonderlich verhören. Hist. Sus. ... ... auf seiner Seite. Dazu schicke ich mich nicht sonderlich. Darum, daß ihm sonderlich geholfen ward, 2 Chron. 26, 15. ...

Wörterbucheintrag zu »Sonderlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 142.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

sonderlich, nicht od. kein , mediocris (mittelmäßig der Beschaffenheit nach). – ... ... keinem s. Rufe stehen. minus commode audire. – Adv . nicht sonderlich, modice (nur mäßig, z.B. locuples: u. eius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/Etliche Restgen, sonderlich aus dem Gebe-Büchel [Literatur]

Etliche Restgen, sonderlich aus dem Gebe-Büchel Denk an sie, und ihre müh, Heiland! sie haben den rechten paß; wo sie gehn, laß gnade wehn, und der verkläger verliere was; in Cap, Surinam, Barbies, Thomas, Capo Corso, Crüs, Algier, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2082-2085.: Etliche Restgen, sonderlich aus dem Gebe-Büchel

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend drittes Hundert/64. Gemeinschafft bringt Verachtung, sonderlich Fürsten [Literatur]

64. Gemeinschafft bringt Verachtung, sonderlich Fürsten Wo viel Gemeinschafft ist, ist Ansehn nicht gemein; Wo Ansehn mehr nicht ist, wil auch nicht Folge seyn; Wo Folge reisset auß, kan Ordnung nicht bestehen; Wo Ordnung nicht besteht, muß Wolfahrt untergehen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 288.: 64. Gemeinschafft bringt Verachtung, sonderlich Fürsten

Birck, Sixt/Dramen/Zorobabel [Literatur]

Sixt Birck Zorobabel Ain Herrliche Tragoedi auss dem Dritten Bůch Essdre Gezogen. In Wellichem on andere merckliche nutzbarkait / sonderlich erlernet würt / wie fürstendig es sey / so die Fürsten und Oberen die verthädinger der Göttlichen warhait erhalten / und das ain Gotsäliger nach Ehren und Würdigkait ...

Volltext von »Zorobabel«.

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Hertzliches Bethlied [Literatur]

Hertzliches Bethlied, umb fernern Auffwachs des HochFürstl. Hauses zu Brandenburg, und sonderlich umb beständiges Wolergehen unsers gnädigsten Chur-Fürstens und Herrens, als der noch einigen Seulen unsers lieben Vaterlandes; Allen getrewen Einwohnern dieses Hertzogthumb zu flehen, und in der Weise wie nach einer Wasserquelle zu singen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 177-178.: Hertzliches Bethlied

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/26. Wie Lewfrid seiner liebsten junckfrawen ein krom von Lißbona bringet [Literatur]

26. Wie Lewfrid seiner liebsten junckfrawen ein krom von Lißbona bringet und dem gantzen frawenzimmer jeder ein par hendtschůch, Florina aber sonderlich mit einem silbern mahelschloß begaben thůt. Lewfrid hat wenig rhů, biß er seine kräm ausgeben hat. Er nam die in ein ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 333-336.: 26. Wie Lewfrid seiner liebsten junckfrawen ein krom von Lißbona bringet

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/20. Von Viehe-Menschen [Literatur]

... der gantzen Welt anzünden / scheinen / außbringen unf fürtragen lassen werde / durch sonderlich darzu von GOtt erleuchte / beruffene Personen und Aposteln im Geist- und ... ... auch bleiben wird / daß dennoch GOtt sein Wort sonderlich führen / und seinen Geist reichlich außgiessen / und die Gaben ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 451-558.: 20. Von Viehe-Menschen
Acaia

Acaia [Lemery-1721]

Acaia. Acaia , G. Pison . ist ein grosser indianischer Pflaumenbaum, dessen Blätter lang sind, nicht sonderlich breit und spitzig. Die Blüten sind klein, jedoch häuffig, und sitzen auf gelblichten Aestlein die Länge hin. Die Pflaumen, die er trägt, ...

Lexikoneintrag »Acaia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 5.
Amanvs

Amanvs [Hederich-1770]

AMANVS , oder Omanus , einer von den natürlichen Schutzgöttern der Perser ... ... welchem sie ein jährliches Fest angeordnet hatten, das sie Saka nannten, und das sonderlich von denen gefeyert wurde, die den Flecken Zela bewohneten. Strab. Geog. ...

Lexikoneintrag zu »Amanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 201-202.
Simbor

Simbor [Lemery-1721]

Simbor. Simbor mangianam, sive Cornu Alcis , Bontii . ... ... indianisches Gewächse, welches trefflich artig ein Paar Elendhörner vorstellet. In Java, und sonderlich im Königreiche Bantam, wächset es nicht gar weit von der See ...

Lexikoneintrag »Simbor«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1049-1050.
Haemon [1]

Haemon [1] [Hederich-1770]

HAEMON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XXII.) Kreons Sohn, liebete die Antigone gar sonderlich. Als aber sein Vater diese bey ihres Bruders, des Polynices , Grabe darum hinrichten ließ, daß sie denselben wider sein Verboth zur Erde bestatten lassen, ...

Lexikoneintrag zu »Haemon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1183.
Fontes

Fontes [Hederich-1770]

FONTES , ium , Springbrunnen , des Pallas und der ... ... Hygin. Præf. p. 11 . Sie wurden auf ihre Art, und sonderlich die warmen Quellen, als Gottheiten verehret. Senec. epist. 41 . ...

Lexikoneintrag zu »Fontes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1121.
Gruden

Gruden [Adelung-1793]

† Gruden , verb. reg. act. welches gleichfalls nur in einigen Gegenden, sonderlich in den Salzwerken, wo man Stroh unter den Pfannen brennet, für schüren üblich ist, das Stroh unter der Pfanne nachschieben, und aus einander stören. Daher der Gruder, ein ...

Wörterbucheintrag zu »Gruden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 823.
Brügge

Brügge [Brockhaus-1809]

Brügge , eine, vorzüglich ehedem, ansehnliche Stadt in dem Oestreichischen Flandern . Sie liegt an vielen Canälen, allein die Handlung ist nicht sonderlich beträchtlich. Man rechnet 20000 Einwohner daselbst. Den 2. Jul. 1794 zogen die ...

Lexikoneintrag zu »Brügge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 183.
Onvphis

Onvphis [Hederich-1770]

ONVPHIS , is, Gr . Ὄνουφις, εος, einer von den dreyen heiligen Ochsen, welche die Aegypter gottesdienstlich verehreten. Dieß geschah sonderlich zu Hermunthis, in einem prächtigen Tempel, wiewohl man den daselbst verehrten Ochsen ...

Lexikoneintrag zu »Onvphis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1789-1790.
Cocýtvs [1]

Cocýtvs [1] [Hederich-1770]

COCÝTVS , i , ein berühmter Arzt, der seine Kunst selbst von dem Chiron erlernet, und unter andern sonderlich den verwundeten Adonis wieder curirt haben soll. Ptol. Hephæst. lib. I. p. 306 .

Lexikoneintrag zu »Cocýtvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 763.
Crepitvs

Crepitvs [Hederich-1770]

CREPITVS , eine von den lächerlichen Gottheiten, welche die Aegyptier verehreten und ... ... . Octav. p. 32. Cf. Elmenhorst. commentar. ad h. l . Sonderlich soll man ihn in Pelusium gottesdienstlich verehret haben. Hieron. in Esai lib ...

Lexikoneintrag zu »Crepitvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 793.
Melantho [1]

Melantho [1] [Hederich-1770]

MELANTHO , us , des Dolius Tochter und Schwester des Melanthius ... ... ihre Tochter erzogen und gehalten worden. Sie war aber deren Freyern mehr zugethan und sonderlich dem Eurymachus auf eine vertraute Art ergeben. Hom. Od. Σ. v ...

Lexikoneintrag zu »Melantho [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1561.
Weichbild

Weichbild [Wander-1867]

Jedes Weichbild hat sein sonderlich Gesetz . – Graf, 21, 237. Zur Charakteristik des deutschen Mittelalters, das wie keine andere Zeit der freien Entwickelung und Selbstbestimmung günstig war, da das Gesetz nur in grossen Umrissen die Grenzen absteckte, innerhalb deren ...

Sprichwort zu »Weichbild«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 77,1807.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon