Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 | Brockhaus-1809 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Osiris

Osiris [Hederich-1770]

OSIRIS , ĭdis, Gr . Ὄσειρις, ιδος. 1 §. ... ... auch die vorgegebene Ursache angeführet haben. Unter den vielen Festen der Aegypter findet man sonderlich drey, die ihm vorzüglich eigen waren. Das eine war die Wiederfindung ...

Lexikoneintrag zu »Osiris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1823-1833.
Cybele

Cybele [Hederich-1770]

CYBĔLE , es, Gr . Κυβέλη, ης. 1 §. ... ... num. Imp. roman. T. I. p. 210 . Jedoch kömmt sie sonderlich auf den smyrnischen Münzen auch wohl nur mit einem Löwen auf der rechten Seite ...

Lexikoneintrag zu »Cybele«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 823-832.
Sphinx

Sphinx [Hederich-1770]

SPHINX , gis, Gr . Σφίγξ, γος, ( ⇒ Tab ... ... 5. §. 8. So kömmt sie vielfältig auf alten Denkmälern vor, und sonderlich trifft man sie auf den Münzen der Chier an, wo sie zuweilen den ...

Lexikoneintrag zu »Sphinx«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2253-2258.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... ., leb recht wohl, Plaut.: non m. confidere, nicht sehr, nicht sonderlich, Caes.: m. desiderare, Nep.: non ita m. uti sorore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
Danavs

Danavs [Hederich-1770]

DANĂVS , i, Gr . Δαναὸς, ου, ( ⇒ Tab ... ... er sonst genannt wird, Gelanor, nicht ohne Streit erhalten haben, wobey ihm denn sonderlich zu Statten gekommen, daß man gesehen, wie ein Wolf den Brummochsen unter der ...

Lexikoneintrag zu »Danavs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 868-869.
Pontia

Pontia [Hederich-1770]

PONTIA , æ, Gr . Ποντία, ας, ein Beynamen der ... ... . 24. & ad eum Thom. Gale l. c . Dieses will man sonderlich aus einem geschnittenen Steine schliessen, wo sie auf zweyen Seepferden sitzt, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Pontia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2064-2065.
Phthas

Phthas [Hederich-1770]

PHTHAS , æ, Gr . Φθὰς, ου, eine Gottheit der ... ... . der Götterl . II B . 61 S . Es wurde aber Phthas sonderlich zu Memphis verehret. Suidas l. c . Sein Namen soll ...

Lexikoneintrag zu »Phthas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2002-2003.
Echion

Echion [Hederich-1770]

ECHION , ŏnis , ( ⇒ Tab. XV.) des Mercurius ... ... Schwein erlegen helfen. Idem Fab. 173 . Er wird dabey als ein sonderlich guter Läufer gerühmet; Ovid. Metam . VIII. 311. Doch ...

Lexikoneintrag zu »Echion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 969-970.
Baptae

Baptae [Hederich-1770]

BAPTAE , arum, Gr . Βάπτες, hießen die weichlichen und weibischen ... ... Komödie geschrieben, worinnen er die unzüchtigen Athenienser nach Art der Weiber tanzen ließ, und sonderlich den Alcibiades durchzog, von dem er deswegen auch hingerichtet wurde. Vet. ...

Lexikoneintrag zu »Baptae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 524.
Mithras

Mithras [Hederich-1770]

... sich an dessen Festen in allerhand Thiergestalten zu verkleiden, wozu man sich denn sonderlich Sternbilder wählete. Ph. a Tur. l. c. c. 5 ... ... andern aber allgemeine Feyerlichkeiten für die Priester und Eingeweiheten abgegeben. Diese letztern führeten sonderlich den Namen der Leontiker, und sie konnten sich in allerhand ...

Lexikoneintrag zu »Mithras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1648-1654.
Marsyas

Marsyas [Hederich-1770]

MARSŶAS , æ, Gr . Μαρσύας, ου, ein ... ... so ungestalt im Gesichte, sondern hat nur stroblichtes Haar, spitzige Ohren, und was sonderlich zu bemerken ist, ein Paar kleine Hörner. Pitt. ant. d'Ercol ...

Lexikoneintrag zu »Marsyas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1531-1536.
Bellóna

Bellóna [Hederich-1770]

BELLÓNA , æ, Gr . Ἐνυὼ, όος, contr . οῦς ... ... Priester hatte. Freinsh. Supplem. Liv. lib. CII. c. 8 . Sonderlich war ihr Dienst in den beyden Städten Komana, deren eine in Kappadocien, die ...

Lexikoneintrag zu »Bellóna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 538-541.
Helenvs

Helenvs [Hederich-1770]

HELENVS , i, Gr. Ἕλενος, ου, ( ⇒ Tab ... ... und, da er von dem Apollo selbst, als der ihn gar sonderlich liebete, einen elfenbeinernen Bogen geschenket bekam, schoß er damit den Achilles in ...

Lexikoneintrag zu »Helenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1225-1228.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... , auch bl. haud od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
modicus

modicus [Georges-1913]

modicus , a, um (modus), was das gehörige Maß nicht ... ... = mittelgroß, nicht allzugroß, -stark, -tief u. dgl., nicht sonderlich groß, nicht bedeutend, ea si ex reis numeres et innumerabilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963-964.
Sospita

Sospita [Hederich-1770]

SOSPĬTA , æ , ein Namen der Juno, unter welchem sie ... ... . 29. p. 1172 . So sieht man sie noch auf einigen Münzen, sonderlich des L. Procilius, wo ihr das Ziegenfell mit den Hörnern, wie ein ...

Lexikoneintrag zu »Sospita«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2246-2247.
Laërtes

Laërtes [Hederich-1770]

LAËRTES , æ, Gr . Λαέρτης, ου, ( ⇒ Tab ... ... Hygin. Fab. 201. Tzetz. ad Lycophr. v. 344 . Sein Aufenthalt, sonderlich nachdem Ulysses vor Troja gegangen, war meistens auf dem Lande, Hom. ...

Lexikoneintrag zu »Laërtes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1422.
Potsdam

Potsdam [Brockhaus-1809]

Potsdam . Diese ansehnliche, schöne und berühmte Stadt liegt in der ... ... ; 2) der 75 Schuh hohe marmorne Obelisk ; 3) die katholische Kirche, sonderlich die Gemählde von Pesne ; 4) das berühmte königliche Lustschloß Sans Souci ...

Lexikoneintrag zu »Potsdam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 481.
Belenvs

Belenvs [Hederich-1770]

BELĔNVS , i , ein Beynamen des Apollo , unter welchem ... ... Apollo , gewesen. Es wird aber sonst dieser Belenus auch Belinus genannt, und sonderlich in Auvergne verehret, Simeoni descript. de la Limag. d'Auvergne, p ...

Lexikoneintrag zu »Belenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 532.
prolixe

prolixe [Georges-1913]

prōlixē , Adv. (prolixus), I) reichlich, in ... ... age, prolixe, Micio! Ter.: in delectu parum pr. respondere, sich nicht sonderlich willig (bereitwillig) zeigen, Cic.: pr. consentit de concubitu, Apul.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon