Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Warme Augustsonne flutete durch alle Zimmer und brütete unten in ... ... christlich-sozialen Frauen jüngerer Richtung verstehen sie nicht einen Deut von ihr.« Christlich-sozial, – das war das Stichwort zur Verallgemeinerung des Gesprächs. Göhre hatte eben sein ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 122-157.: 5. Kapitel

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... unser sehr sympathischer Freund d'Estournelles, der noch am ehesten in allen Lagern, wenigstens sozial, wohlgelitten ist. Und ohne Frankreich kann man gar nichts machen. Und ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/6. Der Stil des Lebens/I. [Philosophie]

I. [Durch die Geldwirtschaft vermitteltes Übergewicht der intellektuellen über die Gefühlsfunktionen ... ... der Intellektualität gegenüber beobachten konnten. Die Allgemeinheit im logisch-inhaltlichen Sinne und die im sozial-praktischen Sinne fallen in diesen beiden Provinzen auseinander. In anderem gehen sie oft ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 480-502.: I.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/6. Der Stil des Lebens/II. [Philosophie]

II. [Der Begriff der Kultur. Steigerung der Kultur der Dinge, ... ... , mit moralischem Recht oder Unrecht, im Bau der Gesellschaft: je höher die Individuen sozial und geistig stehen, desto mehr gründet sich ihre Existenz auf die Arbeit der ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 502-534.: II.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Über die französische Bühne/Neunter Brief [Literatur]

Neunter Brief Aber was ist die Musik? Diese Frage hat mich ... ... wird und Partei ergreift für die großen Fragen der Gesellschaft. Meyerbeers Musik ist mehr sozial als individuell; die dankbare Gegenwart, die ihre inneren und äußeren Fehden, ihren ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 59-73.: Neunter Brief

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Von den Kränzen, der Abtreibung und dem Sakrament der Ehe [Literatur]

Von den Kränzen, der Abtreibung und dem Sakrament der Ehe Der Papst ... ... und die Richtung unsres Willens. Nun, dieser Wille, der hier geäußert wird, ist sozial höchst verderblich und abzulehnen – und nur darauf kommt es an. Ich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 130-134.: Von den Kränzen, der Abtreibung und dem Sakrament der Ehe

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/III. Folgen des 13. Juni 1849 [Philosophie]

... der Ruf: »Es lebe die Republik!« als sozial-demokratisch verfolgt. An dem Jahrestage der Schlacht von Waterloo erklärte ein Repräsentant: ... ... Die konstitutionelle Republik , das ist die Diktatur seiner vereinigten Exploiteurs; die sozial-demokratische, die rote Republik, das ist die Diktatur seiner ... ... sind die gemeinschaftlichen Charakterzüge der sogenannten Partei der Sozial-Demokratie, der Partei der roten Republik. Diese ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 64-95.: III. Folgen des 13. Juni 1849

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/7. Ein Winter in Brüssel. Karl Marx [Kulturgeschichte]

VII. Ein Winter in Brüssel. Karl Marx. Ich kam wieder ... ... gemeinsamen Abendessen. Ein von mir verfaßtes, ich brauche es nicht erst zu sagen, sozial-politisches Festspiel wurde aufgeführt. Unter den Anwesenden befand sich Marx mit seiner Frau ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Ein Winter in Brüssel. Karl Marx. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 38-42.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/4. Die individuelle Freiheit/I. [Philosophie]

... handelt es sich zu äußerst darum, jedes sozial zu berücksichtigende Tun in eine objektive Funktion zu verwandeln; wie heute schon ... ... absolut durchgeführten Staatssozialismus über der Welt der Persönlichkeiten gleichsam eine Welt objektiver Formen des sozial wirksamen Tuns erheben, welche den Kräften jener nur ganz genau und sachlich ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 297-322.: I.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/16. Erschießung Robert Blums in Wien [Kulturgeschichte]

XVI. Erschießung Robert Blums in Wien. Steigende Aufregung in Deutschland. ... ... den Ruf zu den Waffen ausnehmen, der kaum unbeachtet bleiben konnte, sondern wegen der sozial-politischen Gedichte, von denen es eines in jeder Nummer brachte. Und die Staatsanwaltschaft ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Erschießung Robert Blums in Wien. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 93-98.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Handküssen - Tanzen [Kulturgeschichte]

Handküssen – Tanzen. Im Allgemeinen wird ein ruhiges, gemessenes Benehmen einen ... ... ist die, daß Einem eine Dame überhaupt die Hand entgegenstreckt. Wie ein Herr einem sozial oder durch sein Lebensalter höher stehenden anderen Herren nicht die Hand zuerst reichen darf ...

Volltext Kulturgeschichte: Handküssen - Tanzen. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 148-156.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/4. Die individuelle Freiheit/II. [Philosophie]

II. [Der Besitz als Tun. Gegenseitige Abhängigkeit zwischen Haben und ... ... Anderen davon sichert. Eigentum, so könnte man in diesem Falle sagen, sei die sozial garantierte Potenzialität der vollständigen Nutznießungen eines Objekts. Dieser Eigentumsbegriff nun erfährt gewissermaßen eine ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 322-357.: II.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/3. Das Geld in den Zweckreihen/I. [Philosophie]

... Macht aber jene nicht zu raubende Möglichkeit schon das Geldgeschäft zur ultima ratio sozial benachteiligter und bedrückter Elemente, so wirkt für sie positiv noch die Macht ... ... Der Fremde als Person aber ist aus demselben Grunde, der das Geld dem sozial Entrechteten so wertvoll macht, dafür vor allem interessiert: weil ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 197-229.: I.

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen 1. Quelle: Elie de St. Gilles, ... ... großen Märchenkreis von der erhöhten Niedrigkeit, es ist ein echtes Traummärchen, der Glückstraum der sozial Entrechteten, etwa wie Hauptmanns Hannele. Der ganze Märchenkreis läßt sich weit hinauf verfolgen ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst [Kunst]

〈34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst? ... ... ersichtlich) nur reine Volkskunst als nützlich, notwendig und wahr gelten lassen und die Welt sozial so vereinfachen, daß man damit auskommt; aber er wird keine starke, edle ...

Kunst: 34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/4. Die individuelle Freiheit/III. [Philosophie]

... das Maß der Freiheit zugleich das Maß alles sozial Notwendigen ist, die Beseitigung von Über- und Unterordnung eine durch sich selbst ... ... angebahnte Freiheit. – Ganz Entsprechendes nehmen wir wahr, wo umgekehrt die Leistungen des sozial Tieferstehenden aus der naturalen in die Geldform übergehen. Die Naturalleistung schafft ein ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 357-387.: III.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/2. Der Substanzwert des Geldes/II. [Philosophie]

II. [Der Verzicht auf die nicht-geldmäßigen Verwendungen der Geldsubstanz. ... ... . Das Streben des Einzelnen, immer mehr Geld zu verdienen, ist von der größten sozial-ökonomischen Bedeutung. Indem der Börsenkaufmann möglichst große Gewinne zu machen sucht, schafft er ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 129-151.: II.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Über einen Hund und die Monroe-Doktrin [Literatur]

Über einen Hund und die Monroe-Doktrin Shorty war ein weißer, braungefleckter Hund ... ... , wie väterlicher Weisung, denn Mr. Sharemill wollte die panamerikanische Elektroschnellbahn auf diese Art sozial populär machen. Er selbst hatte sofort ein Bureau der neuen Bahnunternehmung eröffnet, dessen ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 165-201.: Über einen Hund und die Monroe-Doktrin

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/2. Der Substanzwert des Geldes/III. [Philosophie]

III. [Geschichtliche Entwicklung des Geldes von der Substanz zur Funktion; ... ... hohem Maße ein einfacher Induktionsschluß, aber es enthält darüber hinaus noch einen Zusatz jenes sozial-psychologischen, dem religiösen verwandten »Glaubens«. Das Gefühl der persönlichen Sicherheit, das der ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 151-197.: III.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Das Sozialistengesetz [Kulturgeschichte]

Das Sozialistengesetz Um diese Zeit brütete Bismarck über großen Plänen. Es schien ihm ... ... werfen. Falle die Entscheidung aus, wie sie wolle – die deutsche Sozial demokratie, an Kampf und Verfol gungen gewöhnt, blickt weiteren Kämpfen ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Sozialistengesetz. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 271.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon