Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bard

Bard [Pierer-1857]

Bard ( Bardo ), Stadt an der Dora im ... ... B., kleine wichtige Festung , da sie das Thal Aosta fast ganz sperrt. B. wurde 1704 von den Franzosen eingenommen, 1800 vor dem Übergang ...

Lexikoneintrag zu »Bard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 321.
Rubeho

Rubeho [Meyers-1905]

Rubeho , Hochland (etwa 2000 m) südlich von Mpapua zwischen oberm Wami ( Mukondokwa ) und Ruaha in Deutsch-Ostafrika , mit tief durchschluchteten und zerklüfteten Ketten ; es sperrt die benachbarte Landschaft Uhehe ab.

Lexikoneintrag zu »Rubeho«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 206.
Landro

Landro [Brockhaus-1911]

Landro , Ort und Panzerfort in Südtirol, 11 km südl. von Toblach , sperrt die Straße durchs Höhlensteiner ins Pustertal .

Lexikoneintrag zu »Landro«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 13.
Haliartos

Haliartos [Pierer-1857]

Haliartos (a. Geogr.), Stadt in Böotien auf einer niedrigen ... ... , die den Paß zwischen den Vorbergen des Helikon u. dem See sperrt u. daher für einen der Schlüssel Böotiens gegen Westen galt. ...

Lexikoneintrag zu »Haliartos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 871.
Bellinzona

Bellinzona [Herder-1854]

Bellinzona oder Bellenz, Stadt im Kanton Tessin mit 1600 E., in schöner Gegend, sperrt mit ihren Schlössern und hohen Mauern das Rivierathal ab, und hat durch ihre Lage um so mehr militärische Bedeutung, als es die hier sich vereinigenden Straßen ...

Lexikoneintrag zu »Bellinzona«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 474.
Friedrichsort

Friedrichsort [Brockhaus-1911]

Friedrichsort , Festung , sperrt die Einfahrt in den Kieler Hafen, (1900) 2541 E., Torpedowerkstatt, Matrosenkaserne, Leuchtfeuer . – Vgl. Schorn (1901).

Lexikoneintrag zu »Friedrichsort«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 625.
Ofen [1]

Ofen [1] [Pierer-1857]

Ofen , 1 ) im Allgemeinen ein Behältniß, um Feuer ... ... Feuer niedergebrannt, u. will man die Wärme im Zimmer zusammenhalten, so sperrt man den Zugang der äußeren Luft zum Feuer dadurch ab, daß ...

Lexikoneintrag zu »Ofen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220-224.
Gans [1]

Gans [1] [Pierer-1857]

Gans , 1 ) ( Anser Meyer ), ... ... Erde angebrachtes Nest von Stroh u. trockenen Brennnesseln , u. man sperrt sie um die Zeit, wenn sie legen will (was sie durch öfteres Niedersetzen ...

Lexikoneintrag zu »Gans [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 914-917.
Damm [3]

Damm [3] [Lueger-1904]

Damm , Verdämmung oder Verspünden , im Bergbau der ... ... .B. Schlagwetter, in die übrigen Grubenbaue hindern. Beim Ausbruch von Grubenbrand sperrt man das Brandfeld von den übrigen Grubenbauen ab, um den Austritt ...

Lexikoneintrag zu »Damm [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 534-535.
Enten

Enten [Meyers-1905]

Enten ( Anatinae , hierzu Tafel »Enten« ), Unterfamilie der ... ... Raume gehalten werden, sind mit 8–10 Wochen schlachtreif. Ausgewachsene E. sperrt man zur Mast 2 –3 Wochen ein und füttert sie mit Gerstenmalz ...

Lexikoneintrag zu »Enten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 831-834.
Gänse

Gänse [Meyers-1905]

... Vollmast dauert 4–6 Wochen ; man sperrt die G. in enge Buchten , wo sie alle Tage frisches ... ... um sie sehr fett zu machen und große Lebern zu erzeugen. Man sperrt sie in Einzelkäfige, die so eng sind, daß sie sich nicht bewegen ...

Lexikoneintrag zu »Gänse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 321-324.
Donau

Donau [Herder-1854]

Donau (bei den Römern Danubius ), der Hauptfluß Europas ... ... in seinem politischen und mercantilen Interesse ) versanden läßt und so die einzige Mündung sperrt, welche für große Seeschiffe fahrbar wäre. Gewöhnlich liest man, daß die D. ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 429-430.
Barre [1]

Barre [1] [Pierer-1857]

Barre (fr.), 1 ) ein langer, schmaler Körper ; ... ... Gegenstand , der quer über einen andern gezogen ist u. den Zugang zu diesem sperrt, so: 4 ) Sandbank od. Reihe Klippen vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Barre [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 345-346.
Barre

Barre [Brockhaus-1837]

Barre nennt man im Deutschen vorzüglich fußlange, viereckige und einige Zoll ... ... auf Schiffen bewegt wird, von Bäumen , mit denen man Hafen sperrt, von einem auf Untiefen häufigen und gefährlichen Wellenschlage des Meeres und ...

Lexikoneintrag zu »Barre«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 185.
Gewehr

Gewehr [Lueger-1904]

Gewehr . Das Infanteriegewehr hat während des letztverflossenen halben Jahrhunderts, namentlich aber ... ... Vorrat für Ausnahmefälle aufsparen soll. Bei unrichtiger Handhabung des Abstellhebels, der das Magazin sperrt, kommen oft Versager vor, ebenso wenn beim Schließen der Griff des ...

Lexikoneintrag zu »Gewehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 461-471.
Lampen

Lampen [Meyers-1905]

Lampen (hierzu Tafel »Lampen I u. II« ), Beleuchtungsapparate, ... ... i fließt. Zum Löschen der Lampe schließt man den Hahn e, sperrt den Dampf ab und setzt auf den Teller den trichterförmigen Deckel l ...

Lexikoneintrag zu »Lampen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 84-89.
Schloß [2]

Schloß [2] [Meyers-1905]

Schloß (hierzu Tafel »Schlösser« mit Text ), Vorrichtung ... ... Riegel zurückzieht, der sonst durch Federkraft den Riegel eines mechanischen Schlosses sperrt. Beim Schließen des letztern schnappt der elektrische Sperriegel von selbst ein. ...

Lexikoneintrag zu »Schloß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 872-873.
Schloß [2]

Schloß [2] [Pierer-1857]

Schloß ( Gewehrschloß ), die aus mehren Theilen bestehende Vorrichtung am ... ... , um eine Schraube drehbar, um den Zündstollen herumgreift u. den Hahn sperrt. Die Sicherheit bringt man bes. bei Cavalleriegewehren an. Auch bringt man ...

Lexikoneintrag zu »Schloß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 294-295.
Ratten

Ratten [Meyers-1905]

Ratten , eine Gruppe größerer Mäuse mit langem Schwanz , der ... ... etc. richtet sie in Kellern und Kammern den empfindlichsten Schaden an. Sperrt man eine Gesellschaft von Wanderratten zusammen, so frißt eine die andre ...

Lexikoneintrag zu »Ratten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 620.
Brixen

Brixen [Pierer-1857]

Brixen , 1 ) Kreis im österreichischen Kronlande Tyrol , ... ... Trient , u. die östliche aus Kärnthen über Denneburg, welche bei B. zusammenkommen, sperrt. – B. kommt zuerst im Anfang des 10. Jahrh. als Brichsna ...

Lexikoneintrag zu »Brixen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 321.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon