Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1779/März [Literatur]

März. 1. Auslesung. mit H. Bentheim gessen. Nachher spazieren mit ... ... Ackt der Iph. geschrieben. d. 20 früh nach Roda wegen des Weegs bey Staff essen mit Hollebens. Nach Tisch auf Wölfershausen geritten. Nachts daselbst. d. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 80-85.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1776/Juli [Literatur]

... Stadt Ilm. gefuttert gefrühstückt in Bügelo hohlte Staff und Trebra ein gegen 1 in Ilmenau. Gegessen. Mit Eins Spazieren Diarreh ... ... 21 Früh gezeichnet an der Aussicht nach der Frohn Feste nach Tische bey Staff geschossen, Tanz des leidigen geschlechts. Nachts Staffen Serenade. 22. Früh ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 15-17.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1780/Juli [Literatur]

Juli. 1 Alles in Ordnung. Abends nach Ettersburg Mittags Aerger über ... ... August] nach Jena gefahren, war in der zweyten Kutsche der Prinz, Werther, Wedel Staff. in der dritten die Herzoginn und die Damen. ins Cabinet. gessen Kirche ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 121-123.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1818/April [Literatur]

April. 1. Einiges expedirt und geordnet. Auf die Tanne. Philostrats ... ... 1 Uhr. Mittag Ottilie bey Tisch. Nach Tische Frau von Stein und Fräulein von Staff. Im Garten mit dem Cammerrath, den Lämmermannischen Bau beachtet. Hofmedicus Rehbein, blieb ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 190-203.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/April [Literatur]

... drey. Neapolitanische illuminirte Kupfer, von Herrn von Staff gesendet, kamen an. Maler Kolbe besah die Arbeiten von Carus. Gegen ... ... Geh. Hofrath von Cotta , Berechnung, nach Stuttgardt. Herrn Major von Staff nach Erfurt, die neapolitanischen aquarellirten Kupfer zurück. – Mittag zu dreyen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 181-191.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/August [Literatur]

August. 1. Einiges zum römischen Aufenthalt. Dr. Eckermann schickte das ... ... Arbeit. Herr Oberbaudirector Coudray kam dazu. Mittag für mich. Abends Thee. Frau von Staff, Frau von Parry. Die Polen nahmen Abschied. Einige junge empfohlene Deutsche ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 104-120.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/August [Literatur]

August. 1. Am Aufsatz über die entoptischen Farben. Briefe mundirt ... ... Pasten vollendet. Hofrath Meyer. Prof. Riemer, welcher zu Tische blieb. Frau von Staff geb. von Milkau und Fräulein Clementine. 12. Letztes besorgt. Gegen 10 ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 76-88.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Januar [Literatur]

Januar. 1. Wechselseitige Gratulationen. Herr Geh. Legationsrath Conta gesprochen. Mittag ... ... Canzler von Müller zu Tische. Theaterangelegenheiten. Maskeraden-Irrungen. Hofgeschichten. Heyrathsbegebenheiten. Herr von Staff und Gräfin Beust. Eckermann einen Augenblick, das Jahr 1802 wiederbringend. Brief ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 162-173.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1776/August [Literatur]

August. 1. Mit d. Herz. Dalberg. Trebra Lyncker. nach ... ... Unterpörliz zu Tische. Zeichn. Tanz. Gänse Hazze. Nach. Haus gegen Abend zu Staff. Ins Amth. Illum. Musick. Trennung. 7.) Früh Regen. Gegen 9 ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 17-20.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1780/Januar [Literatur]

Januar. d. 17. früh Anfang zur Ordnung und Besorgung gemacht. ... ... Tiefurt war vergnügt mit den Misels. 19. Immer weggearbeitet. Kriegs Komm. Mittags Staff und Luck zum Essen. Kam Bertuch. Entsezlich behaglicher Laps. Bei [*Herzogin Anna ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 105-107.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/December [Literatur]

December. 1. John fuhr an den Abschriften fort. Professor Göttling für ... ... Faust. Um 11 Uhr die Frau Großherzogin Königliche Hoheit Halb 1 Uhr Frau von Staff. Nachher spazieren gefahren mit Wölfchen. Zu Tische Herr Hofrath Meyer. Nach Tische ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 143-157.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/November [Literatur]

... . Nachricht von dem Tode der Frau von Staff zu Erfurt. Sendung von Eichstädt. Abends Hofrath Meyer, Soret, Oberbaudirector Coudray ... ... Herrschaften. Mittag zu dreyen. Collecte wegen des Ablebens der Frau von Staff in der Stadtkirche. Brasilianische Geologie nach Anleitung Herrn von Eschwege's. Hofrath ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 257-268.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/November [Literatur]

November. 1. Professor Güldenapfel und Weller, zum Jahrstage der neuen Bibliotheksanstalt ... ... Zelter. Die Papiere rangirt und an ihre Orte gebracht. Besuch von Herrn Major von Staff, der nach Erfurt beordert ist. Über die Wanderjahre von Varnhagen. Blätter aus ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 131-141.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1818/December [Literatur]

... Staatsminister von Fritsch. Ihre Kinder. Fräulein von Staff, von Werther und Adele Schopenhauer. Letzteren neues Manuscript gegeben. Mittag zu ... ... 14. Abschrift einiger Rollen, unter andern von Faust. Baurath Steiner. Fräulein Staff und Seebach. Herr von Arnim. Billets an Meyer, Fritsch und Kirms. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/December [Literatur]

December. 1. Erste Abtheilung der Hackertschen Lebensbeschreibung. Jagemanns Bilder gesehen, ... ... Abends bey Frau von Stein, wo Frau von Schiller, Frau von Seebach und Fräulein Staff waren. 15. Aufsatz über das östreichische Papiergeld. Mittags unter uns. Nach ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 169-176.: December

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/2. Akt [Literatur]

De ander actus. VORLORN SON. Ick seh vp erden ... ... Eynßedell offte willige arme vor dat Crüce, vnd hadde ynn der vordern handt eyn staff mit eynme Crucifix, ynn der andern eynn groidt langk Pater noster, vnd mit ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 45-67.: 2. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/September [Literatur]

September. 1. Am Brunnen. Mit Langermann, Graf Einsiedel, von Nostitz ... ... . 29. Schluß der neuen Melusine. Spatzieren. Mit Frau von Stein und Fräulein Staff in dem untersten Garten. Geh. Regierungsrath von Müller. Nachricht von der Einnahme ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 317-327.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1777/September [Literatur]

... Possen getrieben. Nach Ilm. zurück. Da Staff vom Otter König sprach fiel mir auf wie sich mein innres seit einem ... ... besorgt. Der Herzog kam erst um 4 zu Tische, nach dem Essen zu Staff wo Rothenhan ankommen war. d. 3 kam Pr. Joseph gegen eilfe ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 45-49.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/August (A) [Literatur]

... von Marienbad kommend. Polizeyrath Grüner wegen der Tour nach Redwitz. Major v. Staff wegen seiner Abreise. Munda vollendet. Mit Grüner zur Eiche, durch die ... ... und Baron Brösigke , Marienbad. 11. Nebenstehendes: Major v. Staff , Franzenbrunn. Von Henning , Berlin. – Tagebuch dicktirt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 221-235.: August (A)

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/4. [Literatur]

IV. Als er aber am andern Morgen seinem alten Freunde Dorrington ... ... who dared speak of love, To animals once with her magic staff. Less cruel indeed your witcheries prove, When ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 31-39.: 4.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon