Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur | Epos 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/73 [Literatur]

73 Die Zeit des Jahres kannst du an mir sehn, ... ... Wehn, Verfallnen Chören gleich, wo einst die Vögel sangen. Ein solches Dämmerlicht stell' ich dir vor, Wie, wenn die Sonne sank, im Westen bleichet; ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 815.: 73

Shakespeare, William/Historien/König Johann/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Northampton. Ein Zimmer in der Burg. Hubert ... ... Aufwärter treten auf. HUBERT. Glüh' mir die Eisen heiß, und stell' du dann Dich hinter die Tapete; wenn mein Fuß Der Erde ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 53-57.: Erste Szene

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... sehn. Mephostophilis, fort. Und bei dem Feierklange der Trompeten Stell' seiner kaiserlichen Gnade vor Den Alexander und sein schönes Liebchen. ... ... BENVOLIO. Dann, lieber Friedrich, schnell in diesen Hain, Stell' unsre Diener und Gehülfen auf, Leg' in Versteck ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war ganz unmöglich, an diesem Tage einen Spaziergang zu machen ... ... ganze Haus gehört mir, oder wird mir wenigstens in einigen Jahren gehören. Geh und stell dich an die Thür; nicht vor den Spiegel oder die Fenster.« Ich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 3-10.: Erstes Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

William Shakespeare Venus und Adonis Vilia miretur vulgus; mihi flavus Apollo ... ... Geschlotter. So macht der Hunde zagendes Gebell Bleich und verwirrt die Zagende zur Stell'. Denn jetzt erkennt sie, welch ein Wild es sei – ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Das Milchmädchen [Literatur]

Das Milchmädchen Wo gehst du nur hin, du Mädchen, sag ... ... zur Seite dir treu Zu betten zum Liebesschlafe! Dein Körbchen, das stell ich recht sorgsam beiseit, Deinen Schal häng ich auf an der Weide, ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 101-102.: Das Milchmädchen

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... und wend' es dann Auf eine junge stolze Schönheit an. 131. Stell' dir – du hast sie dir schon vorgestellt – Die Lady Booby ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. Demüthig, reuevoll erflehten sie Vergebung; denn der ... ... unterwerfe mich Der Hand des Himmels, ob sie auch mich strafe. Dem Mißgeschick stell' ich die Brust entgegen, Durch Dulden fähig schon zum Ueberwinden, Und ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Lamia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vorzeiten, ehe noch die Feenbrut Satyrn und Nymphen trieb ... ... verliebt wie Phöbus' Pfeil so schnell Nach Kreta eilen – und du bist zur Stell! Zu sanfter Hermes, fandest du die Maid?« Da gab der Stern ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 104-117.: Erster Teil

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang. 1. Die Perser lehrten dreierlei, was ... ... So schätz' er hoch die Gunst des gnäd'gen Herrn: Auch stell' er sein Juwel nicht zum Verkauf, Nur zur Kritik für Kenner stell er's auf. 58. Dann kam ein Goth', ein ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Jetzt will ich ernsthaft werden; – es ist ... ... Und würzigen Madeira bar erstanden, Und wenn der Britte klagen will, so stell' er Sich tröstlich vor, sein Weinberg sei der Keller. 77. ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene England. Park beim königlichen Schloß. Malcolm und ... ... Trennung; Stirn an Stirn Führ' diesen Teufel Schottlands mir entgegen! Stell ihn in meines Schwerts Bereich; entrinnt er, Himmel, vergib ihm auch! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 661-670.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene In Cymbelines Palast. Es treten auf Cymbeline, ... ... mag kommen, was da will, Gut oder schlimm! CYMBELINE. Komm, stell' dich neben mich, Tu' deine Fragen laut! – Du da, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Ebendaselbst. Kent tritt auf, verkleidet. ... ... Der dir's geraten, Lear, Dein Land zu geben hin, Den stell' hierher zu mir, Oder stehe du für ihn: Der süß' ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 514-525.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Schloß des Grafen Gloster. Edmund mit einem ... ... . GLOSTER. Meinst du? EDMUND. Wenn's Eu'r Gnaden genehm ist, stell' ich Euch an einen Ort, wo Ihr uns darüber reden hören und Euch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 508-513.: Zweite Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Persönlich und vertraulich Miss Rebekka Sharp an ... ... wir haben es am Donnerstag geschlachtet.« »Wer hat was davon abbekommen?« »Steel aus Mudbury hat zwei Keulen und den Rücken genommen, Sir Pitt; ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 104-117.: 8. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/1. Kapitel [Literatur]

1. Kapitel Chiswick Mall Im zweiten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts fuhr an einem ... ... MISS JEMIMA!« rief Miss Pinkerton in den größten Großbuchstaben. »Bist du bei Sinnen? Stell das Wörterbuch in den Schrank zurück und wage in Zukunft nicht mehr, dir ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 7-18.: 1. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ebendaselbst. Es treten auf Kent und der ... ... ! oder ich will dir deine Schenkel so zu Mus zerhacken – zieh', Racker! Stell' dich! – HAUSHOFMEISTER. Hülfe! He, Mord, Hülfe! – ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 531-536.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Coriolanus tritt auf mit einigen Patriziern. CORIOLANUS. ... ... Ich gehe auf den Markt; Schilt mich nicht mehr! Als Taschenspieler nun Stehl' ich jetzt ihre Herzen, kehre heim, Von jeder Zunft geliebt. Siehst ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 861-865.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Cominius und sein Heer auf dem Rückzuge. COMINIUS ... ... Bei dem vereint vergoßnen Blut, den Schwüren, Uns ewig treu zu lieben: stell' mich grade Vor die Antiaten und Aufidius hin; Und säumt nicht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 816-819.: Sechste Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon