Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Wie die Herren von Leckarß und Saugefist ohn Anwält ... ... einen Jeden, man schaut dann ocularisch nach der Perspectiv den Camin an, bey der Stell wo das Zeichen des Weins zu den vierzig Reifen hängt, die man braucht ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 229-232.: Eilftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Von des Pantagruels Kindheit . Ich ... ... wollt' – demnach ihr dann wohl glauben dürft was Nikolaus de Lyra über eine Stell im Psalter sagt, wo geschrieben stehet: Et Og regem Basan, das ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 193-196.: Viertes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Wie auf dem Läut-Eiland nicht mehr denn Ein ... ... der stirbt, so wächst aus der gesammten Raß der Cardinling ein Andrer in seine Stell; doch wohl zu merken, allezeit ohn fleischlich Band noch Beywohnung. Also daß ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 233-235.: Drittes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Zweytes Kapitel [Literatur]

... Pallene in Thrazien in Vögel, auf der Stell sie wie sie sich in dem Tritonischen See neunmal gebadet. Hierauf sprach ... ... nach. – Ich für mein Theil wünscht' mir dort einen andern Herkules zur Stell; denn Bruder Jahn kam schier von Sinnen vor tiefer Contemplation, und dem ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 231-233.: Zweytes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Wie Panurg dem Aedituo die Fabel vom Roß und ... ... Sobald die Schäferinn aufgestiegen, kam er dem Pferd nach, fest gewillet an Ort und Stell brav einzuhaun. Der Reitknecht sah ihn nicht sobald, als er dem Stallgesind befahl ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 242-246.: Siebentes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Funfzigstes Kapitel. Die Anrede die Gargantua an die Überwundenen hielt. ... ... ; zweytens auch seine Gesellen die Weckenbecker welche sich säumig finden lassen ihm auf der Stell sein thörigt Gehirn zurecht zu rucken. Drittens endlich alle Räth, Hauptleut, Beamten ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 151-155.: Funfzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Wie der Sophist sein Tuch davon trug, und ... ... hätt'; nur, daß Gargantua, zweifelhaft ob man für seine Bein auch auf der Stell die paßlichen Hosen möcht finden, und ungewiß auf welche Weis sie dem Legaten ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 67-70.: Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie Gargantua den Parisern seinen Willkomm bezahlt', und ... ... der Füß. Und als sie nun schwitzend, schnaufend, speyend, ausser Othem zur höchsten Stell bey der Universität ankamen, itzt ging es an ein Fluchen, ein Lästern, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 61-63.: Siebzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Wie Jonas Fochtelnburg an den Gargantua abgeschickt ward, ... ... und bracht ihm die Zeitung, daß er auf eine Antwort denken und auf der Stell erwägen möcht, was er zu thun hätt. Gargantua, hievon belehrt, nahm auf ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 63-64.: Achtzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... sieben Jahr schon laboriret, just an der Stell wo mich mein Brater, als er einschlief, hätt angehen lassen. ... ... mein halbgar gebratnes Armsünderfleisch in die Nasen stach: und hätten mich auf der Stell verschlungen, wenn mir mein guter Engel nicht im Augenblick ein trefflich Mittel ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 239-245.: Vierzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Wie Pantagruel den Rat der Stummen lobt. ... ... – Aber, o Abschaum! sprach die Aebtissinn, was kamst du nicht auf der Stell zu mir und verklagtest ihn wie sich gebühret? Also hätt Ich, wenn mirs ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 400-404.: Neunzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Wie Pantagruel mit genauer Noth einem schweren Meeressturm entrann ... ... wollt doch Gott und unsre liebe hochgelobte heilige Frau, daß ich itzt auf der Stell, ich sag noch die Minut, auf festem Land in meiner Ruh wär ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 86-89.: Achtzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Wie Thaumast Panurgens Tugenden und Gelehrsamkeit rühmt'. ... ... getutet: lauf und schaff Bursch, ins Teufels Namen! Wein her! Bring hier! Stell hin! Setz auf! Nicht Einer war drunter, der nicht mindest fünfundzwanzig bis ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 270-272.: Zwanzigstes Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

Das III. Capitul. Ob die Zauberer vnd Vnholden / durch jhr Getrib ... ... ? Dann Gott stürtzt jn nicht allein inn der blůh seines Alters von der Hohen stell / dahin er jn hiebevor / eher ein Zauberischer Mensch wordē /erhöcht / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 162-170.: Das III. Capitul

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Dreyssigstes Kapitel. Wie wir auf das Atlaß-Eiland kamen. ... ... ihr uns so nützliche Cautelen gebt. – Wohl, sprach Panurg, und auf der Stell die schöne Gottes-Aggregativpill aus zweyundzwanzig Cäsars-Dolchen euch in die Wänst? – ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 318-322.: Dreyssigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Des Authors Prologus [Literatur]

Des Authors Prologus. Sehr treffliche und mannhaftige Degen, edle freye gestrenge ... ... kräftiger Mittel erfunden als vorernannte unsre Chronik säuberlich zwischen zween warmen Läpplein auf die schmerzhafte Stell gelegt, mit etwas Güldenpulver besinapt. Aber was soll ich erst von den armen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 177-182.: Des Authors Prologus

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... des Exegutors; aber nähmen Se ainen Wagen und bringen Se'n her auf der Stell. Ich warte! ... Sie werden kehn durch die Gartentier; hier haben Se ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Ein und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Zwanzigstes Kapitel. Wie sich Panurg bey einem altfränkischen ... ... – Ich wills, versetzt' Panurg. Komm mit, Epistemon, und das auf der Stell, damit uns nicht der Tod zuvorkomm. Willst auch mit, Bruder Jahn? – ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 407-411.: Ein und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Acht und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Acht und Vierzigstes Kapitel. Wie Gargantua den Pikrocholus in Clermaldsburg angriff ... ... sie weniger denn Weiber. Mein Rath wär, daß ihr euer Volk itzt auf der Stell, sobald es nur ein wenig verschnauft und gefuttert hat, Sturm laufen liesset. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 148-150.: Acht und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Acht und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Acht und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pikrocholus die Clermaldsburg mit Sturm ... ... Welches alles dem Grandgoschier gefiehl, und befahl ihm nachzukommen. Fertigt' also auf der Stell den Basker, seinen Lakayen an Gargantua ab, in aller Schnell ihn ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 97-100.: Acht und Zwanzigstes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon