Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/3 [Literatur]

3 Zu derselben Zeit faßte er den Plan, dem »weißen ... ... Und als der Frühling sich näherte, ging's an ein großes Nähen und Sticken für die Aussteuer. Paul durfte beim Zuschneiden behilflich sein, die Elle halten und ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 17-26.: 3

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Zwei Lärme [Literatur]

Zwei Lärme Ich möchte einmal da leben, wo es kein Hundegebell und ... ... Läßt uns da und gehst vom Haus, Und wir flechten unser Haar, Sticken ewig Deckchen aus.« So singt das Klavier, das Pianino, der Flügel. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 167-170.: Zwei Lärme

Birck, Sixt/Dramen/Susanna/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] ACHAB 1. Ach grüß dich Gott / myn mitgnoss ... ... / o wee mir Min krafft ist mir entgangen all Ich gsich kein sticken überall Wo sind min gsellen alle sand So mich bracht hand in ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 6-52.: [Stücktext]

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... Sie weder für reich noch für arm halten. Nähen Sie, spinnen Sie, sticken und stricken Sie, und geben Sie Ihre Arbeiten den Spitalschwestern zum Verkauf. Leben ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Aquis Submersus [Literatur]

Theodor Storm Aquis Submersus In unserem zu dem früher herzoglichen Schlosse gehörigen, seit ... ... ich wieder; aber mir war beklommen, als sollte das Wort mir in der Kehle sticken. »Ihr werdet's schon selber wissen, Herr Johannes!« entgegnete der Alte ...

Volltext von »Aquis Submersus«.

Fischart, Johann/Satire/Das Jesuiterhütlein [Literatur]

Johann Fischart Die Wunderlichst Vnerhörtest Legend vnd Beschreibung Des Abgeführten / Quartirten /Gevierten ... ... mehr zieren, Als die auß Indien man thut führen. Auch solt jhr sticken zu eym Schein S. Petrum mit dem Schlüssel drein, Dan diß ...

Volltext von »Das Jesuiterhütlein«.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

Rumpelkamer Jag red i fordna dagar sá glad pá dragens ... ... He hett son Art to »Sęgeldrücken«, Dat Alle lacht as schulln se sticken. Denn ward de »Dod« dat gar to dull, He hęvt ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... , um mit Vermieten von Zimmern das Allernötigste zu verdienen. Ich versuchte, mit Sticken etwas Geld zu gewinnen, aber es war kaum der Rede wert. Daß ich ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... sie. Meine armen, alten Augen sind doch aber ganz gesund. Ich habe das Sticken aufgegeben. Was nun? Ich begieße die Blumen, die Wasser genug haben, ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Kunrad [Literatur]

... harr man kum dat Lębenslich, Un dachen oft, he war int Lachen sticken; Doch hett dat noch binah am längsten brennt – Un ik ... ... in; De Bursche schull en orndli Handwark lehren, De Moder kenn dat Sticken un dat Neiden Un kunn sik nährn, wenn he ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 86-122.: Peter Kunrad

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Egmont/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Platz in Brüssel. Jetter und ein Zimmermeister ... ... geschleppt habe. – Nun gut, wir haben Schellenkappen, Narrenkutten auf unsrer Diener Ärmel sticken lassen, und haben diese tolle Zierde nachher in ein Bündel Pfeile verwandelt; ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 389-407.: 2. Akt

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/4. Szene [Literatur]

4. Scene. Gerlind. Münzer. GERLIND allein. ... ... ich haben, milchweiß, der sich wiehernd bäumt – ich will ihm selbst die Schabracke sticken. Und ein Reitkleid von Sammet mit Blumen bestickt und mit Edelsteinen übersäet, dessen ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 58-66.: 4. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Clavigo/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Clavigos Wohnung. CARLOS allein. Es ... ... der Hochzeit nicht so sehr eilen, daß man sich noch ein Kleid dazu kann sticken lassen? CLAVIGO. Scherz oder Ernst, bei unserer Hochzeit werden keine gestickten Kleider ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 286-302.: 4. Akt

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Leopold ging unter tiefer Betrachtungen nach der Stadt zurück. ... ... den Weibern einmal nichts anderes lassen, als das beliebte Nähen, Stricken, Bandmalen oder Sticken, und was damit verwandt sein mag, so sollte man mir gegen eine Arbeit ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967.: Zweiter Teil

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/2 [Literatur]

... . Die zwei jungen Frauen hörten zu sticken auf, und sahen auf die Mutter und den Sohn. »Gehe ... ... eine bessere Tat ist, wenn wir hier dieses Tuch zum Dienste der Kirche sticken, oder auch nur zum weichen Fußtritte eines Greises, als wenn wir Herzogtümer ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 444-578.: 2

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XIV [Literatur]

XIV Zwei Tage nach dem kleinen Diner traf Sylvia wieder mit Hugo ... ... , gegenseitige Anhänglichkeit, ein heiteres Dahinfließen der Tage in regelmäßigen Beschäftigungen: musizieren, lesen, sticken, malen, reiten, gemeinsame Spaziergänge und Spiele. Die Mädchen, so jung sie ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 126-137.: XIV

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Beutler [Literatur]

Beutler. Beutler betriegen 1) Wenn sie die Handschuhe in den ... ... sie an die Ecken und in die Mitte ein paar Silber- oder Gold-Fäden sticken / und hernach die Leute, zumahl junge, welche das Handwerck nicht verstehen, ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 60-61.: Beutler

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/4. Akt [Literatur]

Veerde Akt Een Wäk later so hen na Fröjohrsanfang. ... ... ik di: Wat du up af wullt, dor will ik di denn doch'n Sticken vörstäken! FRU smitt den Kopp in de Nack un geiht na achtern. ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 39-55.: 4. Akt

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/7 [Literatur]

7 Die nächsten Tage vergingen ohne ein neues Ereignis. Hildegard aß ... ... Wäscherin Jambe. Was wären die klassischen Dramendichter ohne sie? oder Arachne, die das Sticken erfunden hat, und –« »Guten Abend.« Ein blondes Mädchen, hoch und ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 64-70.: 7

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Bis hierher habe ich jede Begebenheit meines unbedeutenden Daseins bis ... ... Bessie; ich kann es lesen und auch sprechen.« »Und können Sie auch sticken und nähen?« »Gewiß, das kann ich.« »O, Sie sind ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 124-140.: Zehntes Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon