Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/48. Kapitel. Präparirtes Gift [Literatur]

Achtundvierzigstes Kapitel. Präparirtes Gift. Charlotte war fort. Ihr Geheimrath hatte ... ... Ich meinte, eine Patriotin wie Du sollte nicht Thränen in die Fahne ihres Königs sticken.« »Die armen Kinder litten aber wieder so sehr.« »Und da ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 424-430.: 48. Kapitel. Präparirtes Gift

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Heftiges Pochen und Rufen an dem äußersten Tor, Wortwechsel ... ... die Baronin ihrer Tochter alle Freiheit ließ, mit Musik und Gesang, mit Zeichnen und Sticken ihre Tage angenehm zu verbringen, auch mit Lesen und Vorlesen sich und die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 203-225.: Fünftes Kapitel

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben [Literatur]

Ludwig Tieck Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben Eine Erzählung Es war ... ... selbst zu glauben. Da ich kein Vermögen hatte, suchte ich meinen Unterhalt durch Sticken, Putzmachen und andere dergleichen Beschäftigungen zu erwerben; meine Anbeter verfolgten mich ...

Volltext von »Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben«.

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Enthält weitere Einzelheiten über den liebenswürdigen alten Herrn und seine ... ... dann in aller Frühe so viel Zeit gehabt haben könnten, noch außerdem Taschentücher zu sticken. Als das Frühstück abgeräumt war, unterhielten sich der lustige alte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 60-67.: Neuntes Kapitel

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/45. Die drei Raben [Märchen]

45. Die drei Raben. Einmal lag ein reicher König, dem ... ... seiner Frau den Tagelohn, um das Nötige damit zu bestreiten. Die Frau wollte durch Sticken und Häkeln sich manchen Kreuzer verdienen; doch all Bemühen war vergebens, ...

Märchen der Welt im Volltext: 45. Die drei Raben

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Drittes Buch [Literatur]

... sich hier keine Nester. Der Maler wollte sticken vor Lachen. Emilie stand endlich auf und ging zu ihrer Mutter, die ... ... er schon von einer wundersamen Frau hörte, welche Gewande zu weben und zu sticken verstehe, dergleichen man in der ganzen weiten Welt nicht finde. Sie wohne ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810.: Drittes Buch

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Der Wagen hielt vor der Thür, alles war bereit, Luise ... ... weiß gepuderter Herr, der ein besondres Behagen an der Geschichte fand, fast vor Lachen sticken wollte. Er konnte sich gar nicht wieder von Fernando losreißen und nöthigte uns ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 1, Berlin 1810, S. 39-89.: Zweites Buch

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Zweiter Teil/Philippine zündet ein Feuer an/17. [Literatur]

17 Während des Gesanges war auch Gertrud unten im Flur gestanden und ... ... gehen. Ein eigentümlich weher und verträumter Zug lag um ihren Mund. Sie wollte sticken, sie erinnerte sich, daß ihr diese Beschäftigung, als sie noch Mädchen gewesen, ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 352-357.: 17.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Ein und zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und zwanzigstes Kapitel. Wie Panurg in eine hohe Pariser Dam ... ... Engelländer, und trug von Stund an seinen Hosenlatz höher, ließ ihn oben mit Flunkern sticken nach der Romanischen Hosen-Mod, und das Volk lobpries ihn öffentlich und macht' ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 272-276.: Ein und zwanzigstes Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/596. Siebenschön [Literatur]

596. Siebenschön. In einem Dorfe wohnten ein paar arme Leute in ... ... Es gab auch kein Mädchen in der ganzen Gegend, die geschickter im Nähen und Sticken gewesen wäre, und damit verdiente sie ihren armen Eltern das Brot; denn feine ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 407-410.: 596. Siebenschön

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/51. Vom reichen und armen Man [Literatur]

Die einundfunfzigste Fabel. Vom reichen und armen Man. Zu Lübeck ... ... Pflag den leuten die schuhe zu flicken, Mit holz und henfen drat zu sticken, Davon er sich, sein weib und kint Ernert, wie man ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 263-267.: 51. Vom reichen und armen Man

Reuter, Christian/Dramen/L'Honnête Femme oder die Ehrliche Frau zu Plißine/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Scena VIII Clarille fröhlich, Charlotte traurig. CLARILLE. Frau ... ... schiert's denn dich, sage ich doch dir nichts, wenn du den Kerlen Bänder sticken lässest und ihnen spendierest. CLARILLE. Ach, die kosten noch lange nicht so ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Werke in einem Band. Weimar 1962, S. 15-18.: 8. Szene

Gellert, Christian Fürchtegott/Roman/Das Leben der schwedischen Gräfin von G.../Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vielleicht würde ich bei der Erzählung meines Geschlechts ebenso beredt oder ... ... acht Jahren war, vertrieb ich mir manche Stunde. Ich lehrte sie Französisch, zeichnen, sticken und auch singen. Kurz, ich führte eine sehr ruhige Lebensart. Mein Wirt ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 9-58.: Erster Teil

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/3. Capitel. Meisterin und Schülerin [Literatur]

Drittes Capitel Meisterin und Schülerin Melanie Schlurck hatte sich heute ganz ... ... im Reubund wie aus einem Munde vor, dem Cadetten von Flottwitz eine Säbeltasche zu sticken, die wir ihm aufbewahren werden, wenn er einst zu den grünen Husaren abgeht ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1150-1185.: 3. Capitel. Meisterin und Schülerin

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen [Literatur]

58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen »Die Frauen sollen ihre ... ... aus der Geschichte das Dümmste, nämlich die Zahlen, sind in der Geographie bewandert und sticken wundervoll, kurz, ich schätze, daß jedes von diesen hübschen jungen Mädchen sich ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 210-220.: 58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [7] [Literatur]

Römer an Godwi Ich schreibe dir heute das Resultat der gestrigen Konsultation ... ... man schmeichelt ihm, man verspricht ihm, seine feinen Hemden aufs zierlichste zu sticken, alle Hände erbieten sich, ihm eine elegante Satteldecke für sein Pferd zu machen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 200-203.: Römer an Godwi [7]

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 38 [Literatur]

XXXVIII. 1 VND machte den Brandopffersaltar von foern holtz / ... ... / vom stam Dan / ein Meister zu schneiten / zu wircken / vnd zu sticken mit geler seiden / scharlacken / rosinrot / vnd weisser seiden. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Exodus 38

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 35 [Literatur]

XXXV. 1 VND Mose versamlet die gantze Gemeine der kinder ... ... hertz mit weisheit erfüllet / zu machen allerley werck zu schneiten /wircken vnd zu sticken / mit geler seiden / scharlacken / rosinrot / vnd weisser seiden / vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Exodus 35

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 35 [Literatur]

Exodus 35 1 Und Mose versammelte die ganze Gemeinde der ... ... mit Weisheit erfüllt, zu machen allerlei Werk, zu schneiden, zu wirken und zu sticken mit blauem und rotem Purpur, Scharlach und weißer Leinwand, und mit Weben, ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Exodus 35

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 38 [Literatur]

Exodus 38 1 Und er machte den Brandopferaltar von Akazienholz ... ... Sohn Ahisamachs, vom Stamme Dan, ein Meister zu schneiden, zu wirken und zu sticken mit blauem und rotem Purpur, Scharlach und weißer Leinwand. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Exodus 38
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon