Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar [Literatur]

Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar Moralische Burleske Sie war geflochten aus ... ... Zimmer, »Versteht das Pülslein wohl zu drücken«, die Frau Geheime schien zu sticken, »Habt ihr sie alle unterm Hut. Und faßt ihr sie mit ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 11-29.: Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./16. Kapitel [Literatur]

Kapittel 16 Mit de Königin Viktoria is dat vörbi, äwer mit ... ... denn wo süll sei ok just anners sitten as an't Finster, wenn sei sticken un neigen wull, denn de ollen Kasematten sünd gefährlich düster. Männigmal kamm sei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 429-437.: 16. Kapitel

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Erster Theil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Welches wenig wahrscheinliche Thatsachen enthält. Nachdem ihr Gemahl ... ... , zu belohnen weiß, ernenne ich Dich zum Emir, da Du übrigens sehr gut sticken und ausschnitzeln kannst, und Du mit großem Eifer arbeitest, so glaube ich, ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 47-67.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./15. Kapitel [Literatur]

Kapittel 15 Worüm ick mi äwer den Apostel Paulus un de ... ... »noch nicht auf der Höhe seiner Bildung angelangt«. Kortüm! Schr. stek uns allerlei Sticken un strigelte uns' Fleisch mit allerlei Durn- un Nettelwark. De Kapteihn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 422-429.: 15. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/2. Ein eigen Haus/Das alte Liebespaar [Literatur]

... Wiese, um eine Kuh zu halten: Zilge widersprach und behauptete, daß sie mit Sticken mehr verdiene, als wenn sie das Feldgeschäft versehe, auch könne man nicht im Felde schaffen und dann wieder sticken, man müsse sich zu dieser Arbeit die Hände sein erhalten. Sie beharrte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 45-50.: Das alte Liebespaar

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/5. Wie Lewfrid an eines graffen hoff in die küchen kam und küchenbub ward [Literatur]

5. Wie Lewfrid an eines graffen hoff in die küchen kam und küchenbůb ... ... wol underricht worden was. Sie hat den preiß in aller künstlichen arbeyt als mit sticken, stricken, wircken, nähen unnd was von seiden und gold gearbeit werden. Sie ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 278-280.: 5. Wie Lewfrid an eines graffen hoff in die küchen kam und küchenbub ward

Bräker, Ulrich/Theoretische Schrift/Etwas über William Shakespeares Schauspiele/Erster Band/Die beiden Veroneser [Literatur]

Die beiden Veroneser Das ist mir ein wohlgemachtes Stück, aber ich ... ... Lanzens Freierei, über sein braunes Baurenmägdchen – melchen ist so gut eine Tugend als sticken und nähen – und der üble Atem ist von einer Stadtnymphe entlehnt; Lanz ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 3, Basel 1945, S. 341-344.: Die beiden Veroneser

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Das Buch des Sängers (Mughanniname)/5. [Literatur]

5. Mein Herz ist voll von Trauer, o holde Morgenluft! Durch ... ... ' von der Schönheit, Rose, vor Seinem Angesicht: Nicht kann auf Goldstoff sticken, wer grobe Matten flicht; Und du, Cypresse, prahle nicht mit dem ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 505-509.: 5.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band/[Fortsetzung] [Literatur]

[Fortsetzung] Soldat . Ob mein Vater den rechten Weg eingeschlagen, ... ... empfehlen, was jetzt getragen wird. Sie machen aus einem Kopf- ein Kniestück und sticken ein Stück Leinwand an, das sie nach Gutdünken bemalen. – Schade um den ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859.: [Fortsetzung]

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/28. Wie der künig argwenig gegen Reinharten und Rosamunda werden thet [Literatur]

28. Wie der künig bei dem rosenstock argwenig gegen Reinharten und Rosamunda ... ... Rosamunda irem ritter einen schönen und köstlichen roßenstock von berlin und goldt nach dem allerbesten sticken ließ, welchen er hinden und fornen auch an seinem harnasch köstlichen hat lassen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 263-268.: 28. Wie der künig argwenig gegen Reinharten und Rosamunda werden thet

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes, und hört nit gern die Predigten. ... ... Talicot gereiset, daselbsten ihr Stückel Brod zu gewinnen mit Nähen, und Stricken, und Sticken, und allerlei dergleichen Arbeit, wie dann auch etliche junge Mädel von ihr in ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/Gegenwart/Zur häuslichen Mädchen-Erziehung/7. Zeichnen und Malen [Literatur]

VII. Zeichnen und Malen Während wir die Beschäftigung mit Musik und ... ... Wer ein solches besitzt, erleichtert sich fast jede Arbeit, – beim Nähen, Schneidern, Sticken, Putzmachen, wenn auch alle diese Fertigkeiten nur für das Haus und den eigenen ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 228-233.: 7. Zeichnen und Malen

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Siebentes Buch/8. Nutzen der Fenster, die nach dem Flusse hinausgehen [Literatur]

8. Nutzen der Fenster, die nach dem Flusse hinausgehen. Claude ... ... mich noch um Euch dulden, um Euch zu dienen. Andere werden Euch dann Schärpen sticken; ich, die Magd, will dafür Sorge tragen. Ihr werdet mir erlauben, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 72-82.: 8. Nutzen der Fenster, die nach dem Flusse hinausgehen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Buß-Gedancken bey grosser Hitze [Literatur]

Buß-Gedancken bey grosser Hitze Wo soll ich fliehen hin/ daß ich ... ... So findt sich da auch kein Erretten. Last Decken Babylons mit stoltzem Ruhme sticken/ Mich kan kein fremder Zeug bey eignem Mangel schmücken/ Ich poche nur ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 90-92.: Buß-Gedancken bey grosser Hitze

Otto, Louise/Essays/Das Recht der Frauen auf Erwerb/2. Die Unzulänglichkeit der gegenwärtigen weiblichen Erwerbszweige [Literatur]

... weibliche überall verzeichnet werden: Stricken, Nähen, Sticken. – Welche Concurrenz hierin, welches Angebot der Arbeitskräfte in Bezug auf ihren ... ... eignen sich daher zu diesem Geschäfte nicht. Diese »weiblichen Arbeiten,« wie Sticken, Häkeln, Nähen u.s.w. werden auch von allen denen vorgezogen, ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hamburg 1866, S. 19-32.: 2. Die Unzulänglichkeit der gegenwärtigen weiblichen Erwerbszweige

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Die böse Gräfin [Märchen]

Die böse Gräfin. Es waren einmal zwei Schwestern, ... ... die rechte Braut ihr Augenlicht wieder, so machte sie sich daran, ein Tuch zu sticken, und stickte in die Mitte desselben ihr Bild. Das Tuch hängte sie in ...

Märchen der Welt im Volltext: Die böse Gräfin

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/451. Wie der Teufel ein Mädchen zu Antwerpen erwürgte [Märchen]

... sie bat diese, ihr zwei Kragen zu sticken, einen für den Hochzeitstag und den andern für den folgenden Tag, und ... ... und versprach ihr einen Thaler, wenn sie ihr die zwei Kragen noch besser sticken würde, als die ersten es waren. Auch diese arbeitete mit größtem Fleiße ...

Märchen der Welt im Volltext: 451. Wie der Teufel ein Mädchen zu Antwerpen erwürgte

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Zweiter Nachtrag/117. Der Dreiäugige [Märchen]

... die Frage, was sie verstünde, daß sie sticken könne; zugleich verlangte sie ein Stück weißen Sammet, Seide, Perlen und ... ... alsbald den König auf seinem Throne und mit der Krone auf dem Haupte zu sticken begann. Da sie mit der Arbeit fertig war und sie dem König ...

Märchen der Welt im Volltext: 117. Der Dreiäugige

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/623. Der dankbare Tote [Literatur]

623. Der dankbare Tote. Ein Kaufmann schickte seinen einzigen Sohn mit ... ... eigene Wohnung gemietet und lebten von ihrer Hände Arbeit, und da sie sehr schön sticken und nähen konnten, fanden sie reichlichen Verdienst. Zu diesen zog nun der verstoßene ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 453-457.: 623. Der dankbare Tote

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch Wir kommen zu den Ufern des Euphrat und Tigris: ... ... Wolle und der Tierhäute, das Spinnen, Weben und Nähen, das Färben, Tapetenmachen und Sticken, das Stempeln des Geldes, das Siegelgraben und Steinschneiden, die Bereitung des Glases, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 45-48.: Zwölftes Buch
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon