Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen 

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... sauren Drang hinaufwärts fühlt – immer mit den Gedanken droben – immer hinauf kämpfend und streitend mit sich selbst, die schwere Pilgrimschaft dieses Lebens beginnt – Er vergißt wohl ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das XIV. Kapitel. Erzählet Springinsfeld ferner Glück und Unglück. ... ... Nachdem nun daselbsten der große Gustavus Adolphus und unser berühmter Pappenheimer, beide ritterlich streitend, ihr Leben zu einer Zeit in einem Flügel gelassen, wie dann der ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 169-173.: Das 14. Kapitel

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/48. [Literatur]

48. Vor den Staub den deine Füsse treten Legt' ich hundertmal das ... ... Dessen Antlitz einem Monde gleicht; Und der Schule Bogengang und Kuppel, Und was streitend Weisheit dort bespricht, Weihte ich den Freuden dieses Lebens Und des Lieblings ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 327-331.: 48.

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/7. Frech und Fromm/Die gezeichnete Stirne [Literatur]

Die gezeichnete Stirne »Weib, verrate mir, von wem gerufen ... ... sachte, sachte Durch das Gitter in des Kerkers Tiefe, Leis und heftig streitend, ob er wachte Schwerbekümmert, oder ob er schliefe – Meine ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 157-158.: Die gezeichnete Stirne

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./405. Die feindlichen Brüder [Literatur]

405. Die feindlichen Brüder. Bei Wißgoldingen liegt der Heldenberg, ihm ... ... von einander entfernt, zwei Kapellen auf Stellen errichtet, wo Brüder, um ein Besitzthum streitend, mit Büchsen auf einander schossen. In beiden Fällen blieben Beide todt. – ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 256-257.: 405. Die feindlichen Brüder

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Zweite Sammlung [Literatur]

Zweite Sammlung (1793) 14. Mehrmals finde ich ... ... ist also besser als die andre; manche ist sehr fehlerhaft, mit ihrer Absicht offenbar streitend; und die beste soll vielleicht noch erfunden werden. Er: Das ungerechnet! ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 75-137.: Zweite Sammlung

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/Größere Dichtungen/2. Der Appenzeller Krieg/8. Die Schlacht am Stoß [Literatur]

8. Die Schlacht am Stoß An den Gräbern zu Sankt Gallen ... ... kämpfen aufrecht noch, Fünfe liegen auf der Erde. Sechs umringen Jenen streitend, Einer aber nimmt sich Frist, Facht ein Feuer an im Laube ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 427-432.: 8. Die Schlacht am Stoß

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/Die Vorrede [Literatur]

Die Vorrede. Gunst-verleyhender / geehrter Leser / Es wahren / mit dem ... ... Nation nicht verführet werden mögen etc. und wie wohl das eine That ist / streitend gegen Gott / Gesetz der Natur / und der gantzen Menschlichkeit / so ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67.: Die Vorrede

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Ernst und Falk/Zweites Gespräch [Literatur]

Zweites Gespräch ERNST. Nun? wo bleibst du denn? Und hast ... ... ist also besser als die andere; manche ist sehr fehlerhaft, mit ihrer Absicht offenbar streitend; und die beste soll vielleicht noch erfunden werden. FALK. Das ungerechnet! ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 8, München 1970 ff., S. 457-466.: Zweites Gespräch

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/1. Von der schönen Rora [Märchen]

1. Von der schönen Rora 1 Es war einmal ein König, der ... ... wer soll den Knaben töten?« – »Du.« – »Nein Du.« So streitend gingen sie mit dem Kind beide zur Steinsäule. Nun standen beide und wußten ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Von der schönen Rora

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Verzeichnuß der fürnehmsten [Literatur]

Verzeichnũß der fürnehmsten in dem Arminius und der Thußnelda befindlichen Sachen und Personen. ... ... I. 185. b. seq. Marsyas in einem Schauspiel mit dem Apollo streitend eingeführt. II. III. 491. b. Martius (Ancus) in einem ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LI51-LII52.: Verzeichnuß der fürnehmsten

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Kindheit und schwere Lehrjahre. (1786-1804.) [Kulturgeschichte]

Kindheit und schwere Lehrjahre. (1786–1804.) Seit Jahren schon wurde mir ... ... ebenfalls einen Anflug von Verständnis. – Ich sollte die Schriftgießerei erlernen, meine Neigung war streitend dawider. Ich las viel, las ohne Fähigkeit zur Auswahl alles, was ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit und schwere Lehrjahre. (1786-1804.). Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 17-72.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Kindheit und frühe Jugend/Hamburg [Naturwissenschaften]

Hamburg 1794–1800 Mit günstigem Winde fuhren wir von Harburg zwischen ... ... durchaus liebenswürdiger Mann erschien. Die Art, wie er mit meinem Vater sprach, heiter, streitend, freundlich und doch fest, wie er sich dann voll Güte auch zu mir ...

Naturwissenschaften: Hamburg. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 75-107.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie [Philosophie]

Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie. C'est le privilège du ... ... dikaios und adikos logos , welche Sokrates in den Wolken des Aristophanes streitend auftreten läßt. Jedoch erstreckt sich diese Aehnlichkeit nur auf die Form, nicht aber ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/9. Von Indianischen Abentheuren [Literatur]

IX. Von Indianischen Abentheuren. Hievon lieset man mehr als daß man ... ... der Nasen an der Stirn / und essen allein Thierfleisch täglich / mit den Greiffen streitend. Etliche seynd beyderley Geschlechts / M ann und Weiber / daß sie Kinder ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 378-415.: 9. Von Indianischen Abentheuren

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis/Sechster Abschnitt [Literatur]

Sechster Abschnitt Ob unsre heutigen Staatsverfassungen auf echten Grundsätzen beruhen und der Stimmung ... ... Wort von der Art aufsammeln und hinterbringen mußten! Ebenso mit Vernunft und Billigkeit streitend wie die politischen Grundsätze in dem größten Teile von Europa, so sind es ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979.: Sechster Abschnitt

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Fürst Gobares / nachdem er zwölff Tage bey Nabarzanes ... ... GroßFürsten dergestalt umbzugehen? ja wer hat dir Leben oder Freyheit versprochen / demnach du streitend gefangen bist? Also ward Tyriotes bestellet / etliche Steckenknechte herzufodern / welche alsbald ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

Drittes Buch. Unser vermummeter Herkuliskus wahr / vorigen Buches meldung nach ... ... / und seinen Geist auffgab; daher der lezte sich Sterbens erwog / wolte aber streitend gefellet seyn / und fiel mit hefftigem wüten auff Fabius an / als welcher ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

Anderes Buch. Die Böhmischen Gesanten hatten gleich diesen Morgen unter sich ... ... der anderen Hand führete sie eine Fahne / in welcher die Wollust wieder die Gottesfurcht streitend gemahlet wahr / und stunden diese Worte über jhren Häuptern: Volentibus Adest ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Pestalozzi, Johann Heinrich/Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute/Meine Lebenschicksale [Kulturgeschichte]

Meine Lebenschicksale Es drängten sich gleich im Anfang der Eröffnung meiner Erziehungsanstalten ... ... , als ich in Rücksicht auf Dich, und die, so mit Dir ihre Hand streitend gegen mich und gegen mein Haus aufheben. Siehe, Niederer, da, als es ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Lebenschicksale. Pestalozzi, Johann Heinrich: Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute in Burgdorf und Iferten. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 27. Band. Zürich 1976. S. 215–344, S. 224-344.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon