Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Trajektanstalt

Trajektanstalt [Lueger-1904]

Trajektanstalt , auch Fähranstalt, Eisenbahnfähre (s. Fähren ) genannt, ist die Einrichtung jenes Schiffsverkehrs quer über Ströme , Seen, Meeresbuchten u.s.w., durch welchen insbesondere Eisenbahnwagen von einem Ufer zum andern im direkten Anschlusse an bestehende Schienenwege übergeführt ...

Lexikoneintrag zu »Trajektanstalt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 597-599.
Elektrodynamik

Elektrodynamik [Lueger-1904]

... Zwei nicht parallele, sondern gekreuzte Ströme ziehen sich an, wenn in beiden der Strom , nach der ... ... als auch Abstoßung ein Drehungsmoment im gleichen Sinne ausüben, das die Ströme parallel und gleich zu richten sucht, so kann man das obige Gesetz auch folgendermaßen ausdrücken: Gekreuzte Ströme suchen sich immer so zu Hellen ...

Lexikoneintrag zu »Elektrodynamik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 414-416.
Süßwasserflora

Süßwasserflora [Meyers-1905]

Süßwasserflora (hierzu die Tafel »Süßwasserflora« mit Erklärungsblatt). Wie bei ... ... den vegetabilischen Bewohnern des süßen Wassers der Seen, Teiche , Tümpel und der Ströme , Bäche und Gräben , die frei im Wasser schwimmenden Formen ( ...

Lexikoneintrag zu »Süßwasserflora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 218.
Schwarzes Meer

Schwarzes Meer [DamenConvLex-1834]

Schwarzes Meer , ein rings eingeschlossener, gegen 9000 Quadrat M. großer, ... ... und Europa , in dessen oft von furchtbaren Wirbelwinden gepeitschten Fluthen 5 der größten Ströme: die Donau , der Dniester, Dnieper , Don und der Kuban münden ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Meer«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 155-156.
Wetterscheiden

Wetterscheiden [Meyers-1905]

Wetterscheiden , diejenigen Gegenden (Höhenzüge, große Seen, Ströme , Moore ), die auf das Wetter einen Einfluß ausüben. Man sieht an solchen W. die Gewitterwolken stillstehen oder auch eine andre Richtung einschlagen oder sich teilen. Hierbei entstehen aber sehr häufig Täuschungen ...

Lexikoneintrag zu »Wetterscheiden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 572-573.
Thermophonīe

Thermophonīe [Meyers-1905]

Thermophonīe (griech.), Erzeugung von Tönen durch periodische Temperaturänderungen, z. B. infolge des Durchleitens intermittierender Ströme durch Drähte und die dadurch bedingten periodischen Längen -, bez. Volumänderungen, durch welche Schwingungen einer Membran oder Druckänderungen der Luft hervorgebracht werden. ...

Lexikoneintrag zu »Thermophonīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 480.
Elektrodynamik

Elektrodynamik [Brockhaus-1911]

Elektrodynāmik (grch.), Lehre von den Wirkungen der elektr. Ströme aufeinander. Diese üben Anziehung und Abstoßung aufeinander aus, je nachdem sie parallel oder entgegengesetzt gerichtet sind; ebenso wenn die Richtungen Winkel miteinander einschließen (Ampèresches Gesetz ).

Lexikoneintrag zu »Elektrodynamik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 502.
Mahlstrom, der

Mahlstrom, der [Adelung-1793]

Der Mahlstrom , des -es, plur. die -ströme, ein Strudel in der See, wo sich das Wasser in einem Kreise drehet, unter welchem Nahmen besonders der große Strudel an den Norwegischen Küsten bekannt ist, Norw. Maelstrom. Von mahlen, sich im ...

Wörterbucheintrag zu »Mahlstrom, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 31.
Elektrodynamik

Elektrodynamik [Meyers-1905]

Elektrodynamik (griech.), die Lehre von den Bewegungserscheinungen, die durch die gegenseitige Einwirkung elektrischer Ströme hervorgebracht werden. S. Elektrodynamische Kraft .

Lexikoneintrag zu »Elektrodynamik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 670.
Reibungsströme

Reibungsströme [Meyers-1905]

Reibungsströme , sehr schwache elektrische Ströme , die durch Reibung einer Flüssigkeit an einem festen Körper , z. B. beim Durchfluß durch ein poröses Diaphragma , erzeugt werden.

Lexikoneintrag zu »Reibungsströme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 724.
Südwasser, das

Südwasser, das [Adelung-1793]

Das Südwasser , des -s, plur. car. in der Schiffahrt, ein Nahme, welchen man einem gewissen Strome des Weltmeeres giebt, welcher das Wasser in demselben von dem Südpole gegen Mitternacht ziehet; der Südstrom, zum Unterschiede von dem Nordwasser oder Nordstrome.

Wörterbucheintrag zu »Südwasser, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 499.
Waschgold, das

Waschgold, das [Adelung-1793]

Das Waschgold , des -es, plur. car. Gold, welches man durch Waschen, d.i. Schlämmen, aus dem Bodensatze der Ströme, oder aus andern goldhaltigen Erdarten, erhält.

Wörterbucheintrag zu »Waschgold, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1398.
Waldstrom, der

Waldstrom, der [Adelung-1793]

Der Waldstrom , des -es, plur. die -ströme, ein Strom, welcher aus einem Walde kommt.

Wörterbucheintrag zu »Waldstrom, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1361.
Röntgenstrahlen

Röntgenstrahlen [Meyers-1905]

Röntgenapparate. Zur Erzeugung von Röntgenstrahlen benutzt man elektrische Ströme von sehr hoher Spannung, aber geringer Intensität. Die beste und sicherste Elektrizitätsquelle ist vorläufig noch der Gleichstrom, der Anschluß an eine Gleichstromzentrale. Steht nur Wechsel- oder Drehstrom zur Verfügung, so wird er durch einen Umformer in ...

Tafel zu »Röntgenstrahlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Arsonvalisation

Arsonvalisation [Brockhaus-1911]

Moderne Heilverfahren. II. Elektrotherapie. 1. Arsonvalisation des ganzen Körpers, ... ... Arsène d'Arsonval (geb. 8. Juni 1851) eingeführte Anwendung Teslascher Ströme zu Heilzwecken [Tafel: Moderne Heilverfahren II, 1 u. 2]. ...

Lexikoneintrag zu »Arsonvalisation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 103-104.
οἶδμα

οἶδμα [Pape-1880]

οἶδμα , τό , das Angeschwollene, bes. der Wasserschwall; gew. ... ... . 23, 230, wie Hes. Th . 109. 131; von einem aufbrausenden Strome, Il . 21, 234; οἶδμα ϑαλάσσης , H. h. Cer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶδμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
Fernando Cortes

Fernando Cortes [Brockhaus-1809]

Fernando Cortes , ein Spanischer General unter Karl V. eroberte 1519 bis ... ... das Mexikanische Reich für die Krone Spanien ohne allen Rechtsgrund, vergoß dabei zahllose Ströme Bluts, ließ den letzten König dieses Staats Guatimozin hinrichten, und entdeckte dann bis ...

Lexikoneintrag zu »Fernando Cortes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 303.
χεράς

χεράς [Pape-1880]

χεράς , άδος, ἡ , ein Haufen oder eine Hand voll Steine, Kieshaufen, bes. Gerölle von Sand und Kies, wie es die Ströme anschwemmen; ἅλις χεράδος περιχεύας, μυρίον Il . 21, 319, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χεράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
Rivières du Sud

Rivières du Sud [Meyers-1905]

Rivières du Sud (spr. riwjǟr' dü ßüd, »südliche Ströme «), frühere Bezeichnung für Französisch-Guinea (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Rivières du Sud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 22.
Leinstraße, die

Leinstraße, die [Adelung-1793]

Die Leinstraße , plur. die -n, im gemeinen Leben einiger Gegenden, ein gebahnter Weg am Ufer der Ströme, für diejenigen, welche die Fahrzeuge auf denselben vermittelst der Leinen fortziehen; im Oberdeutschen Leinpfad, in einigen Gegenden verderbt Leimpfad und Leimstraße.

Wörterbucheintrag zu »Leinstraße, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2018.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon