Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Essay 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1806 [Literatur]

1806 241. * 1806, 11. Januar. ... ... B. ein römisches Carneval beschrieb oder sonst etwas von Italien erzählte. Hier konnte man stundenlang ihm zuhören und die ganze übrige Gesellschaft darüber vergessen. Die Ruhe, die Klarheit ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 105-158.: 1806

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1813 [Literatur]

... Steinreich gerichtet. Bei Karlsbad kletterte er oft stundenlang in den Bergen umher und schlug mit seinem Hammer an alle Felsen, ... ... eben jetzt wirklich nicht an der Zeit und nur für die, die allenfalls stundenlang darüber hinaus können. So wurde denn außer manchem schönen Musikalischen vornehmlich »Götz ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 113-114.: 1813

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Die Last [Literatur]

... Rauch, der in der schweren nebligen Luft stundenlang stehen bleibt, eine krause Blätterkrone bildete. Und das alles in chinesischer Tusche ... ... gelang ihr so gut, daß die Furchtsame fast in Krämpfe verfiel und sich stundenlang mit heftigem Weinen quälte. Ein zweites Mal, als ihr die Elster mit ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908.: Die Last

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

1808 342. * 1808, Januar. Mit Friedrich ... ... gewährte ihm unsäglichen Genuß, und es war höchst interessant, ihn nach jeder Vorstellung noch Stundenlang bei dem Herzog über die Eigenthümlichkeiten der französischen Tragiker und dramatischen Künstler sprechen zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

1804 1472. * 1804, Mitte Januar. Mit ... ... denn eben wurde nach ihm gesandt. Noch zwei Tage blieb ich in Weimar, stundenlang in Goethes Zimmern, wo ich, zwischeninne oft ohne seine Anwesenheit, die musterhaft ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1822 [Literatur]

1822 1702. * 1822, 8. Mai. ... ... nur mit dem innigsten Dank und freudiger Rührung mir diese beglückenden Bilder zurückrufen kann. Stundenlang sprach er mit meinem Mann über Felix, herzlich lud er ihn ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 4, S. 206-209.: 1822

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Horaz [Literatur]

Horaz Horaz, mein Freund, mein Lehrer, mein Begleiter, Wir ... ... Herrlichkeit, Erreicht sein Gut, mit neunundzwanzig Gästen, Wie in der Stadt, sich stundenlang zu mästen. Es eilt Quadrat, er, seines Roms Tribun, Zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 54-64.: Horaz

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

Heinrich Heine Elementargeister – – – Wie man behauptet, gibt es greise Menschen ... ... einbrechenden Finsternis, jenen Ort nicht finden konnte, wo er die Bildsäule der schönen Göttin stundenlang zu betrachten pflegte. Nach langem Umherirren, als es schon Mitternacht sein mochte, ...

Volltext von »Elementargeister«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ein »Wiener« [Literatur]

Ein »Wiener« Er las keine Bücher mehr, verbrannte seine wenigen ... ... Julia‹?!« »Die fascheusen Complicationen der Pubertäts-Liebe sind Privatangelegenheit,« erwiderte er. Stundenlang stand er in den japanischen Geschäftsläden. Er empfand wirklich: Hier sind Kunst ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 290-297.: Ein »Wiener«

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Glücklichsten [Literatur]

Die Glücklichsten Die Glücklichsten sind die Schwäne am Gmundner See. Sie ... ... Niederträchtigkeiten seiner Nebenmenschen, ließ er die »Symphonie der Welt« in sich ungestört ertönen.. Stundenlang fischte er leidenschaftlich in Nußdorf an der Donau, war glücklich, wenn ein ungenießbarer ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 11-14.: Die Glücklichsten

Grillparzer, Franz/Dramen/Ein Bruderzwist in Habsburg/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Freier Platz im kaiserlichen Lager. Im Hintergrunde ... ... Ich weiß, ich weiß! In Gräz vorm Bäckerladen Hast du gestanden, eisern, stundenlang, Bis sich die holde Mehlverwandlerin Am Fenster, günstig, eine Venus, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 366-389.: 2. Akt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Boris und Hiob treten ein. BORIS. ... ... Des Nachts in unsren warmen Betten lagen, Zog er den Strang der Glocke stundenlang Und rief uns zum Gebet! Wenn wir des Leibes Im Refektorium ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 349-357.: 2. Szene

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/9. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Ein Trupp Auferstandener, darunter: Wittekind Hessel Weber ... ... Stille. Wie diese Gasöfen leise singen ... Und in siedendes Wasser konnte ich stundenlang schauen ... Das Meer hab ich nie gesehn ... MOREL. Im Fenster – ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 58-64.: Personen

Engel, Johann Jakob/Drama/Eid und Pflicht/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Vorige. Der Oberst. Welldorf. Madame Welldorf. ... ... aber da er den Mund öffnete, – ah! wie konnt' er da Stundenlang von Ehrenwort und von Gerechtigkeit reden! Mit einer Wortfülle, mit einem Strome! ...

Literatur im Volltext: J[ohann] J[akob] Engel: Eid und Pflicht. Berlin 1803, S. 108-116.: 4. Auftritt

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/4. Akt/1. Scene [Literatur]

Erste Scene. Kloster St. Just bei Placencia in Estremadura. ... ... . FAUST. Dies Blumengärtlein also sieht den Kaiser? ANSELMO. Ja, stundenlang. Er pflegt der Pflanzen fein, Der Sprossen, die er setzt dem ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 103-106.: 1. Scene

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Wie viel man an einem Tage gewinnen und wie ... ... nach dem Kopfe greifen, um zu erfahren, ob er ihn noch habe, und stundenlang grübeln, ob er bei Verstand sei oder nicht, wenn er unter Menschenkindern sich ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 246-278.: Fünfzehntes Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Nacht [Literatur]

Nacht Das am Morgen so stattlich ausstaffierte Liebespaar war es in der ... ... Winkel, alles mit deutlichen Zeichen der Angst und Scheu. Der Pfarrer beobachtete dieses Treiben stundenlang, in der Nebenkammer verborgen, da er inne ward, wie der Zwang seiner ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 144-169.: Nacht

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Der Hochmeister [Literatur]

Der Hochmeister Die vier Bürgermeister hielten im Artushofe mit den Ältesten der ... ... nach allen Seiten lächelnd, ihm folgte polnisches Kriegsvolk, das den Thornern unendlich schien, stundenlang dauerte der Einzug. Den Bürgern war es nichts Neues, den König und den ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 783-797.: Der Hochmeister

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/2. [Literatur]

II. Krastinik hatte sich fast ganz von der Welt zurückgezogen. Zu ... ... in jeder Lage zum Extremen neigen und schwerfällig auf demselben Punkte beharren. Er konnte stundenlang im Bette faulenzen, gleich jenem spleenigen Engländer, der sich die Kehle abschnitt, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 12-30.: 2.

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Die Bettlerin vom Pont des Arts/3. [Literatur]

3 Und es traf ein; kaum war die Galerie am folgenden ... ... abgelauscht, und kömmt sooft ich komme und bleibt, mir zum Trotze bleibt er stundenlang vor diesem Bilde, das ihn doch gar nichts angeht!« Herr B. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 340-342.: 3.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon