Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Splitter [Literatur]

Splitter Sei außergewöhnlich zart und rücksichtsvoll nur mit einem Mädchen, das ... ... der Peter einmal tot ist?!« * Weshalb sitzen Brautpaare immer in Zimmerecken stundenlang in eifrigstem Gespräche?! Da werden sie sich nie kennenlernen, nur sich mißverstehen! ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 34-35.: Splitter

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... Kinder von George Sand. Sie war immer eine vortreffliche Mutter, und ich habe oft stundenlang dem französischen Sprachunterricht beigewohnt, den sie ihren Kindern erteilte, und es ist schade ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Florentinische Nächte/Zweite Nacht [Literatur]

Zweite Nacht »Und warum wollen Sie mich noch mit dieser häßlichen ... ... sieht man hier auf der Piazza di Gran Duca alle Tage einen Engländer, welcher stundenlang mit offenem Maule jenem Scharlatane zuschaut, der dort, zu Pferde sitzend, den ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972.: Zweite Nacht

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Sechstes Buch/1. [Literatur]

I. Bei seiner Rückkehr hatte Rother folgenden Brief gefunden: » ... ... die Thür gewiesen und einen heiligen Eid geschworen, sie wolle ihn niemals wiedersehn. – Stundenlang, erzählte Frau Lämmers, habe sie sich auf dem Sopha in Weinkrämpfen gewälzt und ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 60-76.: 1.

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Die Bettlerin vom Pont des Arts/19. [Literatur]

19 Der glückliche Fortgang des Maschinenbaues, vielleicht auch die schimmernde Aussicht ... ... erstenmal gehört. Seltener zog er in jenen Tagen das Bild hervor, das er sonst stundenlang betrachtet hatte, und wenn es ihm zufällig in die Hände fiel, wenn er ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 382-384.: 19.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil XLIII Paris, Mitte April 1842 Als ich vorigen ... ... ich regelmäßig die feierliche Sitzung in der Rotunde des Palais Mazarin, wo man sich stundenlang vorher einfinden muß, um Platz zu finden, unter der Elite der Geistesaristokratie, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 422-529.: Zweiter Teil

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Die Bilderhalle [Literatur]

Die Bilderhalle. Ein Brautfest legt, das ist euch kund, ... ... Neugier und Zorn. Die Beiden ritten Tiefschweigend nach dem Walde dort Und stundenlang im Walde fort Auf graden und auf krummen Wegen Dem unbekannten Ziel ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 234-249.: Die Bilderhalle

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/7. Die barmherzige Schwester [Literatur]

7. Die barmherzige Schwester. Das war nun ein volles Leben ... ... schlief, ging sie noch einmal hinüber zur schwarzen Marann' und ohne Licht saß sie Stundenlang bei ihr am Bett in der dunklen Stube; sie sprachen davon wie das ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 84-103.: 7. Die barmherzige Schwester

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... ich denn, als das warme Frühjahr wiedergekommen, oft stundenlang bei ihr auf der Hausbank sitzen, wo sie den ganzen Tag über ... ... bald diese Liebesbezeigungen gegen ihren göttlichen Meister und übten solche mit heroischem Eifer. Stundenlang konnte man oft Novizinnen vor dem Tabernakel knien sehen, die ... ... er immer der bescheidenste unter meinen Freiern geblieben. Stundenlang saß er da und starrte mich wortlos und wie ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/Einführung [Literatur]

Einführung Es war etwa zwei Jahre nach der Schlacht von Waterloo, als in ... ... ?« Der »Nach Schloß Reckenburg« bezeichnete Weg hatte die Wanderer in mannigfaltigem Wechsel stundenlang durch Wald, Wiesen, Feld und endlich wieder in ein Forstrevier geführt mit noch ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 1-60.: Einführung

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/10. Kapitel. Von der Auferweckung [Literatur]

... die Hitze der Sonne aus, die sie stundenlang in sich gesogen hatte. Und wo Menschen in Gruppen beieinander standen, war ... ... , o Esther?« Er fuhr sich mit der Hand über die Stirne; stundenlang hatte er in der glühenden Sonne gestanden. »Haben wir wieder heiße Träume ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 355-399.: 10. Kapitel. Von der Auferweckung

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/6. [Literatur]

VI Als der Knabe, siebenjährig, zum erstenmal in die Schule geführt ... ... , alle Lehren seiner bettsiechen, kranken Mutter, und unter den heißesten Tränen wußte er stundenlang nichts mehr von Paris, nichts von der Sattlermeisterin und dem Cirque Franconi , ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 117-136.: 6.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel So begann diese Liebe, welche zwei arme, rohe, hilflose ... ... auch, »wer keinen Braten hat, frißt Eicheln«. Und darum starrte er dem Hawrilo stundenlang heimlich, verstohlen in das berußte Gesicht. Selbst die schwarze Magdusia, die Magd ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 75-87.: Neuntes Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Irrlicht [Literatur]

Irrlicht So war es denn Tag geworden über der dunklen Tat, ... ... Wut zusammengeschnürter Brust, die Lippen blutend unter dem scharfen Kniff ihrer Zähne, minuten-, stundenlang, sie wußte es nicht. »Interessante Lektüre, wie es scheint«, erweckte ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 130-144.: Irrlicht

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Torquato Tasso/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Gartenplatz, mit Hermen der epischen Dichter geziert. Vorn ... ... In diesen Tagen schon aufs Land gebracht, Wir können unser sein und stundenlang Uns in die goldne Zeit der Dichter träumen. Ich liebe Belriguardo, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 73-79.: 1. Auftritt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Diamant/Der Diamant/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Ein Wald. Doktor Pfeffer und Meister Block treten auf ... ... hoffte! BLOCK. Ich merkte schon gestern Unrat. Gleich ins erste Wirtshaus hinein. Stundenlang gesessen. »Wollen wir nicht weiter?« »Laß den Kerl nur noch zappeln. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 252-255.: 1. Szene

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/4 [Literatur]

4 Vancouver, August 1899. Meine grosse Freude hier in Vancouver ... ... in einem Lande schattiger, grüner Bäume und täglich seit wir hier sind, gehe ich stundenlang tief in den Wald hinein. Das Schönste hier ist der Viktoria-Park, mit ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 20-24.: 4

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/8. [Literatur]

VIII. Und Krastinik schaute umher von dem Schloß seiner Väter über ... ... sich entschieden am auständigsten aus unter seinen hochvornehmen Compagnons, die er manchmal im Vorzimmer stundenlang bei Champagner warten ließ, weil er selbst ja diese schmutzigen Mit-Geldschinder der ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 561-609.: 8.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/2. Kapitel. Hilde spielt [Literatur]

Zweites Kapitel Hilde spielt Hilde blieb in der Pfarre bis zum ... ... geworden, kroch sie wieder heraus und setzte sich auf den Hauklotz. Da hockte sie stundenlang und sah in das Feuer, in das von oben her aus dem Rauchfang ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 262-270.: 2. Kapitel. Hilde spielt

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Viertes Buch: Theodahad/6. Kapitel [Literatur]

... endlich hier die volle Rache zu kosten. Stundenlang will ich mich weiden an deiner Todesangst, will es schauen, wie die ... ... vom Streiche abgehalten: – denn langsam, Zoll für Zoll, sollst du sterben, stundenlang will ich sie wachsen sehen, die Qualen deines Todes.« »Entsetzliche!« ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 319-327.: 6. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon