Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Welch eine Melodie [Literatur]

Arthur Schnitzler Welch eine Melodie Es hört sich an wie ein Märchen ... ... ... unbekannter Kollege im Schatten dieser Bäume hergemalt!« Er versuchte nun sich zurechtzufinden und summte allmählich, stückweise sozusagen, die Melodie vor sich hin, die er langsam aus ...

Volltext von »Welch eine Melodie«.

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

Ilse Frapan Wir Frauen haben kein Vaterland Monologe einer Fledermaus An dem studentischen ... ... auch sofort mit einem Tuche fort. Inzwischen waren schon soviele Praktikanten da, daß es summte, wie in einem Bienenschwarm; sie liefen umher mit ihren Schlüsseln, um die ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Der erste Schultag [Literatur]

... mit seinem Schädel fortwährend gegen das Fenster und summte. Ah! Richtig! ... Die Noten! Er wollte ja heute noch ... ... Es war alles wieder ganz still. Nur die Fliege, die wieder summte, und dahinter das dunkle, dumpfe Gebrande, das unten vom Markt her ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 85-123.: Der erste Schultag

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Der Heilige/III [Literatur]

III »Ich rede nicht gerne von meiner Jugend« – begann Hans ... ... Balladen vorsang.« Von Erinnerung überwältigt, wiegte der Bärtige seine breit vorragende Stirn und summte in unmelodischen Tönen: »In London was Young Beichan born, He ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 582-595.: III

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Krambambuli [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Krambambuli Vorliebe empfindet der Mensch für allerlei Gegenstände. Liebe ... ... Wange an den Kopf des Tieres und nahm seine dankbaren Liebkosungen in Empfang. Dabei summte er: »Was macht denn mein Krambambuli?« bis der Schlaf ihn übermannte. ...

Volltext von »Krambambuli«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es ist ein fraglich Ding um das Schildwachtstehen vor der ... ... rechte Faustgelenk auf- und abkrempelnd. »Hui, i, i, i, uhuii«, summte der Schmied von Jüterbog. »Ganz die selige Mama, nur natürlich ein wenig ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 335-346.: Elftes Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Das Vermächtnis [Literatur]

Das Vermächtnis Etliche Tage nach diesem Ereignis erschien der Gemeindeschreiber oder, ... ... mit dem Fuß den Takt dazu stoßen, während ich auf dem Bauch lag und summte: Sie ist herrisch, von Höhenrain ... sie wird einen Herrischen kriegen ... ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 299-308.: Das Vermächtnis

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Was wäre, wenn . . . ? [Literatur]

Was wäre, wenn . . . ? Und den Mordstahl seh ... ... den Prozeß machen wollte. Sie saßen sämtlich hinter Schloß und Riegel. Die Menge summte. Und sah sich in Berlin um. Ganze Viertel hatten Schwarz-Weiß-Rot ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 201-206.: Was wäre, wenn . . . ?

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Geräusche [Literatur]

Geräusche Wenn es in den alten Äpfelbäumen rauscht, ist es anders. ... ... Mädi, ich werde es dem Gärtner sagen – – –«. Eine große blaue Fliege summte herein, stieß an den weißen Plafond an. Meine Eltern weinten, Papa unhörbar, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 102-105.: Geräusche

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... menschliche Fuß nicht betreten kann. – Ich rauchte in meiner Hängematte spanische Cigaritos, oder summte spanische Melodien die ich mit dem Gerassel der Castagnetten und mit dem eintönigen ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Chronik von Grieshuus [Literatur]

Theodor Storm Zur Chronik von Grieshuus Zu meinen Jugendfreuden in der Heimat, wo ... ... Ein wildes Lachen folgte; aber eine Antwort kam nicht darauf; nur in den Bienenkörben summte es schläfrig weiter, und von drüben erhob sich eine Unruhe wie von verzweifelter, ...

Volltext von »Zur Chronik von Grieshuus«.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Fünftes Buch/4 [Literatur]

... Gestalten auf dem Turm. Ein Käfer summte lustig um Antons Ohr, und oben in der Luft klang das Abendlied ... ... eine dunkele langgestreckte Masse, unhörbar, nur dem Auge erkenntlich. Vor dem Ohre summte unterdes der Käfer fort, und die Lerche sang weiter in ihrem Freudenlied. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 670-706.: 4

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Der Reiter und sein geschwindes Roß, ... ... , das Fest zu begehen; die Kirchen waren gedrängt voll, und auf den Gassen summte es fröhlich umher. Aus den Pelz- und Zwillichmänteln schauten vergnügte Gesichter, und ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 218.: 9. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Viertes Buch/4 [Literatur]

4 Herr Itzig war als Geschäftsmann etabliert. Wer ihn besuchte, schritt ... ... wenn Sie ruhig sind, dann hören Sie mich an.« »Heißt er Itzig?« summte der Alte wieder vor sich hin. »Er nennt sich Itzig, aber wenn ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 550-569.: 4

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Fünftes Buch/2 [Literatur]

2 Es war ein sonniger Morgen im April. Einer von den ... ... wollten. In ihrem schwarzen Küraß schnurrten die Käfer um die Knospen der Birke, zuweilen summte eine wilde Biene, die früh aus dem Winterschlaf aufgeflogen war, auch die braunen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 633-649.: 2

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Ein schlicht Gewand Deckt in der ... ... Menge von Landleuten schleppte die Vorräthe des Landes nach der Stadt, in der es summte und brauste, wie in einem Bienenstocke. Kaufleute, Handwerksgesellen, Gaugler und Bänkelsänger zogen ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 30-51.: 2. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Viertes Buch/5 [Literatur]

5 Die Feindschaft zwischen Pix und Specht war wieder hell aufgebrannt. ... ... Uhr bewegte sich im einförmigen Schlag. »Immer so fort, ja immer so fort«, summte die Wanduhr, leise knisterte die Flamme des Lebens in dem fest eingeschlossenen Raum ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 569-584.: 5

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Cafe Klößchen [Literatur]

Cafe Klößchen I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die ... ... Schauspieler. Überall huschten schattige Kellner. Kuno Kohn war ohne viel Gedanken. Er summte für sich: »Ein Nebel hat die Welt so weich zerstört.« – Da ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 49-63.: Cafe Klößchen
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Sieben Monate in Cork. Sollte Findling nun in ... ... Wagen und zeigten sich viele Hausierer mit ihren zur Schau gelegten Kleinwaaren, und es summte auf den Märkten, wo die Lebensmittel für eine Bevölkerung von hunderttausend Seelen – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 292-303.: 7. Capitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Wald- und Wasserfreude [Literatur]

Theodor Storm Zur »Wald- und Wasserfreude« Im dritten Hause von der Marktecke ... ... zu Ort. Sie wußte nicht, warum die Melodie ihr immer vor den Ohren summte. Etwa vier Wochen später und etwa zwanzig Meilen weiter südlich ins deutsche ...

Volltext von »Zur Wald- und Wasserfreude«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon