Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Tema

Tema [Meyers-1905]

Tema ( Teme ), Ort in der ägypt. Provinz (Mudirieh) Girgeh , mit (1897) 9784 (als Gemeinde 11,635) Einw., Dampfschiffahrts - und Eisenbahnstation.

Lexikoneintrag zu »Tema«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 401.
Thema [1]

Thema [1] [Pierer-1857]

Thema (gr.), 1 ) das Gestellte , Gesetzte; 2 ) bei den Griechen das Eingesetzte, Einsatz , bes. vom Geld , welches beim Spiel eingesetzt od. beim Wechsler niedergelegt wird; 3 ) der für die Athleten ...

Lexikoneintrag zu »Thema [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 470.
Thema

Thema [Georges-1910]

Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum est (der Gegenstand, worüber zu reden sich jmd. vorgenommen hat od. einem aufgegeben ist). – proposita oratio (zur Aufgabe genommene Rede). – quaestio. id quod quaerimus (die zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thema«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281-2282.
Thema

Thema [Brockhaus-1837]

Thema , ein griech. Wort , welches eine Aufstellung, eine Behauptung bedeutet, wird gegenwärtig in der Rhythmik und Poesie zur Bezeichnung eines Satzes gebraucht, welcher durch die Rede , das Gedicht (z.B. in einer Glosse ) weiter ausgeführt, dargethan und ...

Lexikoneintrag zu »Thema«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 403.
Thema

Thema [Meyers-1905]

Thema (griech.), »das Gesetzte, Aufgestellte«, daher in der Rhetorik der einer jeden stilistischen Darstellung zugrunde liegende Hauptgedanke; in der Musik der Hauptgedanke, der dem ganzen Stück oder doch einer größern Abteilung desselben zugrunde gelegt ist, daher am meisten wiederholt und ...

Lexikoneintrag zu »Thema«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 463.
thema

thema [Georges-1913]

thema , atis, n. (θέμα), I) das Thema, der Satz, der abgehandelt wird, Sen. rhet. u.a. – II) das Zeichen, Sternbild, unter dem einer geboren ist, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
Thema

Thema [Brockhaus-1911]

Thema (grch.), Satz, Hauptgedanke, der in einer Rede oder Abhandlung weiter ausgeführt wird; in der Musik der einem Kunstwerke zugrunde liegende Tongedanke; im Byzantin. Reiche militär. Verwaltungsbezirk.

Lexikoneintrag zu »Thema«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 828.
Thema [2]

Thema [2] [Pierer-1857]

Thema ( Themme , a. Geogr.), ismaelitischer' Stamm u. Ort im Norden Arabiens auf der Grenzscheide der Wüste , später Tayma (Tima).

Lexikoneintrag zu »Thema [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 470.
Thema

Thema [Herder-1854]

Thema , Mehrzahl T. ta , griech., Aufgabe, die zu bearbeiten ist; in der Musik Satz , der einem Tonstücke zu Grunde liegt.

Lexikoneintrag zu »Thema«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 451.
Thema

Thema [Wander-1867]

* Es ist immer dasselbe (das alte) Thema. Holl. : Het is al op hetzelfde thema. ( Harrebomée, II, 329 b . )

Sprichwort zu »Thema«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1147.
Das Thema

Das Thema [Brockhaus-1809]

Das Thema (a. d. Griech.), heißt eigentlich das, ... ... will. In der Musik heißt Thema ein Hauptgedanke, ein Hauptsatz, den man bei einem Tonstücke zum ... ... Tonkünstlers. (M. s. übrigens den Art. Fuge ). Auch wird Thema in der Astrologie eine gewisse ...

Lexikoneintrag zu »Das Thema«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 116-117.
Engführung des Thema

Engführung des Thema [Pierer-1857]

Engführung des Thema ( Musik ), s.u. Fuge .

Lexikoneintrag zu »Engführung des Thema«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 699.

Weber, Max/Schriften zur Politik/Zum Thema der »Kriegsschuld« [Soziologie]

Max Weber Zum Thema der »Kriegsschuld« 1 Wir haben in Deutschland zwei Monate hinter uns, deren vollendete Erbärmlichkeit im Verhalten nach außen alles überbietet, was die deutsche Geschichte aufzuweisen hat. Das Ohr der Welt gewannen allerhand Literaten, die das Bedürfnis ihrer, ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 498.: Zum Thema der »Kriegsschuld«

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Ohne Thema [Literatur]

Ohne Thema Ein jeder hüte sich vor Netze, Strick und – – Fall, Die Tugend rufet ihn, und zwar mit starkem – – Schall Fast alle Stunden zu: Wer nur zu mir will – – kommen, Ja wer sich meinen Dienst ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 499-500.: Ohne Thema

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist [Literatur]

Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist Ich habe wieder neulich in einer Lokalnotiz gelesen von »Zuhälterliebe« und »der Schandlohn seiner Geliebten«. In den allermeisten Fällen aber ist es das Mädchen, das den Geliebten in diese Position geradezu hineinzwingt . Es ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 161-164.: Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Thema und Reime [Literatur]

Thema und Reime, Thema, Die jungen Aerzte wissen so wohl denen Jungfern an den Puls zu greifen, und verstehen deren Heimlichkeiten so wohl, als die Alten Den Gott der Arzeney verehrt ein Silber – – Haar; Er widersteht durch Kunst der ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 498-499.: Thema und Reime

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/An Garlieb Merkel/Verfehltes Thema [Literatur]

Verfehltes Thema Von Leibeigenen schriebst du mit Recht; doch über uns Freie Willst du nun schreiben durchaus: Bester, das ist dir zu hoch!

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 200.: Verfehltes Thema

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Thema und Reime, welche alsobald ausgefüllet worden [Literatur]

Thema und Reime, welche alsobald ausgefüllet worden Thema: Eine natürliche Schönheit ist besser, als wo man dieselbe durch mancherley Kostbarkeiten auszuschmücken sucht Du werthes Jungfer-Volk mit krum- und gleichen-Nasen, Von mancherley Gestalt, was suchest du zu – – ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 499.: Thema und Reime, welche alsobald ausgefüllet worden

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Diskussionsreden auf den Tagungen des Vereins für Sozialpolitik/Diskussionsrede auf der Tagung des Vereins für Sozialpolitik in Nürnberg 1911 zum Thema: Probleme der Arbeiterpsychologie unter besonderer Rücksichtnahme auf Methode und Ergebnisse der Vereinserhebungen [Soziologie]

Diskussionsrede auf der Tagung des Vereins für Sozialpolitik in Nürnberg 1911 zum Thema: Probleme der Arbeiterpsychologie unter besonderer Rücksichtnahme auf Methode und Ergebnisse der Vereinserhebungen. Es ist von großen »Ergebnissen« dieser Untersuchungen gesprochen worden, von glänzenden Arbeiten, die vorliegen. Es wäre ein schweres Mißverständnis ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988.: Diskussionsrede auf der Tagung des Vereins für Sozialpolitik in Nürnberg 1911 zum Thema: Probleme der Arbeiterpsychologie unter besonderer Rücksichtnahme auf Methode und Ergebnisse der Vereinserhebungen
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Einige Variationen über das längst bekannte Thema von den Kometen und anderen Wanderern der Sonnenwelt. Wenn Professor Palmyrin Rosette einen Vortrag über Kometographie hielt, so definirte er, in Uebereinstimmung mit den hervorragendsten Astronomen, die Kometen folgendermaßen: »Gestirne mit einem leuchtenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 262-277.: 3. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon