Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Faust 

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Die Jagd [Literatur]

... jene Stimme Ernsten Mahnens wild verhöhnt. Bei dem blut'gen Reh daneben Steht der Schütze, blutig rot: »Räche Gott, mein ... ... Wo das Tier getroffen liegt, Still am Boden liegen Beide, Schuldlos Reh hat obgesiegt! Endlich macht es eine Runde, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LIV54-LVI56.: Die Jagd

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/3. Jahreszeiten/Wilde Rose [Literatur]

... war eine sternenlose, Von Blitzen schwang're Nacht, Da ist die wilde Rose Zum vollen Blühn erwacht. ... ... dich jubelnd umfangen, Du wilde Rose du! Es fiel kein Tau, kein Regen, Die Donner rollten fern, Es war kein ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 50.: Wilde Rose

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Des Friedens Ende [Literatur]

... wie von Tränen schwer, des Jahres letztem Tau, Verfolgt und zitternd flieht er hin durch Morgendämmergrau. In seines ... ... hört es schon der Göttin wilden Tritt, Als es, wie ein gehetztes Reh, schnell in das Wasser glitt, Schnell in die Flut, wo ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 319-321.: Des Friedens Ende

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/40. Nadine [Literatur]

... beschleichet! Ein Augenblick wird schon zu theu'r versäumt! Sie fliehn, sie fliehn, mit Flügeln an den Füßen ... ... hin, Wo findet er die letzte Zuflucht offen? So wie ein Reh, vom frühen Horn erweckt, Mit raschem Lauf, der kaum das Gras ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 266.: 40. Nadine

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Zur Weinlese/1. [Wir sah'n die Reben blühen] [Literatur]

... Frühlingshauch, Und sah'n für uns're Mühen Erblüh'n die Hoffnung auch. Die Trauben sind gediehen, ... ... Der Herbst hat es vollbracht, Mit warmem Sonnenscheine Und kühlem Thau der Nacht. Die Trauben sind gediehen, Sind würzig, süß ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 199.: 1. [Wir sah'n die Reben blühen]

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... Und perlt mein Todesschweiss auf deinen Pfad hernieder Nimmst du's als Tau auf neuen Morgenwegen! * * * Nippes ... ... Falsche Individualität ist, ein zufälliges Spiel der Natur sein wie ein weisses Reh oder ein Kalb mit zwei Köpfen. Wem nützte es denn ...

Volltext von »Pròdromos«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... und der Not und der Mis è re mit königlicher Freigebigkeit für immer ein Ende machte. Hätte sie ... ... denken konnte. Was hatte sie mit den Vögeln und dem Tau und dem Morgenrot noch zu thun? Das alles war ja für die ... ... den anderen sortierte. Sie schritt über die schmale Planke, die naß vom Tau war und sich ein wenig unter ...

Volltext von »Faustulus«.

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Erster Theil [Literatur]

... bei der Stelle: »Es sollten and're Töne mich umwehen? Und deine liebe Stimme mir vergehen?« ... ... Lebens in später kommenden Jahren. Die Thränen jener nie wiederkehrenden Frühlingszeit gleichen den Thau-Tropfen auf der Rosenknospe, sie verhauchen in süßen Düften, so ... ... Blumen blühten in bunter, herbstlicher Pracht. Ihr zahmes Reh sprang ihr entgegen, sie fand ihre Tauben, ihre ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 2, Leipzig 1821, S. 1.: Erster Theil

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

... Tage zuvor gantz trübe worden / ein gewisser auch den Teig aufblähender Tau fallen / der Schlamm viel schwerer / als er vorher gewest / worden ... ... einem Dorffe bey Behnese ein Brunn sey / welcher / wenn der Thau zu fallen anfängt / durch sein Wachsthum andeute ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/1. Akt [Literatur]

... auß? Und Täuber jagen nicht Dem Adler Tauben ab: Und dieses Reh entbricht Sich auß des Jägers Garn und auß des Tygers Klauen / ... ... Geht Glück und Klugheit hinter sich / Mein Antlitz wird mit Thränen-Tau genetzet; Und Oßmanns bluttig Mohnde 69 ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 113-136.: 1. Akt

Paoli, Betty/Gedichte/Lyrisches und Episches/Mac Dugald/3. [Der Morgen findet sie vereint] [Literatur]

... Dugald vor der Schmerzenreichen. Bewegt sieht er ihr Angesicht Das teu're, überströmt mit Zähren, Doch was sie heischt, er darf ... ... zu weilen.« »Und wenn du eine läng're Frist Dich unterfingest zuzugeben?« »So wahr ich ein Soldat und ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 112-117.: 3. [Der Morgen findet sie vereint]

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

... Muß ihrer Tugend Eigenschafft Ja wie der Perlen-Thau im Meyen / Viel gutes auf den Erd-Kreiß streuen. ... ... Denn Liebe rührte nicht so wohl aus Regung eigener Willkühr / als wie der Thau aus dem Einflusse des Himmels her. Warumb hegt der Wein-Stock mit ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/6. Akt [Literatur]

... Ich weiß viel bessern Weg, viel rein're Luft! Draussen im Dunkel Duftiger Haine, Weit durch den ... ... – Wenig lockt mich Gold – Viel draussen die Thaunacht, Thau meiner Thränen viel! GUNNAR. Zieh' nicht so einsam ... ... Ich geh' verloren. Sie war mir theu'r und lieb vor aller Welt – Hin ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996.: 6. Akt

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/3. Von Chymischen Menschen [Literatur]

... Begiesse es mit Hefen / und distilli re es abermahl / biß das eine Blutige F euchtigkeit drauß ... ... / was folget noch mehr? Ein Theil von diesem digeri re im Pelican / biß das eine schleimichte Substantz drauß werde. Es ... ... / daß es leicht etliche Kannen würde gemachet haben. Sie haben es Honig-Tau genannt: und soll wie Honig ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 156-207.: 3. Von Chymischen Menschen

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band [Literatur]

... und was etwa noch ferner Darzu geboren ist, trägt dreimal größ're Hörner, Als sie bei uns gewöhnlich sind. ... ... der gerade über ihrem Bette an der Wand hing, und, wie ein aufgescheuchtes Reh, fuhr sie von ihrem Lager auf, so daß sie ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880, S. 165-312.: Erster Band

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... wie so Vieles in der Welt. – Den Falken und das Reh schickte der jugendliche Dichter mit folgender Zueignung an seinen Meister in die Welt ... ... an die schwier'ge Wandlung? Doch führerlos befährt – viel dreist're Handlung! – Der Poesie Weltmeer ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das V Hauptstück [Literatur]

... Teller, DISCUS; ein toller Mensch. Thau, ROS; Dauen, das Dauwetter, wenn der Frost nachläßt; davon verdauen, CONCOQUERE; ein Tau, ein Schiffseil; davon Anker tau. Thier, ANIMAL; Thůre, PORTA; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 153-191.: Das V Hauptstück

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil/Wunderliche Fata Einiger Seefahrer. Vierdter Theil [Literatur]

... wäre; 10. ja mehr weit profitable re Parthien im Heyrathen antreffen könte. Demnach solle er sich eine ... ... noch alles richtig und wohlbestelt befunden wurde. Mittlerweile passir re mir ein artiger Streich, denn, da ich kaum in die allerdickste Waldung ... ... einsperreten, darbey allerhand Arten von Thieren, als wilde Ziegen, wilde Schweine, junge Reh-Böcke, auch einiges Flügelwerck, Gänse ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743, S. 1-411.: Wunderliche Fata Einiger Seefahrer. Vierdter Theil

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/II Abschnitt [Literatur]

... Hagel, Nebel, Orcan, Regen, Schnee, Thau, Wirbelwind, Wolkenbruch, u.d.gl. Ausgenommen die Hitze ... ... vieleicht alle ein e haben sollten: ausgenommen der Bau , Pfau , Thau , und das Tau , ein Schiffseil. Die IV Regel ... ... , Hermelin, Kalb, Kameel, Kind, Lamm, Pferd, Rhinoceros, Reh, Rind, Schwein, Thier, Ungeziefer, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 247-268.: II Abschnitt

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... Dann entschritt sie zwischen den Bäumen, plötzlich verwandelt, wie ein edles Reh. Als sie gegangen war und er mit beiden Händen ins Leere ... ... scheuchen – denn Ihr seid ein seltsamer Vogel.« Bracke äugte wie ein Reh. »Wo habt Ihr denn den Kopf? Ich sehe ...

Volltext von »Bracke«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon