Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Pinczow [Wander-1867]

In Pintschow tugt (tagt) es. – Blass , 14. In Königsberg , um etwas als unwahr zu bezeichnen, mit dem Zusatz : und in Proag wird's e Johr. Nach einer Mittheilung aus Warschau soll es als Aufforderung zu schnellem Handeln ...

Sprichwort zu »Pinczow«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... Mildthätigkeit eines Geizhalses . Dän. : Forgjeves at tale med horen om tugt, og den gierrige om gave. ( Prov. dan., 178. ) ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... 's mind and winter-wind change oft. – Winter -weather and women's thougt's often change. ( Bohn II, 44. ) Lat. : Sub ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kleid [Wander-1867]

1. Alt Klâder drêd em gärn. ( Siebenbürg.- sächs. ) ... ... 2 ) Zieht es an. 40. De vêle Klêder heft, de tugt vêle an. – Körte, 3422. 41. Der das dünnste ...

Sprichwort zu »Kleid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Scham [Wander-1867]

1. Besser Scham im Gesicht als Weh im Herzen . ... ... Grubb, 35; Braun, I, 3762. Dän. : Blufærdighed bevarer tugt. ( Prov. dan., 76. ) Frz. : L'impudence est ...

Sprichwort zu »Scham«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zucht

Zucht [Wander-1867]

... Holl. : Hoor der er ave er tugt, hvor der er fred er frugt. ( Prov. dan., 40. ... ... – Petri, II, 824. Dän. : Avw föder äre, tugt og läre, bröd og läre. ( Prov. dan., 40. ) ...

Sprichwort zu »Zucht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 610-613.
Trieb

Trieb [Wander-1867]

1. Nicht aus sinnlichem Triebe, nein, aus christlicher ... ... 1 ); ⇒ Treff (s.d. 1) ist Trumpf ; Tugt und Tür ( Zucht und Zierde ; he wêt nid von Tugt un von Tierde). 3. Trieb macht Lieb '. – ...

Sprichwort zu »Trieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1314-1315.

Fleisch [Wander-1867]

1. Alles Fleisch ist Heu. – Psalm 101, 12; ... ... lang' bestehen kann. Dän. : Kiød uden salt, en barn uden tugt bliver snart fordærven. ( Prov. dan., 344. ) 66. Fleisch ...

Sprichwort zu »Fleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wahrheit

Wahrheit [Wander-1867]

1. A Wiard klinkt üs an Klaak. ( Nordfries. ) – ... ... Schelmen einkehren. 338. Wer allzeit auff die warheit sicht, der tügt für grosse Herren nicht. – Petri, II, 680. ...

Sprichwort zu »Wahrheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1797.

Sprechen [Wander-1867]

Sprechen (s. ⇒ Reden und ⇒ Zunge ). ... ... nicht immer eins. Engl. : Speech is the gift of all, but thought of few. 35. Sprechen unbedacht hat manchen in Noth gebracht. ...

Sprichwort zu »Sprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schönheit

Schönheit [Wander-1867]

... Duft . Dän. : Fagerhed uden tugt – rose uden lugt. ( Bohn I, 367. ) 86 ... ... ist eine Rose ohne Duft . Dän. : Faverhed uden tugt – rose uden lugt, et godt skib med en galen styrmand, et ...

Sprichwort zu »Schönheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1714-1715.

Thor (der) [Wander-1867]

Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... Wer hätte das gedacht! Engl. : The fool saith, who would have thougt it. ( Bohn II, 505. ) 25. Der thor sich ...

Sprichwort zu »Thor (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Haarbeutel [Wander-1867]

*1. Er hat (sich) einen Haarbeutel (gekauft). – Körte, ... ... Wuzbach II, 151. ) *2. Hê hät sick 'n Haarbüd'l tügt. ( Altmark. ) – Danneil, 276. Auch in Kärnten bezeichnet ...

Sprichwort zu »Haarbeutel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Kinderzucht [Wander-1867]

1. Es ist eine leichte Kinderzucht, wenn 's Kind von selbst ... ... Wie die Kinderzucht, so trägt sie Frucht . Dän. : Af børne tugt kommer all lykke og ulykke. ( Prov. dan., 87. ) ...

Sprichwort zu »Kinderzucht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14